Pressemitteilung von Albert Vercoutere

Kaiserschnitt-Narben die besten Tipps für Frauen


21.10.2013 / ID: 141866
Medizin, Gesundheit & Wellness

(NL/6054285273) Grundsätzlich muss allen Eltern klar sein, dass jeder Kaiserschnitt eine nicht zu unterschätzende Narbe hinterlässt. Vor allem junge Mütter haben Sorgen, dass nach einem Kaiserschnitt unansehnliche und vor allem große Narben zurückbleiben. Eine sofortige und sorgfältige Wundversorgung schon in den ersten Tagen nach der OP, kann hier viel helfen. Gerade in den letzten Jahren, sind einige sehr effektive Narbenpflegeprodukte auf den Markt gekommen, die Kaiserschnittnarben so gut wie unsichtbar machen <a href="http://www.newgel.de." title="http://www.newgel.de.">http://www.newgel.de.</a> Führende Chirurgen und Dermatologen empfehlen diese Produkte.

Anders als noch vor einigen Jahren, wird ein Kaiserschnitt heute meist im Bereich der Bikinizone gemacht. Am Anfang wird diese Narbe gerötet sein, aber danach sollte die Narbe blasser werden.

In vielen Fällen ist aber auch nach vielen Monaten und auch Jahren immer noch eine rote eindeutige Narbe zu erkennen und das hat mit der schlechten Wundheilung, der Genetik oder der unzureichenden Wundpflege nach der Geburt zu tun. Während des Heilungsprozesses, kann es vorkommen, dass die Haut um die Wunde empfindlich ist und auch juckt, besonders wenn das Schamhaar nachwächst, das für den Kaiserschnitt abrasiert wurde. Narbengel lindert auch den Juckreiz.

Der Verschluss der Haut wird heutzutage meist durch eine sogenannte Interkutannaht gemacht, die die Hautschichten bestmöglich miteinander verbindet. Das hat vor allem kosmetische Gründe.
Kaiserschnittnarben können zwar meist problemlos ausheilen und bereiten in manchen Fällen bald nach der Geburt keine Probleme mehr. Aber es gibt immer wieder Frauen, deren Narbe Verwachsungen aufweisen hoch berührungsempfindlich sind und auch bei Wetterumschwüngen stark ziehen. Fast schon normal sind Narben, die bis zu 1 Jahr sehr berührungsempfindlich, bzw. manchmal auch stellenweise taub sind. Das wird sich normalerweise nach einigen Monaten besser, oft erst nach einem Jahr, aber manchmal hält es auch noch weilt länger an.

Der Einsatz von modernen Narbengelen und Pflastern hilft. Um Keloide und hypertrophe Narben vorzeitig zu verhindern sofort nach Abfallen der Wundkruste mit der Behandlung beginnen.
Narbenpflaster Narbenpflege Narben Narbenbildung OP-Narben Narbengel Narben-Gel Narbenverkrustung Hydration Silikongel hypertroph Keloiden Hypertrophische Juckreiz Narbenschmerzen Narben-Schmerzen Narbenwulst Narbenwucherung Bindegewebe

Gabson UG
Weitlahner Str 4 83209 Prien am Chiemsee

Pressekontakt
http://www.newgel.de
Gabson UG
Weitlahner Str 4 83209 Prien am Chiemsee


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Albert Vercoutere
23.12.2013 | Albert Vercoutere
Narben im Gesicht fürs Leben gezeichnet
19.12.2013 | Albert Vercoutere
Warum eine Narbenbehandlung wichtig ist
12.12.2013 | Albert Vercoutere
Auch Narben müssen gepflegt werden
09.12.2013 | Albert Vercoutere
Wenn Narben bleiben bleibt auch die Tragödie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 37
PM gesamt: 432.762
PM aufgerufen: 74.279.130