Durch richtige Narbenpflege keine unschönen bleibenden Erinnerungen
17.10.2013 / ID: 141395
Medizin, Gesundheit & Wellness
(NL/2651897929) Nach einem chirurgischen Eingriff im Gesicht ist es besonders wichtig, auf die Wundversorgung zu achten. Narbenbildung mit z.B. Keloiden könnte sonst die Folge sein. Wer möchte schon Narben in seinem Gesicht haben? Anders als im Bauchbereich sind die Stellen hier nicht so großflächig mit Narbenpflaster zu behandeln. Unter <a href="http://www.newgel.de" title="http://www.newgel.de">http://www.newgel.de</a> findet man speziell für die verschiedenen Gesichtsbereiche die passenden Pflaster. Neutral in der Farbe Beige sind speziell geformte Narbenpflaster für das Kinn und die Ohren im Sortiment. Schmale Narbenstreifen können individuell der betroffenen Stelle angepasst werden. Besonders beliebt und auch effektiv sind die Narbenfolien in Verbindung mit dem Narbengel.
Wirkungsweise
Die Narben zeigen bereits nach 3 bis 6 Wochen sichtbare Ergebnisse. Sie sind glatter, geschmeidiger und elastischer. Aufgetretene Verfärbungen verblassen und der natürliche Teint tritt wieder in den Vordergrund. Wulstige Ränder an den Narben werden vermieden. Es wird empfohlen die Behandlung zwei bis drei Monate fortzusetzen.
Anwendungshinweise
Zum Schutz der Haut und zur Verbesserung des Heilungsprozesses sind für den Tag die Pflaster zu empfehlen. Hingegen in der Nacht die betroffenen Stellen besser durch die Salben versorgt sind. Wer aus beruflichen Gründen kein Pflaster am Tag tragen möchte kann natürlich auch Tags das Gel verwenden und Abends oder Nachts, das Pflaster verwenden. Bevor man das passgenaue Pflaster auf die Hautstellen aufbringt, sind diese vorsichtig zu reinigen und gründlich mit einem weichen Tuch zu trocknen. Anschließend wird die geschlossene Wunde mit dem Narbenpflaster beklebt. Zu beachten ist, dass keine Narbenpflaster verwendet werden, wenn die Narbe älter als zwei Jahre ist. Hier empfiehlt sich das Narbengel. Optimale Resultate können bei Operationsnarben sowie Narben hervorgerufen durch Verletzungen und Verbrennungen erzielt werden.
Hinweis
Das Narbenpflaster sollte aufgrund des Wirkstoffes nur bei geschlossenen Wunden angewendet werden. Nachdem das Narbenpflaster entfernt wurde, (immer auf Trägerfolie kleben falls nicht verwendet) aber noch bevor eine Salbe aufgetragen wird ist die Hautstelle wieder mit einer milden nicht rückfettenden Seife und warmen Wasser zu reinigen. Gut mit klarem Wasser die Haut von Seifenresten befreien und sorgsam mit einem weichen Handtuch abtrocknen. Das Narbenpflaster kann gelegentlich vorsichtig mit fließendem, lauwarmem Wasser gereinigt werden.
Narbenpflaster Narbenpflege Narben Narbenbildung OP-Narben Narbengel Narben-Gel Narbenverkrustung Hydration Silikongel hypertroph Keloiden Hypertrophische Juckreiz Narbenschmerzen Narben-Schmerzen Narbenwulst Narbenwucherung Bindegewebe
Gabson UG
Weitlahner Str 4 83209 Prien am Chiemsee
Pressekontakt
http://www.newgel.de
Gabson UG
Weitlahner Str 4 83209 Prien am Chiemsee
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Albert Vercoutere
23.12.2013 | Albert Vercoutere
Narben im Gesicht fürs Leben gezeichnet
Narben im Gesicht fürs Leben gezeichnet
19.12.2013 | Albert Vercoutere
Warum eine Narbenbehandlung wichtig ist
Warum eine Narbenbehandlung wichtig ist
16.12.2013 | Albert Vercoutere
Die Narbe nach der Operation rasche Pflege ist wichtig
Die Narbe nach der Operation rasche Pflege ist wichtig
12.12.2013 | Albert Vercoutere
Auch Narben müssen gepflegt werden
Auch Narben müssen gepflegt werden
09.12.2013 | Albert Vercoutere
Wenn Narben bleiben bleibt auch die Tragödie
Wenn Narben bleiben bleibt auch die Tragödie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
26.11.2025 | Bögl Hörakustik
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
Krankenstand senken Maßnahmen
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall

