Offizielle Stellungnahme von Burgis: Knappe Kartoffelernte als Herausforderung
01.10.2013 / ID: 139036
Medizin, Gesundheit & Wellness
(ddp direct) Neumarkt, 01. Oktober 2013 – Das diesjährige Wetter in Bayern hat die Erntesituation der Kartoffeln stark beeinflusst. Was sich schon Mitte des Jahres abzeichnete, kann nun mit konkreten Zahlen belegt werden. Die Firma Burgi’s, kartoffelverarbeitendes Unternehmen aus Neumarkt in der Oberpfalz, bestätigt einen Ernteausfall bei seinen Vertragslandwirten von 45 Prozent. Trotz des schlechtesten Ernteergebnisses in der über 40-jährigen Geschichte des Familienunternehmens kann durch vorausschauende Planung und Rohwarenmanagement die Produktion von qualitativ unverändert hohen Kartoffelprodukten weiterlaufen. Ausgezeichnet mit dem Gütesiegel „Geprüfte Qualität – Bayern“, verarbeitet Burgi’s ausschließlich Kartoffeln von regionalen Landwirten, mit denen seit über 25 Jahren eine faire Partnerschaft besteht.
Bereits im Juli zeichnete sich ab, was jetzt Realität ist – der zu lang andauernde Winter, das Hochwasser und anschließend trockene Hitze setzten den Kartoffeln zu. Deutschlandweit liegt die Kartoffelernte weit hinter den Erwartungen zurück – Bayern hat es am härtesten getroffen. „45 Prozent weniger Kartoffeln, als zu Jahresbeginn mit unseren Erzeugergemeinschaften vereinbart, stehen uns für die Produktion von Kartoffelspezialitäten wie Kloßteig oder geformte Knödel zur Verfügung“, bringt Timo Burger, Geschäftsführung Burgi’s, die Erntesituation auf den Punkt. Das Familienunternehmen arbeitet seit Jahren eng mit den regionalen Erzeugergemeinschaften Neumarkt und Stulln zusammen. Zum Jahresbeginn wurden Vereinbarungen über 11.500 Tonnen Kartoffeln pro Erzeugergemeinschaft geschlossen, die aufgrund der Wetterlage nicht eingehalten werden können.
„Gerade in wettertechnisch schwierigen Jahren ist es umso wichtiger, einen guten Kontakt zu den Landwirten zu haben und sich über die verbleibenden Möglichkeiten auszutauschen. Bereits im Juli haben wir die derzeitige Situation prognostiziert und mit unseren Landwirten vereinbart, dass sie Mindermengen bis zum 15. August bei uns melden. So können wir die kommende Saison und die Produktionswochen wirtschaftlich sinnvoll planen. Wir betreiben seit vielen Jahren ein intensives Rohstoffmanagement und arbeiten mit unseren Landwirten teilweise in der zweiten Generation, also über 25 Jahre, vertrauensvoll zusammen – das begründet unsere Stellung als Kartoffelspezialist. Jahrelange Erfahrung und das entsprechende Know-how ermöglichen uns, mit viel Respekt, aber ohne Panik in das letzte Jahresquartal zu gehen“, so Burger, der das Familienunternehmen in der dritten Generation zusammen mit seiner Cousine Christina Dietmayr leitet.
„Die Kartoffel ist ein Naturprodukt und von den Launen des Wetters abhängig – schon im Vorjahr mussten wir Ernteeinbußen hinnehmen. Trotzdem werden wir auch in Zukunft keine Ware aus dem Ausland verarbeiten. Die Firma Burgi’s steht seit über 40 Jahren für feinste Kartoffelspezialitäten aus der Heimat. Seit 2012 tragen unsere Produkte das Gütesiegel „Geprüfte Qualität – Bayern“ des Bayerischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten“, erläutert Burger die Firmenphilosophie und ergänzt: „Natürlich wirkt sich die knappe Ernte und die damit verbundene knappe Rohwarensituation auch auf die Preisgestaltung im Lebensmitteleinzelhandel aus. Es ist davon auszugehen, dass die Preise weiter steigen werden. Wir und auch unsere Landwirte hoffen auf Verständnis bei den Verbrauchern, da sie wie gewohnt regionale Kartoffelprodukte bester Qualität erwerben können.“
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/e8zzyq" title="http://shortpr.com/e8zzyq">http://shortpr.com/e8zzyq</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/essen-trinken/Kartoffelernte-Regionalitaet-Gepruefte-Qualitaet-Bayern-Bayerischen-Ministeriums-fuer-Ernaehrung-Landwirtschaft-und-Forsten-Landwirte-Kartoffelspezialitaeten-Knoedel-Ernte-Wetter" title="http://www.themenportal.de/essen-trinken/Kartoffelernte-Regionalitaet-Gepruefte-Qualitaet-Bayern-Bayerischen-Ministeriums-fuer-Ernaehrung-Landwirtschaft-und-Forsten-Landwirte-Kartoffelspezialitaeten-Knoedel-Ernte-Wetter">http://www.themenportal.de/essen-trinken/Kartoffelernte-Regionalitaet-Gepruefte-Qualitaet-Bayern-Bayerischen-Ministeriums-fuer-Ernaehrung-Landwirtschaft-und-Forsten-Landwirte-Kartoffelspezialitaeten-Knoedel-Ernte-Wetter</a>
Kartoffelernte Regionalität "GeprüfteQualität-Bayern" BayerischenMinisteriumsfürErnährung LandwirtschaftundForsten Landwirte Kartoffelspezialitäten Knödel Ernte Wetter
http://www.themenportal.de/essen-trinken/Kartoffelernte-Regionalitaet-Gepruefte-Qualitaet-Bayern-Bayerischen-Ministeriums-fuer-Ernaehrung-Landwirtscha
zweiblick // kommunikation
Morassistr. 26 80469 München
Pressekontakt
http://www.zweiblick.com
zweiblick // kommunikation
Morassistr. 26 80469 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Bögl Hörakustik
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
Krankenstand senken Maßnahmen
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog

