Zahnfleischentzündungen- Ursachen und Vorbeugung
23.10.2013 / ID: 142219
Medizin, Gesundheit & Wellness
Entzündetes Zahnfleisch ist oft geschwollen und gerötet, verursacht teils leichte Schmerzen und hin und wieder kann es auch zu Zahnfleischbluten kommen. Viele dieser Symptome werden jedoch nicht direkt bemerkt, bzw. mit Zahnfleischentzündungen in Verbindung gebracht, weil jedes Anzeichen für sich keine besonders starken Beschwerden verursacht. Dennoch sind Zahnfleischerkrankungen heutzutage eine größere Bedrohung für die Zähne als Karies. Denn im Gegensatz zur kariösen Zerstörung der Zahnhartsubstanz ist die Zerstörung des zahntragenden Knochens auf dem Vormarsch.
Ursache für Zahnfleischentzündungen ist in den allermeisten Fällen Zahnbelag ("Plaque"), der sich durch eine nicht ausreichend gründliche Zahnpflege, bzw. Mundhygiene bei der Entfernung von Speiseresten gebildet hat. In der Folge nisten sich Bakterien in den Zahnfleischtaschen um den Zahn herum ein, welches dann mit einer Entzündung reagiert. Auch andere Faktoren lösen eine Parodontitis aus. Rauchen, bestimmte Medikamente, chronische Krankheiten und Infektionen, sowie ein schwaches Immunsystem können fördernd für das Auftreten von Zahnfleischentzündungen sein. Bei der aggressiven Parodontitis kommt es auch ohne das Vorliegen von Belägen zu einem schnellen und heftigem Knochenabbau.
Parodontitis kann lokal begrenzt an einzelnen Zähnen bestehen, sie kann sich aber auch im gesamten Mundraum ausbreiten und den Erhalt aller Zähne gefährden.
Was ist also zu tun? Zahnbelag lässt sich normalerweise durch regelmäßiges Zähneputzen (mindestens zweimal am Tag für ca. 2 Minuten) und eine gründliche Reinigung der Zahnzwischenräume entfernen (mit Zahnzwischenraumbürstchen oder mit Zahnseide). Zusätzlichen können Mundspülungen angewendet werden. Diese können die mechanische Reinigung (also das Putzen) der Oberflächen aber nicht ersetzen. Auch die Zunge darf nicht außer Acht gelassen werden, sondern mit einem Zungenreiniger von Belägen und damit auch von Bakterien befreit werden. Des Weiteren sind regelmäßige Zahnreinigungen bei einer Fachhelferin beim Zahnarzt ein sicherer Weg eine Zahnfleischentzündung gar nicht erst entstehen zu lassen. Hierbei werden mit Spezialinstrumenten und Polierern blitz-blanke Zähne geschaffen. Dadurch wird auch festsitzender Zahnstein entfernt und die häusliche Mundhygiene wird erleichtert. Genauso regelmäßig müssen Kontrollen beim Zahnarzt durchgeführt werden, bei denen nicht nur die Zähne sondern die gesamte Mundschleimhaut, als auch die Zahnfleischtaschen beurteilt werden. Nur so kann eine Zahnfleischentzündung frühzeitig erkannt und therapiert werden, bevor es zu größeren Schäden kommt.
Wir würden uns freuen Sie bald in unseren Räumen begrüßen zu dürfen. Unsere Praxis in Frankfurt am Main ist verkehrsgünstig gelegen und mit Bus und Bahn optimal erreichbar. Informationen zu unserem Team bzw. Leistungen erhalten Sie auch auf unserer Homepage. Diese erreichen Sie unter folgender Domain: http://www.dent-docs.com
Informationen und Behandlungsspektrum (http://www.dent-docs.com/ueber-uns/behandlungsspektrum.html) :
Zahnarzt Frankfurt Privatzahnarzt Frankfurt Implantat Frankfurt Zahnimplantat Frankfurt Zahnarzt Implantat Implantologie Frankfurt Parodontologie Frankfurt Ästhetische Zahnmedizin Frankfurt Moderne Zahnmedizin Frankfurt
http://www.dent-docs.com
Privatpraxis für Zahnheilkunde Dr. Heimann & Kollegen
Pfannmüllerstr. 48 60488 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.schnittstelle-hoch3.de
Schnittstelle (hoch) 3 GmbH
Industriering 7 63868 Großwallstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefan Bott
08.08.2014 | Stefan Bott
Das beste Fenster?
Das beste Fenster?
07.08.2014 | Stefan Bott
Schonende Behandlung mit Lasertechnologie
Schonende Behandlung mit Lasertechnologie
07.08.2014 | Stefan Bott
Fuhrparkmesse am Bodensee wieder ein positives Erlebnis
Fuhrparkmesse am Bodensee wieder ein positives Erlebnis
06.08.2014 | Stefan Bott
Ist eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) eine sinnvolle "IGeL-Leistung"?
Ist eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) eine sinnvolle "IGeL-Leistung"?
30.06.2014 | Stefan Bott
Damit Patienten zufrieden lächeln können
Damit Patienten zufrieden lächeln können
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
26.11.2025 | Bögl Hörakustik
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
Krankenstand senken Maßnahmen
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall

