Pressemitteilung von Herr Volker Neumann

Konzepte, die bewegen


15.08.2013 / ID: 131699
Medizin, Gesundheit & Wellness

Konzepte, die bewegenNatürlich wird die Motion Solutions GmbH (moso) auch in diesem Jahr auf der Rehacare wieder ihre hochwertigen Produkte zeigen. Das Angebot des Unternehmens umfasst aber weit mehr als die Summe seiner Produkte. Hinter moso steht das Konzept, selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und zu fördern, Inklusion zu leben und Lebensqualität zu schaffen. Im Mittelpunkt stehen dabei in diesem Jahr der bewegte und bewegende Stehtrainer Evolv Glider und die Publikation "Ratgeber Stehen".

Jemanden, der nicht mehr selbstständig stehen kann, in eine aufrechte Position zu bekommen, ist gar nicht so schwer. Jedenfalls gibt es dafür unzählige Angebote – allerdings nur wenige, die ein perfekt positioniertes Stehen vom Kopf bis zu den Zehen gewährleisten und als Therapiesystem auch zur Aufdehnung von Kontrakturen in der Hüfte oder in den Füßen geeignet sind. Bei sämtlichen Stehtrainern von EasyStand, die in Deutschland von moso vertrieben werden, sind diese Kriterien ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts. Denn nur so kommt der Nutzer in den Genuss aller Vorteile des Stehens und kann sich therapeutische Ziele setzen, die seine Selbstständigkeit und Lebensqualität erhöhen.

EasyStand hat es aber nicht bei dem reinen Stehen belassen. Mit dem Evolv Glider präsentiert das Unternehmen einen weltweit einzigartigen Stehtrainer, der es dem Nutzer ermöglicht, während des Stehens den gesamten Körper zu bewegen. Das Gerät sieht aus wie ein Crosstrainer, den man aus Fitnessstudios kennt, und funktioniert auch ganz ähnlich. Allerdings geht die Bewegung vorrangig von den Armen aus, die Beine werden in der Regel nur passiv mitbewegt. Daraus ergibt sich für viele Rollstuhlfahrer eine bisher unbekannte und einzigartige Möglichkeit, ihren Körper als Ganzes zu trainieren.

Weil das Stehen für Kinder und Jugendliche besonders wichtig ist, hat EasyStand mit dem Bantam M eine Lücke zwischen den Stehgeräten für Kinder und Erwachsene geschlossen. Der neue Stehtrainer eignet sich bis etwa 1,75 Meter Körpergröße und 80 Kilogramm Gewicht und verfügt selbstverständlich über dieselben Funktionen wie seine beiden kleineren Geschwister, die Modelle Bantam S und XS. Die Funktionsvielfalt gepaart mit den enormen individuellen Anpassungsmöglichkeiten sorgt bei allen Bantam-Modellen dafür, dass die altersgerechte Entwicklung unterstützt und oft überhaupt erst ermöglicht wird.

Individuelle Anpassungen für mehr Lebensqualität

Die Sitzsysteme von Motion Concepts, die in Deutschland und einigen Nachbarländern ebenfalls exklusiv von moso vertrieben werden, bieten schon ab Werk zahlreiche und zum Teil einzigartige Funktionen. moso hat diese unter anderem um eine Kopfsteuerung ergänzt, um auch hochgelähmten Menschen mehr Mobilität zu ermöglichen. Wie gut das funktioniert, zeigt auf der Rehacare der 25-jährige Tetraplegiker Dennis Winkens. Für ihn wurde sogar ein iPad in das System integriert, sodass er unterwegs selbstständig telefonieren und navigieren kann. Dennis wird auf der Messe in Vorträgen über seine Erfahrungen berichten und damit vielen Rollstuhlfahrern neue Perspektiven aufzeigen, die sich im Rahmen des Programms "moso individuell" verwirklichen lassen.

Doch selbst ein perfektes Hilfsmittel liefert mitunter nicht genügend Motivation, um sich Ziele zu setzen und diese zu erreichen. moso wird deshalb auf der Rehacare den "Ratgeber Stehen" präsentieren, der Rollstuhlfahrer umfassend informiert und sie gleichzeitig motiviert, diese wichtige Form der Therapie in ihren Alltag zu integrieren. Der Ratgeber Stehen ist in Zusammenarbeit mit namhaften Experten entstanden und kann am Stand von moso abgeholt werden.

Alle Produkte aus dem Programm von moso können auf der Rehacare vom 25. bis 28. September 2013 auf dem Stand von moso ausgiebig begutachtet und ausprobiert werden. Neben zahlreichen Stehtrainern für Kinder und Erwachsene von EasyStand und den Sitzsystemen von Motion Concepts gehören dazu auch die XXL-Elektrorollstühle der Serie LEO mit einer Tragkraft bis zu 350 kg. Die freundlichen und kompetenten Mitarbeiter von moso stehen in Halle 4 auf Stand D15 gerne für ein persönliches Gespräch und eine Vorführung der Produkte zur Verfügung.

Informationen: Motion-Solutions GmbH (moso), Tel.: 02191.209004-20, E:Mail: info@moso-gmbh.de, Internet: http://www.moso-gmbh.de

Motion Solutions moso Stehtrainer Rollstuhlfahrer behinderte Menschen Rehacare Hilfsmittel Ratgeber Stehen Inklusion

Motion Solutions GmbH
Herr Klaus Gierse
Industriegebiet Greuel 20
42897 Remscheid
Deutschland

fon ..: +49(0)2191.209004-20
web ..: http://www.moso-gmbh.de
email : info@moso-gmbh.de

Pressekontakt
neoqom - V. Neumann & R. Hontheim GbR
Herr Volker Neumann
Benninghausen 37
51399 Burscheid

fon ..: 02174.7323744
web ..: http://www.neoqom.de
email : info@neoqom.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Volker Neumann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 432.727
PM aufgerufen: 74.274.020