Trockene Heizungsluft schwächt die Abwehrkräfte
29.10.2013 / ID: 143091
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mit einem Kribbeln in der Nase fängt es meist an. Und schon bald läuft die Nase, das Schlucken fällt schwer und die Glieder tun weh. Denn wenn in beheizten Räumen die Luftfeuchtigkeit sinkt und die Luft immer trockener wird, leidet auch die Nasenschleimhaut unter Trockenheit, so dass der Selbstreinigungseffekt der Nase abnimmt und Erkältungserreger - medizinisch Rhinoviren - leichter eindringen können.
Auf die Luftfeuchtigkeit achten
Die relative Luftfeuchtigkeit sollte in beheizten Wohnräumen daher nie dauerhaft unter 40 Prozent liegen. Ist der Wert niedriger, können Luftbefeuchter, wie beispielsweise der Air-O-Swiss S450, für ein angenehmeres Klima sorgen. Das einfach zu bedienende Gerät, das über den Onlineshop http://www.greentronic.de erhältlich ist, ist ideal für Familien mit Kindern, denn bevor der Dampf in die Luft geblasen wird und die Raumluft befeuchtet, kühlt er auf eine angenehme Temperatur ab. Mit einer Befeuchtungsleistung von 550 g/h ist das Gerät ausreichend für Räume von bis zu 60 Quadratmetern.
Der Verdampfer ist mit intelligenten Funktionen - wie Timer, automatischer Regelung der Luftfeuchtigkeit und Entkalkungsmodus - ausgestattet, arbeitet energieeffizient und benötigt keine Filter und Zusätze. Es fallen somit keine Nachkäufe von Filtermatten und zusätzlichen Reinigungsmitteln an. Da durch das Aufkochen des Wassers ein bakterien- und kalkfreier Dampf ausgestoßen wird, ist zudem keine spezielle Wasserreinhaltung erforderlich.
Grüne Lunge für den Wohnbereich
Zu einem gesunden Raumklima können aber auch Pflanzen beitragen, die auf ganz natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen. Ein paar große Pflanzen mit grünen Blättern reichen schon aus, um das Raumklima zu verbessern. Dabei ist es wichtig Gummibaum, Birkenfeige und Co. regelmäßig von Staub zu befreien, damit die Pflanzen über die Spaltöffnungen an den Blattunterseiten Sauerstoff und Feuchtigkeit auch abgeben können.
Bildrechte: © drubig-photo - Fotolia.com
http://www.greentronic.de
greentronic GmbH
Wakendorfer Str. 11 24211 Preetz
Pressekontakt
http://www.greentronic.de
greentronic GmbH
Wakendorfer Str. 11 24211 Preetz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Günter Perlitius
06.02.2020 | Günter Perlitius
Coronavirus: So schützen Sie sich vor einer Infektion!
Coronavirus: So schützen Sie sich vor einer Infektion!
14.11.2019 | Günter Perlitius
Feuchtigkeit in der Wohnung: Das ist jetzt zu tun!
Feuchtigkeit in der Wohnung: Das ist jetzt zu tun!
16.10.2019 | Günter Perlitius
Igitt, das stinkt! Geruchsentfernung mit Ozon
Igitt, das stinkt! Geruchsentfernung mit Ozon
19.06.2019 | Günter Perlitius
Stechmücken: So schützen sich Outdoor-Fans
Stechmücken: So schützen sich Outdoor-Fans
03.04.2019 | Günter Perlitius
So entfernen Sie Küchengerüche schnell und effektiv
So entfernen Sie Küchengerüche schnell und effektiv
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
26.11.2025 | Bögl Hörakustik
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
Krankenstand senken Maßnahmen
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall

