Pressemitteilung von Udo Berenbrinker

Humortraining „Humor in der Pflege“


16.09.2013 / ID: 136342
Medizin, Gesundheit & Wellness

Humorkom hat mit der Vereinigung Humorcare Deutschland /Österreich e.V. ein Ausbildungskonzept „Vom Humorberater zum Humortrainer in der Pflege“ erarbeitet, das jetzt seine europäische Patentanerkennung erhalten hat. Außerdem wird der Versuch unternommen, diesen Beruf wie in anderen europäischen Ländern als staatlich anerkannten Beruf zu etablieren. Den Antrag hat HumorCare in den letzten Tagen eingereicht. Das erste Standardwerk zum „Therapeutischen Einsatz von Humor“ ist im Verlag von HumorCare erhältlich.<br />Die Ausbildung findet in Konstanz am Bodensee statt und wird geleitet von Jenny Karpawitz, Udo Berenbrinker, Dr.Michael Titze und Prof.Dr.Dr.Rolf Hirsch.<br /><br />Humor in der Pflege <br />Seit einigen Jahren hat sich ein Wandel in der Pflege ergeben: Humor wird in der professionellen Pflege zunehmend bewusster wahrgenommen, reflektiert und als Intervention angeboten. <br />In einer wissenschaftlichen Studie hat Frau Monkhouse , Mitbegrunderin der Eden-Alternative in den USA, beim Einsatz von Humor nachgewiesen, wie schnell Führungskräfte und Mitarbeiterinnen witziger, spielerischer und lockerer wurden, was die Leistungskurve ansteigen ließ.<br />Humor ist wirklich ansteckend. Humor ist auf allen Ebenen ein Lebenselixier. <br />Die Hoffnung aller Pflegewissenschaftler ist, dass “ sich Humor in den Führungsetagen des Gesundheitswesens epidemieartig ausbreiten wird“. (Prof. Dr. Dr. Hirsch, Uni Bonn auf dem Weltkongress Pflege im Jahre 2012)<br />Das Tamala Center in Konstanz hat zusammen mit dem führenden Altersforscher Prof.Dr.Dr.Hirsch ein wissenschaftlich ausgearbeitetes Konzept zur Gesundheitsförderung und Qualifizierung von Mitarbeitern und Führungskräften in der Pflege ausgearbeitet. Dieses wird seit letztem Jahr in einem 3-jährigen Modellprojekt für die AWO Rheinland-Pfalz erprobt.<br /><br />Eine humorvolle Einstellung kann Mitarbeiter inspirieren und damit neue Kommunikationswege einschlagen. Humor wird immer mehr als Führungskompetenz betrachtet, um in medizinischen, therapeutischen und Pflegeeinrichtungen eine neue Kultur der Menschlichkeit und Kreativität zu etablieren. Angesichts des Mangels an qualitativen Medizinern und Pflegekräften suchen die Institutionen nach neuen Modellen, um die Pflege, Therapie und Medizin wieder attraktiver zu gestalten. Viele qualifizierte Mediziner und Pflegefachkräfte wandern in Ausland ab und dies nicht nur wegen der besseren Bezahlung. Humor ist gerade in vielen europäischen Ländern am Arbeitsplatz eine Erfolgsstrategie: denn wo gelacht wird, so zeigen die Studien, fühlen sich die Mitarbeiter wohl und es wird in der Regel mehr und besser gearbeitet.<br /><br />HumorKom hat als erstes deutsches Institut ein umfassendes Trainingsprogramm entwickelt, um Führungskräfte, Mitarbeiter und ganze Team und Personalvorstände zum Thema „Humor, Körpersprache und Emotionaler Intelligenz“ zu trainieren. Der Markt im deutschsprachigen Raum ist riesig und unkontrolliert. Um Qualitätsstandard auch in Deutschland einzuführen, hat die Vereinigung der Humortrainer und Humortherapeuten HumorCare e.V. zusammen mit der Leitung von HumorKom Jenny Karpawitz und Udo Berenbrinker ein Konzept entwickelt, medizinischen und therapeutischen Instituten einen Garantie im Trainingsbereich zu geben. Herausgekommen ist die Ausbildung: Vom Humorberater über den Humorcoach zum Humortrainer.<br />Die Ausbildung beginnt im Dezember 2013 und richtet sich an Mediziner, Mitarbeiter in helfenden und pflegenden Berufen, Seelsorger, Therapeuten, Mitarbeiter aus psychosozialen Diensten, Verwaltungs-und Führungspersonal, die in ihren Branchen diese Konzepte umsetzen wollen oder ganze Teams trainieren wollen. Weitere Informationen hier: http://www.tamala-center/humorkom <br /><br />Die Einführung in das Thema bietet als Auftakt das Informations- und Bewerbungsseminar „Heyoka-Humortraining“ vom 20.-22.September in Konstanz<br />Weitere Info-Seminare in Deutschland <br />28.-29.9. in München & 12.-13.10. in Essen<br />International: 5.-6.10. in Luzern & 27.10.-2.11. in Italien<br />Information für die Medien wie auch Fotos der Trainer und Interviewanfragen richten Sie an:<br />Pressestelle Humorkom, Fritz-Arnold-Str.23, D-78467 Konstanz Tel:++49-7533-3616<br />Mail: Berenbrinker@tamala-center.de oder humorkom@tamala-center.de<br />www.tamala-center.de/humorkom<br />
Altersforscher Ange Antrag Arbeitsplatz Auftakt Ausbildung Ausbildungskonzept Ausland Berenbrinker Beruf Berufen Bewerbungsseminar Bezahlung Bodensee Bonn Branchen Center Clown Deutschland Einsatz Hirsch Humor HumorCare HumorKom Humorberater Humorcoach Hu

http://www.tamala-centert.de
Tamala Center -Internationales Zentrum für Clown, Humor und Kommunikation
Fritz-Arnold-Str.23 78467 Konstanz

Pressekontakt
http://www.tamala-centert.de
Tamala Center -Internationales Zentrum für Clown, Humor und Kommunikation
Fritz-Arnold-Str.23 78467 Konstanz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Udo Berenbrinker
11.10.2020 | Udo Berenbrinker
Handwerk für Comedy, Speaker und Kabarett
28.09.2020 | Udo Berenbrinker
08.-11.Oktober Emotionaler Humor
31.08.2020 | Udo Berenbrinker
Ausbildung zum Clown und Comedy Schauspieler
17.08.2020 | Udo Berenbrinker
Lachen stärkt unser Immunsystem!
07.07.2020 | Udo Berenbrinker
Ferienseminare Clown und Comedy
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 9
PM gesamt: 432.734
PM aufgerufen: 74.276.281