Bedenkliche Kalorienvergiftung Deutsche essen immer gefährlicher
07.10.2013 / ID: 139633
Medizin, Gesundheit & Wellness
(NL/9255129371) Bundesrepublik Dickland kann man Deutschland getrost nennen. Damit die Kalorienvergiftung endlich beendet wird, hat Medizinjournalist Sven-David Müller jetzt das Buch "Wir essen uns schlank" herausgegeben.
Die Deutschen entwickeln sich immer mehr zu Fast-Food-Junkies. Viele essen eine kleine Portion Pommes oder einen schnellen Hamburger vor dem eigentlichen Abendessen. Na klar, das Angebot an Junk Food und Lieferservice steigt täglich. Ein gefährlicher Trend, denn amerikanische Wissenschaftler kamen in einer kürzlich veröffentlichten Studie zu einem erschreckenden Ergebnis: Die durch Fast-Food-Konsum bedingte Gewichtszunahme begünstigt eine Insulinresistenz, die zu Diabetes mellitus Typ 2 führen kann. Eine dramatische Entwicklung, die selbst bei immer mehr Kindern und Jugendlichen zu beobachten ist. Ein Umdenken ist also gefragt, um einen Weg aus dieser Kalorienvergiftung zu finden. Hier setzt der bekannteste Ernährungsexperte in Deutschland Sven-David Müller, MSc., in seinem neuen Buch Wir essen uns schlank (Verlag Mainz 2013) an:
Er erklärt die medizinischen und evolutionären Hintergründe, die zur Volkskrankheit Übergewicht geführt haben, aber auch, wie man dieser entgegenwirkt. Denn nicht nur Ernährungsgewohnheiten sind der Grund für die Gewichtszunahme: Der sitzende Lebensstil der heutigen Gesellschaft trägt ebenfalls seinen Teil hierzu bei. Wer im Job oder privat wenig Bewegung hat, ist besonders anfällig für Übergewicht und der daraus resultierenden Diabetes mellitus. Wenn dann noch Stress hinzukommt passiert es leicht, dass irgendetwas eingeworfen wird, nur um das Hungergefühl loszuwerden. Häufig wird dann das gegessen, was schnell und einfach zu haben ist Fast Food.
Grade das Essen zwischendurch oder nebenbei begünstigt die Entwicklung von Übergewicht. Oft wird abends auf dem Sofa Müdigkeit als Hunger fehlgedeutet, oder aus Langeweile genascht. Bewusst essen ist die Devise. Wer abgelenkt isst, sei es vor dem Fernseher oder dem PC, in der Freizeit oder im Job, der hat keine Kontrolle darüber, wie oft er schon zugegriffen hat.
Doch alleine das Wissen, dass ein Beibehalten dieser Ernährungsgewohnheiten massive gesundheitliche Risiken mit sich bringt, genügt offensichtlich nicht, um dieses Verhalten zu ändern. Um den Einstieg in die Ernährungsumstellung zu erleichtern bietet Wir essen uns schlank einen 3-Wochen-Plan mit 140 leckeren Rezepten, die Sie nach Belieben tauschen und Ihrem Geschmack anpassen können. Alle Rezepte hat Sven-David Müller in seiner Lehrküche entwickelt. Das Programm hat der Ernährungsexperte in seiner Praxis entwickelt. Daneben finden Sie in diesem Buch auch alltagstaugliche und leicht umzusetzende Tipps, mit deren Hilfe Sie Ihre Ernährungsgewohnheiten ganz einfach ändern können um gesund und dauerhaft abzunehmen. Unter <a href="http://www.svendavidmueller.de" title="www.svendavidmueller.de">www.svendavidmueller.de</a> gibt Sven-David Müller (Diätassistent) weitere Hinweise zur gesunden Gewichtsreduktion
ZEK
Haddamshäuser Weg 4a 35096 Weimar an der Lahn
Pressekontakt
http://www.svendavidmueller.de
ZEK
Haddamshäuser Weg 4a 35096 Weimar an der Lahn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sven-David Müller
06.07.2020 | Sven-David Müller
Reproduzierbarkeit in der Wissenschaft braucht verlässliche Daten: Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig ist Teil der von der DFG geförderten national
Reproduzierbarkeit in der Wissenschaft braucht verlässliche Daten: Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig ist Teil der von der DFG geförderten national
12.06.2020 | Sven-David Müller
Neue Abteilungsleiterin und Professorin am Leibniz-Institut DSMZ
Neue Abteilungsleiterin und Professorin am Leibniz-Institut DSMZ
12.06.2020 | Sven-David Müller
Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm
Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm
07.05.2020 | Sven-David Müller
Corona-Infektionen effektiv vermeiden
Corona-Infektionen effektiv vermeiden
28.04.2020 | Sven-David Müller
Das erste Corona-Buch für Verbraucher in Deutschland erschienen - Rezensionsexemplare jetzt anfordern
Das erste Corona-Buch für Verbraucher in Deutschland erschienen - Rezensionsexemplare jetzt anfordern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
26.11.2025 | Bögl Hörakustik
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
Krankenstand senken Maßnahmen
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall

