Akne weit verbreitet: Neue Website informiert über Ursachen und Therapieformen
19.09.2013 / ID: 137177
Medizin, Gesundheit & Wellness
(ddp direct) Hamburg, 19.09.2013. Akne ist nicht gleich Akne. Sie ist vielmehr ein Sammelbegriff für unterschiedliche Erkrankungen der Haarfollikel und Talgdrüsen, die als sogenannte „Hautanhangsgebilde“ in der Lederhaut liegen. Die verschiedenen Formen derErkrankung werden auf <a href="http://www.akne-ratgeber.org" target="_blank">http://www.akne-ratgeber.org</a> detailliert aufgeführt, die Website informiert außerdem über die Entstehung, den Krankheitsverlauf (Pathogenese) und die verschiedenen Therapieformen.
Hormonstörungen können ein Auslöser sein
60 bis 80 Prozent aller Teenager erkranken im Laufe der Pubertät an Akne, Jungen trifft es meist heftiger als Mädchen. Im Erwachsenenalter hingegen sind es eher die Frauen, die sich mit der unschönen Hautentzündung, der Spätakne (Acne tarda) befassen müssen. Die Hautkrankheit entsteht sehr oft durch starke Hormonschwankungen. Aber nicht immer. Es können auch starke Sonneneinstrahlung (Mallorca-Akne) oder gewisse Inhaltstoffe in Kosmetika Auslöser sein. Es gibt verschiedene Ursachen und unterschiedliche Behandlungsmethoden. http://www.akne-ratgeber.org hilft dabei, die verschiedenen Akne-Formen zu erkennen und die richtige Therapie zu finden.
Topische und systemische Therapien
Während sich leichte und mittelschwere Akneformen gut mit äußeren (topischen) Therapien behandeln lassen, kommt bei mittelschwerem und schwerem Verlauf zusätzlich eine systemische Therapie zum Einsatz, also die Einnahme von Medikamenten. Die Website stellt die herkömmlichen aber auch alternativen Behandlungsmethoden vor und behandelt Themen wie Ernährung und begleitende Hautpflege – von der Reinigung bis hin zur dekorativen Kosmetik.
Der Ratgeber beschäftigt sich mit der psychischen Belastung, unter der Aknepatienten insbesondere in der Pubertät oftmals leiden, und gibt Aufschluss über die Vererbbarkeit der Hautkrankheit.
Folgeerscheinungen abmildern, Wiederausbruch verhindern
Akne bildet sich meistens innerhalb von zwei bis drei Jahren wieder zurück. Bei etwa zwei bis sieben Prozent der Fälle – und abhängig von der Stärke der Erkrankung – bleiben Narben zurück. Auch sogenannte postinflammatorische Hyperpigmentierungen (PIH), also unschöne Pigmentflecke, können auftreten. <a href="http://www.akne-ratgeber.org" target="_blank">http://www.akne-ratgeber.org</a> erklärt, wie man diese Folgeerscheinungen abmildern kann und wie man nach einer erfolgreichen Akne-Therapie den Wiederausbruch mit den richtigen Therapeutika verhindern kann.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/tat3x5" title="http://shortpr.com/tat3x5">http://shortpr.com/tat3x5</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/gesundheit/akne-weit-verbreitet-neue-website-informiert-ueber-ursachen-und-therapieformen-84459" title="http://www.themenportal.de/gesundheit/akne-weit-verbreitet-neue-website-informiert-ueber-ursachen-und-therapieformen-84459">http://www.themenportal.de/gesundheit/akne-weit-verbreitet-neue-website-informiert-ueber-ursachen-und-therapieformen-84459</a>
http://www.themenportal.de/gesundheit/akne-weit-verbreitet-neue-website-informiert-ueber-ursachen-und-therapieformen-84459
Pressestelle Eucerin
Bahrenfelder Marktplatz 7 22761 Hamburg
Pressekontakt
http://shortpr.com/tat3x5
Pressestelle Eucerin
Bahrenfelder Marktplatz 7 22761 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sabine Harms-Karla
12.06.2017 | Sabine Harms-Karla
Slow down in der Wüste
Slow down in der Wüste
26.09.2013 | Sabine Harms-Karla
Pigmentflecken adé: Neue Website www.pigmentflecken-behandeln.com informiert über die Behandlungsmöglichkeiten
Pigmentflecken adé: Neue Website www.pigmentflecken-behandeln.com informiert über die Behandlungsmöglichkeiten
04.06.2013 | Sabine Harms-Karla
Eucerin® VOLUME-FILLER - die erste Pflegeserie aus der Apotheke, die verlorenes Volumen wieder aufbaut
Eucerin® VOLUME-FILLER - die erste Pflegeserie aus der Apotheke, die verlorenes Volumen wieder aufbaut
13.05.2013 | Sabine Harms-Karla
Neu von Eucerin®: Sonnenschutz weiter gedacht
Neu von Eucerin®: Sonnenschutz weiter gedacht
20.02.2013 | Sabine Harms-Karla
Neu von Eucerin® - Sonnenschutz weiter gedacht
Neu von Eucerin® - Sonnenschutz weiter gedacht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Rückenguru
Digitale Hilfe bei Rückenschmerzen - einfach erklärt auf rueckenguru.de
Digitale Hilfe bei Rückenschmerzen - einfach erklärt auf rueckenguru.de
13.05.2025 | Happy Ear GmbH
Individuelle Hörlösungen mit technologischem Anspruch
Individuelle Hörlösungen mit technologischem Anspruch
13.05.2025 | PEARL GmbH
Carlo Milano Regenwolke-Luftbefeuchter
Carlo Milano Regenwolke-Luftbefeuchter
13.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei erhält prestigeträchtigen Okochi Memorial Prize für seine mikrokristalline Cellulose (MCC) Ceolus™ UF
Asahi Kasei erhält prestigeträchtigen Okochi Memorial Prize für seine mikrokristalline Cellulose (MCC) Ceolus™ UF
13.05.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Sichere, zukunftsträchtige Jobs in Zeiten der Krise - Spaß gibt es obendrauf
Sichere, zukunftsträchtige Jobs in Zeiten der Krise - Spaß gibt es obendrauf
