Gerhard Breidenstein, Zen-Medittion - Eine Hochgebirgstour
10.09.2013 / ID: 135586
Medizin, Gesundheit & Wellness
Zen-Meditation "von unten"
Was haben Zen-Meditation und Hochgebirgstouren gemeinsam? Viel. Denn der Weg der Zen-Meditation ist ein ungewöhnlicher Weg, beglückend und mühsam, mit vielen unerwarteten Hochs und plötzlichen Tiefs. Deshalb bot sich die Metapher von der Hochgebirgstour an: man braucht eine starke Motivation, dann Führung, Wegweisung, Wegzehrung, Training. Es gibt Gruppentouren, wunderschöne Ausblicke unterwegs krisenträchtige Unwetter, ergreifende Gipfelerfahrungen. Schließlich - besonders wichtig im Zen - die Rückkehr ins Tal, in den Alltag, den persönlichen wie den unserer verwirrten Welt.
Das Buch greift in 10 Kapiteln jeweils einen Aspekt der Hochgebirgstour auf, ordnet ihm die entsprechenden Erfahrungen mit der Zen-Meditation zu und zitiert dann ausführlich aus den Tagebüchern des Autors. So entsteht ein lebendiges, authentisches, zuweilen intimes Bild von solchen Erfahrungen mit Zen: ein Bild "von unten" aus der Perspektive eines "Schülers" der Zen-Meditation. Dabei wird nichts beschönigt, vielmehr kommen die erfreulichen wie die frustrierenden Aspekte zu Wort.
Am Schluss gibt der Autor eine Zusammenfassung seiner wichtigsten Erfahrungen, wobei es um Überwindung des Ego-zentrierten Bewusstseins geht wie auch um die Herausbildung eines ganzheitlichen, non-dualen Weltbildes.
Ferner bietet das Buch eine komplette Liste von Büchern zum Thema, ein Verzeichnis deutschsprachiger Meditations-Zentren mit Zen im Programm und ein Sachregister.
Prof. Michael von Bück, ein religionswissenschaftlicher Experte an der Universität München und ein erfahrener Lehrer des Zen, schreibt das Vorwort des Buches. Darin schreibt er u.a.: "Das vorliegende Buch beschreibt den Weg der Zen-Meditation aus der Perspektive eines Menschen, der ernsthaft sucht, der stark geprägt ist von seiner christlichen Lebenswelt. (...) Zen wird in diesem Buch ganz lebendig, biografisch spannend, ein Abenteuer der Entdeckung."
http://www.auf-dem-zen-weg.de
Zen-Meditation Spirtualität Analogie zur Hochgebirgstour Tagebuch-Zitate Hochs und Tiefs lebensnah Ermutigung Trost und Anregungen
http://www.tao.de
tao.de GmbH
Goldbach 2 33615 Bielefeld
Pressekontakt
http://www.tao.de
tao.de GmbH
Goldbach 2 33615 Bielefeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marianne Nentwig
29.09.2014 | Marianne Nentwig
Petra Ostermeier, Kein ganz normales Kräuterbuch
Petra Ostermeier, Kein ganz normales Kräuterbuch
23.09.2014 | Marianne Nentwig
Fritz Kreis, In Hülle und Fülle
Fritz Kreis, In Hülle und Fülle
16.07.2014 | Marianne Nentwig
Jürgen Majewski, Die Vollendung des Regenbogens
Jürgen Majewski, Die Vollendung des Regenbogens
30.06.2014 | Marianne Nentwig
Ulli Nagel "Sex, Liebe und die Suche nach Sinn"
Ulli Nagel "Sex, Liebe und die Suche nach Sinn"
24.06.2014 | Marianne Nentwig
Ulrich Nitzschke, Revolution im Spiri-Land
Ulrich Nitzschke, Revolution im Spiri-Land
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

