Ungebrochener Trend zur Brustvergrößerung: „So unbeschreiblich weiblich!“
15.10.2013 / ID: 140860
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die Brustvergrößerung ist international die am häufigsten durchgeführte Brust OP: Allein in den USA wurden 2012 bei über 286.000 Frauen eine Brustvergrößerung durchgeführt. Mit modernen Silikonimplantaten lassen sich Brüste je nach Wunsch dezent oder sichtbar vergrößern, um so ein hübsches Dekolleté zu formen. Gründe für eine Brustver-größerung gibt es viele. Unschöne Figur-Proportionen können verbessert, Asymmetrien der Brüste ausgeglichen werden. Brüste, die z. B. nach dem Stillen von einem oder mehreren Babys an Volumen und Form verloren haben, können gestrafft und verjüngt werden. Heute sind Marken-Brustimplantate auf Silikonbasis ausgereift. Erfolgt die Brust OP durch einen erfahrenen Facharzt für Plastische Chirurgie, sind Silikonimplantate so risikoarm wie nie zuvor in ihrer 50-jährigen Geschichte.Silikonimplantate: 5 Jahrzehnte Forschung und Entwicklung
Als in den 1963 Jahren erstmals Silikonimplantate für die ästhetische Brustvergrößerung eingesetzt wurden, erwies sich diese neue Methode als wegweisend. Brustimplantate aus Silikonbasis wurden seither kontinuierlich erforscht und weiterentwickelt.
In den 1970ern wurden die Implantathüllen zunächst dünner und der Silikonkern weicher. Damit wirkte die operativ vergrößerte weibliche Brust deutlich natürlicher. In den 80ern entwickelten sich die Silikonimplantate aufgrund von Problemen mit zu weichen Materialien, bei denen Auslaufgefahr bestand, wieder zurück zu festerem Material und man setzte auch festere Implantathüllen ein. Das Silikon für Brustimplantate wurde insgesamt kohäsiver (zusammenhaltender). 1992 wurden Silikonimplantate in den USA zunächst verboten, weil diese in den Verdacht gerieten, rheumatische Erkrankungen und Krebs zu verursachen. 1994 kamen daraufhin Sojaöl-gefüllte Implantate auf den Markt, die jedoch zu zahlreichen Problemen führten. Verschiedene US-Studien bestätigten die Anfangssorgen gegenüber Silikonimplantaten nicht, so dass Brustimplantate aus Silikon in den USA 2006 wieder zugelassen wurden.
Heute gelten Brustimplantate als sicher, solange man auf seriöse Hersteller setzt. Führend in der Versorgung mit Silikonimplantaten sind internationale Unternehmen wie Allergan (Botox®, Cellufresh®), Mentor/Johnson & Johnson (bebe®, Neutrogena®) oder Silimed. Das Silikon für Brustimplantate hält heutzutage höchsten Belastungen stand und ist extrem kohäsiv. Selbst beim Durchschneiden eines Implantats läuft nichts aus!
Gibt es Alternativen zum Silikonimplantat?
Nach den Bedenken in den 80ern und 90ern wurde immer wieder versucht, Silikon als Implantatmaterial für Brustvergrößerungen zu ersetzen, aber letztlich erwies sich bisher kein anderes Material als so hervorragend geeignet wie Silikon. Auch die Versuche, eine Brustvergrößerung implantatfrei zu erreichen, z. B. durch Eigenfett oder Hyaluronsäure, sind nicht ohne Bedenken. Für das Hyaluronsäure-Produkt Macrolane® wurde 2012 sogar die Zulassung von der Herstellerfirma zurückgenommen. Die in den USA einige Zeit lang verwendeten, mit Kochsalzlösung gefüllten Implantate, konnten ebenfalls nicht überzeugen, da sie mit der Zeit deutlich an Volumen verlieren.
Sparen beim Brustimplantat? Nicht, wenn Ihnen Ihre Gesundheit am Herzen liegt!
Da eine Brustvergrößerung in der Regel keine Kassenleistung darstellt, sind auch die Kosten einer Brust OP für viele Frauen eine wichtige Frage. Kann man da nicht durch die Verwendung von billigen Implantaten sparen? Ein klares: NEIN ist hier die einzig mögliche Antwort! Nach 50 Jahren Entwicklung und Forschung sind hochwertige Silikonimplantate heute das am besten geeignete und sicherste Material für eine Brustvergrößerung. Leider gibt es jedoch auch im Medizinmarkt immer wieder Anbieter, die an der Qualität sparen, um ein Produkt zu einem vermeintlich unschlagbaren Preis anbieten zu können. Im Interesse der eigenen Gesundheit sollten alle Frauen, die sich eine schöne und dabei gesunde, empfindungsfähige Brust wünschen, sich nicht von Billigangeboten verlocken lassen!
Muss es immer kugelrund sein? Anatomische Implantate für mehr Natürlichkeit.
Neben hochwertigem Material bzw. einem Markenprodukt bestimmt die Form des Brustimplantats das äussere Erscheinungsbild der Brust nach einer Brustvergrösserung. In den ersten Implantatgenerationen kannte man nur kreisrunde Implantate. Seit den 1990ern sind jedoch auch tropfenförmige, bzw. anatomische Brustimplantate zu erhalten. Sie entsprechen eher der weiblichen Brustform. Welche Form und Größe die richtige für die eigene Figur ist, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, sollte im Beratungsgespräch mit dem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie besprochen werden.
Brustvergrößerung Brust-OP Bruststraffung Brustimplantat Silikonimplantat Schönheitschirurgie Dr. Yun Yundé Frankfurt
Yundé
Herr Chung Suk Yun
Zeil 77
60313 Frankfurt
Deutschland
fon ..: +49 (0)69 - 25?75?13?47
fax ..: +49 (0)69 - 25?75?19?31
web ..: http://www.yunde.de
email : info@yunde.de
Pressekontakt
KURZEWERBUNG
Frau Jacqueline Förster
Zietenstrasse 68
40476 Düsseldorf
fon ..: 0211/550 240 12
web ..: http://www.kurzewerbung.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Jacqueline Förster
18.10.2013 | Frau Jacqueline Förster
Hoffnung für Hausstaub-Allergiker im Winter
Hoffnung für Hausstaub-Allergiker im Winter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
26.11.2025 | Bögl Hörakustik
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
Krankenstand senken Maßnahmen
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall

