Glutenfrei genießen
16.08.2013 / ID: 131900
Medizin, Gesundheit & Wellness
Nach Angaben der Deutschen Zöliakie Gesellschaft leiden in Deutschland mindestens 410.000 Menschen an Zöliakie. Darunter wird eine chronische Dünndarmerkrankung bei Kindern verstanden, die auf einer Unverträglichkeit des Getreideeiweißes Gluten beruht. Bei Erwachsenen, die unter dieser Form der Lebensmittelunverträglichkeit leiden spricht man von Sprue. In seinem Ratgeber "Das kein Gluten Kochbuch" verrät der Diätassistent und Ernährungsexperte Sven-David Müller (M.Sc.), wie Betroffene ihre Ernährung gestalten können, ohne kulinarisch Verzicht üben zu müssen.
Der Autor erklärt in den ersten Kapiteln des Taschenbuchs, wie die Verdauung des Menschen funktioniert und welche Rolle der Dünndarm und der Dickdarm dabei spielen. In einem nächsten Schritt befasst sich der Verfasser mit dem Krankheitsbild selbst. Er erklärt, was bei einer Zöliakie geschieht und welche zentrale Rolle dabei der Dünndarm spielt. Bei einer unbehandelten Zöliakie kommt es zu einer Abflachung der Zotten einhergehend mit einer eingeschränkten Fähigkeit des Dünndarms Nährstoffe aufzunehmen. Das hat zur Folge, dass viele Zöliakie-Patienten einen erhöhten Energiebedarf haben.
Ernährungstherapie bei Zöliakie
Die in der Einleitung vermittelten ernährungsmedizinischen Grundlagen, erleichtern es dem Leser, die späteren Kapitel zu verstehen. Dort erfährt er, was es heißt auf Lebensmittel mit Gluten zu verzichten. Übersichtlich wird aufgeführt, welche Lebensmittel Klebereiweiß enthalten und welche nicht. Ein besonderes Augenmerk richtet der Autor auf die Hygiene im Haushalt beziehungsweise im Mehrpersonenhaushalt, weil dort Haushaltsutensilien sowohl von Zöliakie-Patienten als auch von Nichtbetroffenen benutzt werden.
50 abwechslungsreiche Rezepte
Der ausführliche Hauptteil des praktischen Ratgebers stellt 50 abwechslungsreiche Rezepte für Zöliakie-Patienten für alle Mahlzeiten des Tages vor. Die Rezepte werden so beschrieben, dass sie leicht zuzubereiten sind und die Auswahl der Zutaten ist so gestaltet, dass diese nicht schwer zu beschaffen sind. Außerdem gibt es zu jedem Rezept Nährwertangaben beziehungsweise Angaben zum Energie-, Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydrategehalt. Im Anhang des Werks findet der Leser weiterführende Literaturtipps, nützliche Kontaktadressen sowie Internetadressen.
Wichtiger Ratgeber für Zöliakie-Patienten
"Das kein Gluten Kochbuch" ist ein wertvoller Ratgeber, weil es mehr als nur ein Kochbuch ist. Es gewährt seinen Lesern einen Einblick in eine ernährungsphysiologisch komplexe Nahrungsmittelunverträglichkeit und erklärt die medizinischen Zusammenhänge für jeden verständlich. Das erleichtert es Betroffenen, sich mit ihrer Erkrankung auseinanderzusetzen und diese in ihr Leben zu integrieren, ohne viel Verzicht üben zu müssen. Außerdem sind die Rezepte auch für Menschen, die nicht von Zöliakie betroffen sind, eine kulinarische Bereicherung.
Der Ratgeber "Das kein Gluten Kochbuch von Sven-David Müller ist im Verlag Mainz erschienen und kostet 9,95.
Rezensent: Patrick Jiranek freier Journalist aus Offenbach. Unter http://www.svendavidmueller.de gibt es weitere Informationen.
http://www.svendavidmueller.de
ZEK
Ostheimer Straße 27d 61130 Nidderau
Pressekontakt
http://www.svendavidmueller.de
ZEK
Ostheimer Straße 27d 61130 Nidderau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sven-David Müller
06.07.2020 | Sven-David Müller
Reproduzierbarkeit in der Wissenschaft braucht verlässliche Daten: Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig ist Teil der von der DFG geförderten national
Reproduzierbarkeit in der Wissenschaft braucht verlässliche Daten: Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig ist Teil der von der DFG geförderten national
12.06.2020 | Sven-David Müller
Neue Abteilungsleiterin und Professorin am Leibniz-Institut DSMZ
Neue Abteilungsleiterin und Professorin am Leibniz-Institut DSMZ
12.06.2020 | Sven-David Müller
Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm
Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm
07.05.2020 | Sven-David Müller
Corona-Infektionen effektiv vermeiden
Corona-Infektionen effektiv vermeiden
28.04.2020 | Sven-David Müller
Das erste Corona-Buch für Verbraucher in Deutschland erschienen - Rezensionsexemplare jetzt anfordern
Das erste Corona-Buch für Verbraucher in Deutschland erschienen - Rezensionsexemplare jetzt anfordern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

