Eine durchsichtige Folie als Wundermittel, gegen alle Arten von Narben
09.09.2013 / ID: 135261
Medizin, Gesundheit & Wellness
(NL/6201326821) Besonders tiefe Wunden hinterlassen mitunter beim Heilungsprozess hässliche Narben. Ganz einfach, weil bei der Regeneration der verschieden Hautschichten Bindehautgewebe gebildet wird, was manchmal zu unkontrolliertem Wachstum neigt. Dadurch können Wulstnarben (oder wie bei Akne und Windpocken - tiefe Krater) entstehen. Besonders Brandwunden bedürfen eines großen Pflegeaufwands, denn je höher der Verbrennungsgrad, um so schlimmere Narben hinterlassen sie. Hilfe bringt eine dünne Folie und ein Gel, das in nur wenigen Wochen hilft, dass sich die Haut (auch nachträglich) wieder besser regeneriert und die Narben zum Verblassen bringt <a href="http://www.newgel.de" title="http://www.newgel.de">http://www.newgel.de</a>
Neben dem kosmetischen Problem, kommen die seelischen Qualen, Juckreiz, Die Medizin macht sich schon seit längerer Zeit die guten Eigenschaften von Silikonverbindungen zunutze. Sie bilden die Grundlage für Implantate, zum Beispiel zur Rekonstruktion der weiblichen Brust nach Krebsoperationen und Unfällen, oder einfach zu kosmetischen Zwecken. Auf die Narben aufgelegt, hält es diese feucht und verhindert damit die übermäßige Bildung von kollagenen Fasern. Gleichzeitig lindert das Silikongel den Juckreiz. Innerhalb von drei bis sieben Wochen, sind die Narben schon deutlich geschmeidiger und Verfärbungen verblassen allmählich. Spannungsgefühle und Bewegungseinschränkungen hinzu. Für all diese Narben hat eine Firma für Medizinpodukte in Illinois (USA) eine passende Lösung gefunden. Das Unternehmen New Medical Technology produziert Heilmittel zur Narbenbehandlung, wie die NewGel Silikonsalbe und NewGel-Silikonfolie.
Narbenpflaster Narbenpflege Narben Narbenbildung OP-Narben Narbengel Narben-Gel Narbenverkrustung Hydration Silikongel hypertroph Keloiden Hypertrophische Juckreiz Narbenschmerzen Narben-Schmerzen Narbenwulst Narbenwucherung Bindegewebe
Gabson UG
Weitlahner Str 4 83209 Prien am Chiemsee
Pressekontakt
http://www.newgel.de
Gabson UG
Weitlahner Str 4 83209 Prien am Chiemsee
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Albert Vercoutere
23.12.2013 | Albert Vercoutere
Narben im Gesicht fürs Leben gezeichnet
Narben im Gesicht fürs Leben gezeichnet
19.12.2013 | Albert Vercoutere
Warum eine Narbenbehandlung wichtig ist
Warum eine Narbenbehandlung wichtig ist
16.12.2013 | Albert Vercoutere
Die Narbe nach der Operation rasche Pflege ist wichtig
Die Narbe nach der Operation rasche Pflege ist wichtig
12.12.2013 | Albert Vercoutere
Auch Narben müssen gepflegt werden
Auch Narben müssen gepflegt werden
09.12.2013 | Albert Vercoutere
Wenn Narben bleiben bleibt auch die Tragödie
Wenn Narben bleiben bleibt auch die Tragödie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

