Was tun bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten?
30.08.2013 / ID: 133841
Medizin, Gesundheit & Wellness
Köln, 30.08.2013 - Viele Menschen wissen nicht, dass sie an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit leiden, weil sie die Symptome nicht zuordnen können. Daher bieten die deutschlandweit rund 1.200 LINDA Apotheken allen Interessierten und bereits Betroffenen im Rahmen der Beratungsaktion zum Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten vom 1. September bis um 15. Oktober jetzt neben einem persönlichen Beratungsgespräch einen Kurzfragebogen zum Erstcheck an. Zusätzlich halten die Apotheken kostenfreies Informationsmaterial zum Mitnehmen und ein Gewinnspiel (http://www.linda.de/services/quiz-gewinnspiele/gewinnspiel-nmu/) bereit, bei dem es mit etwas Glück ein Wohlfühl-Wochenende oder Fachbücher zum Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu gewinnen gibt.
Essen ist für die meisten Menschen untrennbar mit Genuss verbunden. Doch was, wenn nach einer Mahlzeit plötzlich der Körper rebelliert? Wenn Hautausschläge, Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Beschwerden wie Bauchweh und Durchfall einem zu schaffen machen? Nahrungsmittelunverträglichkeiten (http://www.linda.de/aktuelles/aktionen-news/beratungsaktion-nmu/) (NMU) bedeuten einen echten Verlust an Lebensqualität. Viele Betroffene haben einen langen Leidensweg hinter sich, bevor ihr Problem erkannt wird. Dabei muss man sich mit den Beschwerden nicht abfinden, denn Besserung ist möglich.
Dazu ist allerdings noch viel Aufklärung zu diesem Thema nötig. Vor allem ist es wichtig, zunächst zwischen Intoleranzen und Allergien zu unterscheiden. Während bei einer Intoleranz ein körpereigener Baustein fehlt, der Nahrungsbestandteile weiterverarbeitet oder transportiert, ist bei einer Allergie das Immunsystem beteiligt. Die vier häufigsten Unverträglichkeiten in Deutschland sind Intoleranzen gegenüber Milchzucker (Lactose), Fruchtzucker, Histamin sowie das im Weizen und anderem Getreide vorkommende Klebereiweiß Gluten (Zöliakie).
Alle, die sich näher über diese verschiedenen Nahrungsmittelunverträglichkeiten informieren möchten, erhalten daher jetzt in LINDA Apotheken während der Aktionswochen eine persönliche Beratung sowie einen Kurzfragebogen, der einen ersten Hinweis auf ein mögliches Erkrankungsrisiko geben kann. Bestätigt sich daraufhin der Verdacht, können Betroffene mit einem ausführlichen Anamnesebogen den Symptomen und Ursachen weiter auf den Grund gehen und dadurch selbst aktiv etwas gegen die Beschwerden unternehmen.
Weitere Informationen zur Beratungsaktion, zum Kurzfragebogen und zum Gewinnspiel Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind auch auf http://www.linda.de verfügbar. Die nächstgelegene LINDA Apotheke lässt sich über den LINDA Apothekenfinder auf der Startseite suchen.
http://www.linda.de
LINDA AG
Emil-Hoffmann-Str. 1a 50996 Köln
Pressekontakt
http://www.linda.de
LINDA AG
Emil-Hoffmann-Str. 1a 50996 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Vanessa Bandke
12.02.2019 | Vanessa Bandke
LINDA FEIERT 15. GEBURTSTAG!
LINDA FEIERT 15. GEBURTSTAG!
20.06.2018 | Vanessa Bandke
IMMER SCHÖN COOL BLEIBEN!
IMMER SCHÖN COOL BLEIBEN!
16.04.2018 | Vanessa Bandke
Mit LINDA Aktiv & gesund in den Sommer starten
Mit LINDA Aktiv & gesund in den Sommer starten
20.02.2018 | Vanessa Bandke
ALLERGIEZEIT: KEIN PROBLEM MIT LINDA APOTHEKEN
ALLERGIEZEIT: KEIN PROBLEM MIT LINDA APOTHEKEN
06.02.2018 | Vanessa Bandke
LINDA FEIERT 14. GEBURTSTAG
LINDA FEIERT 14. GEBURTSTAG
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

