Pressemitteilung von Albert Vercoutere

Positive Beeinflussung der körpereigenen Narbenheilung


22.08.2013 / ID: 132574
Medizin, Gesundheit & Wellness

(NL/6069085242) Eine Narbe bedarf nach einer OP besonderer Zuwendung, insbesondere wenn diese noch ganz frisch ist. Neben den allgemeinen Tipps zur Narbenpflege, kann man die Heilung durch hochmoderne Narbengele beschleunigen, die so gar nichts mehr mit den alten Hautcremes von Oma zu tun haben <a href="http://www.newgel.de." title="http://www.newgel.de.">http://www.newgel.de.</a>

Eine frische Narbe ist nie schön anzusehen und im besten Fall verheilt sie soweit, dass sie kaum mehr zu sehen ist bzw. auch nicht mehr empfindlich und nicht mehr spürbar ist und sich weich, hell, schmal und klein darstellt. Damit es so weit kommt bedarf eine Narbe gesonderter Pflege.

Die besten Tipps für Narbennachsorge:
Eine Narbe sollte, besonders wenn sie frisch ist, ausschließlich mit klarem Wasser gesäubert werden. Auch auf ein Trockenreiben sollte man verzichten. Vorsichtig abtupfen lautet die Devise. Zudem ist darauf zu achten, dass die Narbe keiner zu großen Temperaturreizung ausgesetzt wird. Saunagänge, Sonnenbäder usw. sollten strikt vermieden werden. Auch auf die Kleidung muss ein gesondertes Augenmerk geworfen werden. Sie darf nicht zu eng an der Narbe anliegen. Luftige, Weite und lockere Kleidung sollte an der Stelle wo die Narbe ist den Körper umschmeicheln. Hierzu eignet sich nach Brust OPs der Anita Calmia Care BH.
Ebenso sind große Kraftanstrengungen und Dehnungen zu unterlassen. Diese könnten ansonsten zu wulstigen Wucherungen an der Narbe führen.

Effektive Verhinderung von Narbengewebe:
Unterstützend kann auf den Heilungsprozess mit speziellen Pflegemitteln eingewirkt werden. Dabei darf auf keinen Fall eine normale Hautcreme oder die berühmte Creme in der blauen Dose benutzt werden. Hochwertige Narbengele wie z.B. die NewGel-Produkte reduzieren nicht nur den Juckreiz und die Rötungen sondern beugen auch wulstigen Wucherungen vor . Um eine positive Narbenbildung zu erlangen sollte dieses medizinische Pflegeprodukt mindestens zweimal täglich vorsichtig auf die Narbe aufgetragen und einmassiert werden. Mit der Pflege der Narbe kann begonnen werden sobald die Wundränder sich verschlossen haben. Ideal ist die Kombination Narbengel und Narbenpflaster im Wechsel
Narbenpflaster Narbenpflege Narben Narbenbildung OP-Narben Narbengel Narben-Gel Narbenverkrustung Hydration Silikongel hypertroph Keloiden Hypertrophische Juckreiz Narbenschmerzen Narben-Schmerzen Narbenwulst Narbenwucherung Bindegewebe

Gabson UG
Weitlahner Str 4 83209 Prien am Chiemsee

Pressekontakt
http://www.newgel.de
Gabson UG
Weitlahner Str 4 83209 Prien am Chiemsee


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Albert Vercoutere
23.12.2013 | Albert Vercoutere
Narben im Gesicht fürs Leben gezeichnet
19.12.2013 | Albert Vercoutere
Warum eine Narbenbehandlung wichtig ist
12.12.2013 | Albert Vercoutere
Auch Narben müssen gepflegt werden
09.12.2013 | Albert Vercoutere
Wenn Narben bleiben bleibt auch die Tragödie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 432.727
PM aufgerufen: 74.274.599