Tag der Zahngesundheit - Monat Zahngesundheit September 2013
25.09.2013 / ID: 138058
Medizin, Gesundheit & Wellness
Am 25. September 1991 wurde der erste Tag der Zahngesundheit in Deutschland veranstaltet. Seit dem werden jedes Jahr vom Verein für Zahnhygiene e.V. Info-Pakete mit zahlreichen Materialien zur Patienteninformation verteilt, welche in Zahnarztpraxen, Zahnlaboren, Schulen, Kindergärten und anderen Organisationen zum Einsatz kommen.
Dieses Jahr lautet das Motto "Gesund beginnt im Mund - Zähneputzen macht Schule". Im Fokus stehen Kleinst- und Kleinkinder und die Frage wie der Zahnzustand diese Kinder bei der Einschulung ist. Es wird darüber informiert welche Konzepte es für eine gute Zahngesundheit in der Schulzeit gibt um lange Zeit gesunde Zähne zu erhalten. Denn "Gesund beginnt im Mund." Bei einigen Erkrankungen wie zum Beispiel Herzinfarkt oder Prostataerkrankungen, kann der Ursprung tatsächlich im Mund bei erkrankten Zähnen liegen, aggressive Bakterien im Mund können über den Blutkreislauf in andere Körperregionen gelangen und dort lebensbedrohliche Störungen hervorrufen.
Wenn es einmal zu Schäden an den Zähnen kommt, kann es schnell teuer werden. Die Krankenkassen übernehmen nicht alle Behandlungskosten, Zahnimplante (http://www.zahnarztreisen-ungarn.de/zahnimplantat.html) muss man aus eigener Tasche finanzieren.
Für einige Deutsche ist es deshalb finanziell nicht möglich einen Zahnersatz in Deutschland nach ihren Wünschen erstellen zu lassen. Aus diesem Grund fahren sie in benachbarte EU-Länder. Bei einer Zahnbehandlung innerhalb der EU zahlt die gesetzliche Krankenkasse den Festzuschuss. Ungarn ist für qualitativ hochwertigen Zahnersatz seit Jahren bekannt. Daher reisen jährlich viele Deutsche nach Ungarn, machen dort Urlaub und lassen sich gleichzeitig einen günstigen Zahnersatz anfertigen.
Inge Trapp, Gründerin des Portals http://www.zahnarztreisen-ungarn.de (http://www.zahnarztreisen-ungarn.de) erläutert: " Eine frühe Prophylaxe im Kindesalter kann ggf. notwendigen Zahnersatz im Alter vermeiden bzw. lange hinauszögern."
http://www.zahnarztreisen-ungarn.de
zahnarztreisen-ungarn.de
Weinbergstr. 20 91623 Sachsen bei ansbach
Pressekontakt
http://www.zahnarztreisen-ungarn.de
zahnarztreisen-ungarn.de
Weinbergstr. 20 91623 Sachsen bei Ansbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Inge Trapp
31.10.2014 | Inge Trapp
Zahnimplantate aus Ungarn - Zahntourismus boomt
Zahnimplantate aus Ungarn - Zahntourismus boomt
31.07.2014 | Inge Trapp
Zahnbehandlung und Zahnersatz aus Budapest
Zahnbehandlung und Zahnersatz aus Budapest
20.06.2014 | Inge Trapp
Zahnersatz zu teuer - Jedem Achten fehlen Zähne
Zahnersatz zu teuer - Jedem Achten fehlen Zähne
31.05.2014 | Inge Trapp
Deutsche Zahnklinik Budapest - Dentaltourismus Budapest boomt
Deutsche Zahnklinik Budapest - Dentaltourismus Budapest boomt
30.04.2014 | Inge Trapp
Zahnersatz aus Budapest - 70 Kostenersparnis
Zahnersatz aus Budapest - 70 Kostenersparnis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Bögl Hörakustik
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
Krankenstand senken Maßnahmen
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog

