Kann man gesund abnehmen ohne Qual?
27.09.2013 / ID: 138506
Medizin, Gesundheit & Wellness
Lindenberg, 27. September 2013. Erfahrungsbericht eines Betroffenen: Die Redaktion interviewte für das Portal http://www.gesund-essen-zum-abnehmen.de den Autor Klaus Meyers. Ihm ist es gelungen, in wenigen Monaten von seinem Übergewicht rund zwanzig Kilo abzunehmen. Offen teilt er im Gespräch seine Erfahrungen mit.
Redaktion: Herr Meyers, kann man wirklich abnehmen, ohne zu hungern, sogar satt dabei sein?
Klaus Meyers: Meine klare Antwort ist: Man kann. Noch deutlicher, jeder kann das. Nach meinen Erfahrungen bin ich davon überzeugt. Man muss nur wissen, wie es geht. Und um wirklich erfolgreich abzunehmen, ist es sogar wichtig, immer satt zu sein.
Redaktion: Und Sie haben den Schlüssel dafür gefunden?
Klaus Meyers: Ich habe den Schlüssel nicht nur gefunden - ich habe es erlebt. Vor über zwei Jahren musste ich aus gesundheitlichen Gründen in Reha. Dort habe ich das gelernt. Und viele andere mit mir.
Redaktion: Wie viel habe Sie abgenommen?
Klaus Meyers: In der ersten Phase ging es sehr schnell, weil ich von einem hohen Gewicht kam. In der dreiwöchigen Reha waren das schon vier Kilos. Das ging fast schon zu schnell, meinten die Mediziner. Mit der Zeit, wenn man sich seinem passenden Gewicht nähert, geht es langsamer. Und das ist wichtig, wenn es dauerhaft sein soll.
Mit den richtigen Lebensmitteln zum Abnehmen (http://www.gesund-essen-zum-abnehmen.de/lebensmittel-zum-abnehmen/) schaffte ich es dann, innerhalb von rund zehn Monaten 20 Kilos loszuwerden.
Redaktion: Was macht Sie so sicher, dass das jeder kann?
Klaus Meyers: Am Anfang war ich sehr skeptisch. Aber als ich mitbekommen habe, dass vielen anderen das auch gelungen ist, wurde ich hellhörig. Es war sogar so, dass zwar jeder in dieser Zeit unterschiedliche Mengen abgenommen hat. Das Verblüffende aber war, dass es keinen gab, der nicht abgenommen hat. Das war erstaunlich.
Als ich verstanden habe, worauf es ankommt, war es dann schnell klar. Das Wichtigste: Es war keine Diät. Diäten sind etwas Einseitiges. Eine kurzfristige Maßnahme bei einem gesundheitlichen Problem. Zum Abnehmen auf Dauer geht das nicht.
Letztlich war es ganz einfach: Man muss ein paar grundsätzliche Regeln beachten. Wenn man diese erlernt und verinnerlicht hat, dann geht es fast automatisch. Dann kann man sogar richtig genießen und ist immer satt. Und dann kann das auch jeder schaffen.
Redaktion: Sind es wirklich nur ein paar Regeln?
Klaus Meyers: Vom Grundsatz her ja. Allerdings habe ich eines beobachtet. Der gesundheitliche Aspekt wird oft übersehen. Oft ist die Gesundheit ein Bremsklotz. Deshalb habe ich mein Programm um eine ganzheitliche Gesundheitsmaßnahme ergänzt. Und dann lief die Sache.
Redaktion: Und was haben Sie dann gemacht?
Klaus Meyers: Ich habe alle Informationen gesammelt und zusammen getragen. Daraus ist das Programm "So nehmen Sie ab" geworden. Eine Anleitung für jeden, der es nachmachen will.
Redaktion: Was ist das Besondere daran?
Klaus Meyers: Drei wesentliche Dinge: Erstens ist es ein richtiges Coaching. Mit konkreten praktischen Anleitungen. Mit redaktioneller Betreuung in der Folgephase. Zweitens berücksichtigt es die Lebensmittel zum Abnehmen (http://www.gesund-essen-zum-abnehmen.de/essen-zum-abnehmen-warum-das-so-wichtig-ist/) . Drittens integriert es den gesundheitlichen Aspekt. Die Kombination dieser drei Faktoren macht die Sache so einzigartig.
Redaktion: Was geben Sie dem Leser mit?
Klaus Meyers: Ausprobieren und nie aufgeben. Ich kann nur sagen, wer es ausprobiert und nicht aufgibt, der muss davon profitieren. Neben dem Abnehmen tut das Programm der gesamten Gesundheit gut. Man fühlt sich richtig gut dabei und entwickelt auf Dauer eine Art Wohlbefinden. So nimmt also jeder etwas mit.
Redaktion: Vielen Dank für das Gespräch.
Das Spezialportal http://www.gesund-essen-zum-abnehmen.de bietet regelmäßig Informationen zum gesunden und genussvollen Abnehmen. Ergänzt um Beiträge aus der Wissenschaft und interessante Lesetipps für den Erfolg beim Abnehmen.
http://www.gesundheitsblog-mediportal-online.de
mediportal-online, M+V Medien- und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Ried 1e 88161 Lindenberg
Pressekontakt
http://www.gesundheit-presse-texter.de
G.P.T., M+V Medien- und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Ried 1e 88161 Lindenberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Petersen
14.10.2020 | Michael Petersen
Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
08.10.2020 | Michael Petersen
Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
24.09.2020 | Michael Petersen
Ganzheitsmedizin - so gelingt der Durchblick
Ganzheitsmedizin - so gelingt der Durchblick
16.09.2020 | Michael Petersen
Immunabwehr - warum es jetzt wichtig ist, sie zu stärken
Immunabwehr - warum es jetzt wichtig ist, sie zu stärken
10.09.2020 | Michael Petersen
Corona-Virus - die langfristigen Gefahren durch COVID-19
Corona-Virus - die langfristigen Gefahren durch COVID-19
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Bögl Hörakustik
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
Krankenstand senken Maßnahmen
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog

