Zahnarztpraxen im Potenzialcheck
19.09.2013 / ID: 137256
Medizin, Gesundheit & Wellness
Berlin/Koblenz. Zahnarztpraxen verfügen über große Potenziale - pro Jahr werden durchschnittlich 60.000 Euro verschenkt. Neben fehlerhaften Abrechnungen sind unzureichende Kommunikation und fehlende Strategie häufige Ursachen. Wie ungenutzte Potenziale zu entdecken und optimal zu nutzen sind, erklärten Beraterspezialisten von Advimed und Kock + Voeste kürzlich auf der gemeinsamen Veranstaltung " Abrechnungsoptimierung (http://www.kockundvoeste.de/beratung-fuer-heilberufe/abrechnung-optimieren/) " bei Bruns + Klein in Koblenz.
Fehlerquelle Abrechnung
Oft rechnen Praxisinhaber unbewusst zu ihrem eigenen Nachteil ab. Entweder wird die Leistung gar nicht erfasst oder schlicht falsch berechnet. Als Folge lässt der Umsatz zu wünschen übrig. Potenziale, die für Altersvorsorge, Ausbildung der Kinder oder den Ausgleich steigender Lebenshaltungskosten wichtig wären, bleiben so ungenutzt. Wie groß die ungenutzten Potenziale sind, wissen Birgit Senftleben und Jonas Kock von der Kock Voeste (http://www.kockundvoeste.de/unternehmen/spezialisten-fuer-heilberufe/) GmbH nur zu gut: Seit über 20 Jahren berät Kock + Voeste erfolgreich im ambulanten Gesundheitswesen. Kein Wunder, dass sich das Seminar "Abrechnungsoptimierung" bei Bruns + Klein so großer Beliebtheit erfreute.
Umsatzpotenziale in Organisation, Kommunikation und Strategie
Neben der Fehlerquelle Abrechnung lassen sich Umsatzpotenziale meist in den Bereichen Praxis-Organisation, Kommunikation und Praxis-Strategie, zu der Mitarbeiterführung ebenso wie Honorarplanung gehören, identifizieren. Wer seine Leistungen nicht benennt, sei es über eine eigene Homepage oder Informationsflyer, wird nicht wahrgenommen und kann dementsprechend nicht nachgefragt werden. Wer ohne erkennbare Ausrichtung in einem schwierigen Umfeld praktiziert, wird Probleme haben, seinen Platz gegenüber der Konkurrenz auf Dauer zu behaupten.
Stabile Liquidität sichert Gegenwart und Zukunft
Ob durch veränderte Marktverhältnisse oder interne Entwicklungen - im heute so komplexen ambulanten Gesundheitswesen geraten viele Praxen schnell mal in Schwierigkeiten. Daher kann es sich kaum noch jemand erlauben, auf 60.000 Euro Mehreinnahmen zu verzichten.
"Da für den Praxisinhaber nur geringe zusätzliche Kosten entstehen", erläutert Dr. Werner Winnen, Steuerberater und Geschäftsführer der Advimed Koblenz, "wirkt sich die Abrechnungs- und Leistungsanalyse häufig sehr schnell in einem deutlich verbesserten Praxisergebnis und damit einer höheren Liquidität aus. Gerade in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten ist dies ein wichtiger Beitrag für die Sicherung von Gegenwart und Zukunft!"
Entscheidende Kennzahlen in Abrechnung und Zuzahlerleistungen
Praxisnah und anschaulich erhielten die Teilnehmer des Seminars wertvolle Hinweise, wie sie selbst unentdeckte Potenziale ermitteln und erste wirksame Maßnahmen ergreifen können.
Neben den Patientenzahlen sind vor allem Abrechnung und Zuzahlerleistungen wesentliche Säulen des Honorarumsatzes. Es lohnt sich der genaue Blick auf wenige, aber entscheidende Kennzahlen:
So liegen Indizien auf Potenziale in der Abrechnung vor, wenn bspw. der Fremdlaboranteil am Gesamtumsatz über 19 % oder wenn das Honorar je Patient unter 250 Euro liegt oder wenn kein Gleichgewicht zwischen zahnärztlichem Honorar und Labor besteht.
Im Bereich der Zuzahlung sind Hinweise auf Potenzial gegeben, wenn der Privatanteil unter 50 %, das Honorar Privat je Kassenpatient unter 136 Euro liegt oder, wie so oft, Zuzahlungsleistungen, wie bspw. die Wurzelkanalbehandlung, kostenlos geleistet werden.
Umsatzpotenziale richtig ermitteln
"Ich freue mich", so Klaus Keifenheim, Geschäftsführer von Bruns + Klein, "unsere frisch bezogenen Räume gleich mit einer so hochkarätigen Veranstaltung vorstellen zu können. Mit Dr. Werner Winnen, Advimed Koblenz, und Kock + Voeste haben wir außerordentlich kompetente und in der Branche bekannte Partner gewinnen zu können. Die rundum perfekte Beratung für unsere Kunden - nicht nur um Umsatzpotenziale richtig zu ermitteln!" Bruns + Klein lädt regelmäßig zu Fortbildungsveranstaltungen ein. Mehr Infos unter www. bk-dental.de
http://www.kockundvoeste.de
Kock Voeste - Existenzsicherung für die Heilberufe GmbH
Kantstr. 44/45 10625 Berlin
Pressekontakt
http://www.kockundvoeste.de
Kock Voeste, Existenzsicherung für die Heilberufe GmbH
Kantstr. 44/45 10625 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sabine Demuth
27.03.2018 | Sabine Demuth
"Praxis 2030"
"Praxis 2030"
03.11.2017 | Sabine Demuth
Spezialisierte Bankberater gesucht
Spezialisierte Bankberater gesucht
29.02.2016 | Sabine Demuth
Wenn Träume wahr werden: Plötzlich Chef!
Wenn Träume wahr werden: Plötzlich Chef!
10.02.2016 | Sabine Demuth
Gelungener Auftakt der BFS Seminarreihe in Freiburg
Gelungener Auftakt der BFS Seminarreihe in Freiburg
09.12.2015 | Sabine Demuth
Management für die Arzt- und Zahnarztpraxis
Management für die Arzt- und Zahnarztpraxis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

