Schmerzen auf die leichte Schulter nehmen?
12.08.2013 / ID: 131154
Medizin, Gesundheit & Wellness
Das beweglichste Gelenk unseres Körpers funktioniert durch ein reibungsloses Zusammenspiel von verschiedenen Komponenten. Hat nur eines davon Probleme, hat das Auswirkungen auf die Schulter. Die Medizinredaktion des Ratgeberportals ellviva.de verrät, wo Schmerzen in der Schulter entstehen, wie man Sie behandelt und was zur Vorsorge sinnvoll ist.
Häufige Ursachen für schmerzende Schultern
Viele, vor allem monotone Tätigkeiten, können die Schultern schwer belasten. Grund dafür ist das Zusammendrücken der Schulterstruktur.
Ein tunnelförmiger Raum zwischen Oberarmkopf und Schulterdach schützt die Muskeln der Rotatorenmanschette. Wird dieser tunnelartige Raum verengt, werden Muskeln, Sehnen und Schleimbeutel schmerzhaft gequetscht. Bei Schmerzen in der Schulter gilt zu unterscheiden:
-Nächtliche Schmerzen können auf das sogenannte Engpass-Syndrom hindeuten, wobei die Muskeln und Sehnen der Rotatorenmanschette schrittweise gequetscht werden.
-Zum anderen können Schmerzen in der Nacht auf Kalkablagerungen durch Überlastung entstehen. Dieses Phänomen wird auch "Painful Arc" genannt.
-Schmerzen am Morgen können hingegen auf eine Arthrose hindeuten.
Auslöser für Verletzungen der Schulter sind häufig Ballsportarten wie etwa:
-Handball
-Basketball
-Volleyball
-Tennis
Was tun gegen Schmerzen in der Schulter?
Wenn Schmerzen in der Schulter auftreten, sollte diese sofort gekühlt und ruhig gestellt werden. Cremes oder Tabletten mit abschwellenden Inhaltsstoffen lindern die Schmerzen. In schlimmeren Fällen kann eine lokale Schmerztherapie oder mobilisierende Übungen von einem Physiotherapeuten zur Schmerzlinderung genutzt werden. Zur Vorbeugung empfiehlt sich gezieltes Krafttraining, egal ob Zuhause oder im Fitnessstudio. Folgende fünf Übungen sind ideal zum Muskelaufbau geeignet:
1.Im Stand die Arme zur Seite nehmen und den Rücken gerade halten. Dann die Arme so drehen, dass beide Handflächen synchron abwechselnd nach oben und unten zeigen.
2.Als nächstes die linke Handfläche nach oben, und die rechte nach unten drehen. Die Hände so drehen, dass nie beide Handflächen gleichzeitig nach unten oder oben zeigen.
3.Die seitlich ausgesteckten Arme nun zeitgleich nach vorne und dann nach hinten kreisen. Mit großen Kreisen anfangen und dann immer kleiner werden.
4.Nun einen Arm vorwärts kreisen, den anderen rückwärts.
5.Die Arme nach vorne strecken und im Wechsel rauf und runter bewegen.
Grundsätzlich gilt jedoch, dass Schmerzen in der Schulter zu ernsten Folgeerkrankungen wie Arthrose führen kann, deshalb sollte bei anhaltenden Schmerzen ein Arzt aufgesucht werden. Unter http://www.ellviva.de gibt es weitere Informationen.
Redaktion: Daniela Thiele und Sven-David Muller, MSc./Chefredakteur für die Ellviva-Redaktion
http://www.ellviva.de
ellviva
Gutleutstraße 30 60237 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.ellviva.de
ellviva
Gutleutstraße 30 60237 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sven-David Müller
06.07.2020 | Sven-David Müller
Reproduzierbarkeit in der Wissenschaft braucht verlässliche Daten: Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig ist Teil der von der DFG geförderten national
Reproduzierbarkeit in der Wissenschaft braucht verlässliche Daten: Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig ist Teil der von der DFG geförderten national
12.06.2020 | Sven-David Müller
Neue Abteilungsleiterin und Professorin am Leibniz-Institut DSMZ
Neue Abteilungsleiterin und Professorin am Leibniz-Institut DSMZ
12.06.2020 | Sven-David Müller
Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm
Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm
07.05.2020 | Sven-David Müller
Corona-Infektionen effektiv vermeiden
Corona-Infektionen effektiv vermeiden
28.04.2020 | Sven-David Müller
Das erste Corona-Buch für Verbraucher in Deutschland erschienen - Rezensionsexemplare jetzt anfordern
Das erste Corona-Buch für Verbraucher in Deutschland erschienen - Rezensionsexemplare jetzt anfordern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

