Die Delegation in der zahnärztlichen Behandlung
22.10.2013 / ID: 142028
Medizin, Gesundheit & Wellness
Das Fachbuch bietet Zahnärzten und Praxismitarbeitern klare Orientierung durch die aktuellen Bestimmungen und Normen zum Thema Delegation. Auf komprimierten 140 Seiten werden Gesetzesgrundlagen und Rechtsprechung dargestellt und - für den Praktiker besonders interessant - durch Beispiele aus dem Praxisalltag sowie Urteile anschaulich ergänzt.
In Kapitel eins gehen die Autoren auf die persönliche Leistungserbringung durch den Zahnarzt ein. Der Fokus liegt nach Vorstellung von Grundsatz, Behandlungsvertrag, Approbation, ZHG und Musterberufsordnung, Bundesmantelvertrag - Zahnärzte (BMV-Z), SGB V und GOZ vor allem auf den Beispielen von Leistungen, die nicht delegiert werden dürfen. Kapitel zwei behandelt das Thema Delegation, in welchem Begrifflichkeiten wie Auswahl, Anordnung, Weisung und Aufsicht zuerst erläutert und dann die Urteile der vergangenen Jahre thematisch unterteilt vorgestellt werden.
Praxisbeispiele und aktuelle Urteile zum Thema Delegation
In Kapitel drei erläutern die Autoren die Zuständigkeiten sowohl nach den unterschiedlichen Qualifikationen/Berufsgruppen als auch nach den Praxisbereichen. Kapitel vier behandelt Grenzen und Regeln anhand der Fallbeispiele Notdienst und implantologische Prothetik. In Kapitel fünf werden Verstöße gegen Grundsätze der Delegation und Haftung thematisiert. Der Anhang mit Vorschriften und gesetzlichen Grundlagen sowie Literaturliste und Sachverzeichnis runden den Ratgeber ab.
Fortbildungspunkte sammeln
Mit dem neuen Fachbuch können Zahnärzte Fortbildungspunkte sammeln: Durch Ausfüllen des zugehörigen Fragebogens unter http://zahnmedizin.spitta.de/fortbildung sind 3 Fortbildungspunkte nach den Richtlinien der BZÄK und der DGZMK erhältlich.
Über die Autoren: Dr. Susanna Zentai ist Justiziarin und Beraterin für verschiedene
ärztliche und zahnärztliche Verbände. Frank Heckenbücker ist Rechtsanwalt, mit Spezialisierung als Fachanwalt für Medizinrecht. Sabine Schmidt, DZR-Team ist Abrechnungsexpertin und leitet bei der DZR GmbH das GOZ-Referat. Dr. Gabriel Tulus ist Zahnarzt mit eigener Praxis und Spezialist für Endodontie.
Die Delegation in der zahnärztlichen Behandlung
Novität 2013
von Susanna Zentai, Frank Heckenbücker
Mit Beiträgen von Gabriel Tulus und Sabine Schmidt
Broschur, 140 Seiten
34,80 EUR (D), 35,80 EUR (A), 46,90 CHF inkl. MwSt.
ISBN 978-3-943996-24-1
Versandkostenfrei
Leseproben unter:
http://www.spitta.de/delegation-zahnaerztliche-behandlung
Spitta Zahnmedizin Fachbuch Delegation Praxis Zahnarzt Zahnmedizinische Fachangestellte ZFA Dentalhygienikerin DH Assistent Fallbeispiele Urteile Gesetzesgrundlagen Patientenrechtegesetz GOZ 2012 Zentai Heckenbücker
http://www.spitta.de
Spitta Verlag
Ammonitenstr. 1 72336 Balingen
Pressekontakt
http://www.spitta.de
Spitta Verlag
Ammonitenstr. 1 72336 Balingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Susanne Döinghaus
22.05.2014 | Susanne Döinghaus
Die Prothetik im parodontal geschädigten Gebiss
Die Prothetik im parodontal geschädigten Gebiss
06.05.2014 | Susanne Döinghaus
HoZ - digital von Spitta - jetzt mit neuen BEMA-Positionen und BEL II - 2014 für nur 99,- Euro!
HoZ - digital von Spitta - jetzt mit neuen BEMA-Positionen und BEL II - 2014 für nur 99,- Euro!
29.04.2014 | Susanne Döinghaus
Patientenkommunikation und Praxismarketing - das neue Fachbuch von Spitta
Patientenkommunikation und Praxismarketing - das neue Fachbuch von Spitta
08.04.2014 | Susanne Döinghaus
Neues Infoportal zum neuen BEL II - 2014 von Spitta - für Zahntechniker, Praxis- und Labormitarbeiter
Neues Infoportal zum neuen BEL II - 2014 von Spitta - für Zahntechniker, Praxis- und Labormitarbeiter
27.03.2014 | Susanne Döinghaus
ZMV-Fortbildung bei dent.kom jetzt zweimal jährlich in Bremen
ZMV-Fortbildung bei dent.kom jetzt zweimal jährlich in Bremen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
26.11.2025 | Bögl Hörakustik
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
Krankenstand senken Maßnahmen
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall

