Osteopathie Es geht auch ohne Skalpell
19.09.2013 / ID: 137259
Medizin, Gesundheit & Wellness
(NL/6945777282) Wird in Deutschland zu viel operiert? Und können manche Erkrankungen viel sanfter und schonender behandelt werden? Heißt das Zauberwort vielleicht sogar Osteopathie?
(adp Presseagentur) Der menschliche Körper ist ein Phänomen. Es gibt vieles, was Mediziner auch heute noch nicht über den Organismus eines Menschen wissen oder wie beispielsweise gewisse Krankheiten entstehen. Bewiesen und auch in zahlreichen Dokumenten festgehalten, ist allerdings die Wirkung der alternativen Heilmethoden. Die Schulmedizin, wie wir sie heute kennen, kann eine Menge bewirken. Das Zusammenspiel mit alternativen Heilmethoden kann dem Patienten nicht nur akut helfen, sondern sich auch positiv auf sein komplettes Leben und die Gesundheit auswirken. In seiner Orthopädisch-osteopathische Praxis behandelt Toralf Möbius D.Ä.O. zahlreiche Patienten mit den unterschiedlichsten Symptomen. Oftmals können auf diese Weise auch Operationen verhindert werden. In einem medizinischen Fachartikel aus dem Jahre 2012 geht Toralf Möbius explizit auf dieses Thema ein.
Eine Operation ist nicht eine Chance auf Besserung
Der Fachartikel von Toralf Möbius D.Ä.O. geht befasst sich mit der Krankheitsgeschichte einer 53-jährigen Frau. Die Dame war in ihrer Jugend Leistungssportlerin im Siebenkampf und erlitt im Alter von 16 Jahren einen Unfall. Aufgrund dessen musste sie ihre sportliche Karriere beenden. Nach diesem Unfall litt die Frau unter starken Rückenschmerzen, die sie auch bis heute noch verfolgen. Im Laufe der Jahre unterzog sich die 53-Jährige, 9 Operationen an der Wirbelsäule und bekam von den unterschiedlichsten Ärzten Schmerzmittel verschrieben. Der Zustand ändert sich aber nicht. Der Artikel von Toralf Möbius macht sehr deutlich, dass nicht jede Operationen den gewünschten Erfolg bringt oder dem Patienten Linderung verschafft. Oftmals können eine Schmerz- oder eine Osteopathische-Therapie die bessere Möglichkeit sein.
Osteopathie ist keine Wundermedizin
Natürlich kann auch ein Osteopath nicht zaubern und alle Beschwerden seiner Patienten beseitigen. Gewisse Erkrankungen oder Symptome können aber durch die gezielten Handgriffe, die in der Osteopathie angewendet werden, gelindert oder gar geheilt werden. In der Osteopathie wird der Körper als Ganzes angesehen. Es erfolgt eine ganzheitliche Anamnese des Patienten. Nicht nur der Schmerz wird behandelt, sondern auch der Ursache und dem Auslöser wird auf die Spur gegangen. Besonders gute Ergebnisse lassen sich mit der Osteopathie beispielsweise bei:
? Schiefhals
? Skoliosen
? Haltungsschäden
? Sportverletzungen
? Schultersteife
? Ischiasschmerzen
? Schleudertrauma
? Verspannungen
? Rückenschmerzen
? Hexenschuss
? Tennisarm
? Fersensporn
? Karpaltunnelsyndrom
? Arthrose
erzielen.
Toralf Möbius bietet Hilfe
Die Praxis von Toralf Möbius bietet Patienten die Möglichkeit, sich einem kompetenten und fachkundigen Osteopathen anzuvertrauen. Neben einem ausführlichen Vorgespräch, in dem explizit auf die gesamte Krankengeschichte des Patienten eingegangen wird, erfolgt auch die Behandlung immer in Abstimmung mit den Patienten. Weitere Informationen über Toralf Möbius und seine Orthopädisch-osteopathische Praxis (http://www.osteopathie-moebius.de) finden Sie im Internet.
Veröffentlicht durch:
ADP Presseagentur
http://www.facebook.com/adpPresseagentur
Member of ADP Publisher Group
Hauptstr. 46A
10317 Berlin
Telefon: 030 ? 609 891 251
Mail: info@a-50.com
Orthopädisch-osteopathische Praxis Toralf Möbius D.Ä.O.
Lutherplatz 1 02763 Zittau
Pressekontakt
http://www.osteopathie-moebius.de/
Orthopädisch-osteopathische Praxis Toralf Möbius D.Ä.O.
Lutherplatz 1 02763 Zittau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Toralf Möbius
04.12.2013 | Toralf Möbius
Manuelle Medizin bei Kindern Weniger ist mehr
Manuelle Medizin bei Kindern Weniger ist mehr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

