Italien-Kochbuch: Den Süden zu Hause genießen
29.08.2013 / ID: 133761
Medizin, Gesundheit & Wellness
Lindenberg, 29. August 2013. In der Schlussphase der Sommerferien 2013, wenn viele schon wieder zu Hause sind, träumt mancher noch von der schmackhaften südländischen Küche. Ein Buch-Tipp kann dem Traum zur Verwirklichung verhelfen, wie die Redaktion mediportal-online auf dem Portal http://www.gesundheit-ratgeber-buecher.de vorstellt.
Kalorienarme italienische Küche zum Abnehmen
Für viele bedeutet die Zeit nach dem Urlaub erst einmal abnehmen (http://www.gesund-essen-zum-abnehmen.de/lebensmittel-zum-abnehmen/) . Von manchem war es in der schönen und gemütlichen Urlaubszeit doch etwas zu viel des Guten. Das macht sich auf der Waage bemerkbar. Es ist ein enormer Konflikt, denn am liebsten würde man zu Hause gerne weiter genießen.
Mit den Tipps aus dem Buch "Low Fett30, Das Italien-Kochbuch" (http://www.gesundheit-ratgeber-buecher.de/schlemmen-wie-im-suden-lowfett30-das-italien-kochbuch/) lässt sich das gut machen.
Die Tipps bauen darauf auf, maximal 30 Prozent der Kalorien in Form von Fett zu sich zu nehmen. Und das zeigen die Autorinnen Gabi Schierz und Gabi Vallenthin, beide erfahren im Low Fett30-Ernährungskonzept, anhand von 90 beliebten Italien-Klassikern. Allesamt fettarm und kaloriensparend , so richtig zum Genießen und Abnehmen.
Und wer zusätzlich wissen will, welche Lebensmittel beim Abnehmen helfen, findet hier einen kostenlosen Ratgeber: http://www.gesund-essen-zum-abnehmen.de
Das Spezialportal http://www.gesundheit-ratgeber-buecher.de bietet regelmäßig Besprechungen zu Gesundheits-, Persönlichkeits- und Ernährungs-Ratgebern, zu Neuerscheinungen und Neuauflagen. Rezensiert werden Bücher, E-Books und Portale.
http://www.gesundheitsblog-mediportal-online.de
mediportal-online, M+V Medien- und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Ried 1e 88161 Lindenberg
Pressekontakt
http://www.gesundheit-presse-texter.de
G.P.T., M+V Medien- und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Ried 1e 88161 Lindenberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Petersen
14.10.2020 | Michael Petersen
Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
08.10.2020 | Michael Petersen
Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
24.09.2020 | Michael Petersen
Ganzheitsmedizin - so gelingt der Durchblick
Ganzheitsmedizin - so gelingt der Durchblick
16.09.2020 | Michael Petersen
Immunabwehr - warum es jetzt wichtig ist, sie zu stärken
Immunabwehr - warum es jetzt wichtig ist, sie zu stärken
10.09.2020 | Michael Petersen
Corona-Virus - die langfristigen Gefahren durch COVID-19
Corona-Virus - die langfristigen Gefahren durch COVID-19
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

