Pressemitteilung von Veit Justus Rollmann

Feierliche Eröffnung des Deutschen Zahnärztetags 2013


09.11.2013 / ID: 144789
Medizin, Gesundheit & Wellness

Mit einem Festakt im geschichtsträchtigen Rahmen der Frankfurter Paulskirche wurde am gestrigen Abend der Deutsche Zahnärztetag 2013 eröffnet.
Rund sechshundert geladene Gäste aus Zahnärzteschaft, Politik, Industrie und Handel erlebten einen gelungenen Auftakt der wichtigsten Veranstaltung der Zahnmedizin und Zahntechnik in Deutschland.

Eckpunkte des durch musikalische Intermezzi strukturierten Programms waren wie in jedem Jahr die Statements der Vertreter aller zahnärztlichen Spitzenorganisationen, des Präsidenten der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) Dr. Peter Engel, des kurz zuvor neu gewählten Vorsitzenden des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) Dr. Wolfgang Eßer und des Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake.

Im Mittelpunkt des Abends stand der Festvortrag von Prof. Dr. Dr. Udo di Fabio, ehemaliger Richter am Bundesverfassungsgericht. Di Fabio sprach über "Werte des Westens: Selbstentfaltung im sozialen Rechtsstaat". Er stellte zunächst die Frage in den Raum, ob der ehemalige Sieger des kalten Krieges vielleicht inzwischen zum Patienten geworden sei.

Der Westen sei, so di Fabio, keine geographische Region, sondern vielmehr ein Wertesystem, in dessen Mittelpunkt die Freiheit der Persönlichkeit stehe. Diese zentrale Idee präge die "Paulskirchen-Verfassung" ebenso, wie das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Anhand unserer Verfassung, die Grundrechte über die Staatsorganisation stellt, zeigte di Fabio in seiner Rede sowohl die derzeitige Krise des sogenannten Westens, als auch die Chancen auf, die aus einer Rückbesinnung auf seine tragenden Werte erwachsen. Er bediente sich dabei nicht allein des Staatsrechts, sondern verankerte die verfassungsmäßige Balance von Freiheit und Solidarität in der Philosophie der Aufklärung.
Der Westen, so das Fazit di Fabios, gleicht nicht der Spätantike: Am Ende sei der Westen, allen derzeitigen Erschlaffungs- und Alterungsphänomenen zum Trotz, noch lange nicht.

Weitere Programmpunkte waren das feierliche Gedenken der Toten und die Ehrungen verdienter Zahnärztinnen und Zahnärzte durch die BZÄK und die DGZMK.
Den Abschluss des Festakts markierte der zweite Satz aus dem Kaiserquartett von Joseph Haydn - besser bekannt als die deutsche Nationalhymne.
Deutscher Zahnärztetag 2013 Frankfurt Zahnärztinnen Zahnärzte Bundeszahnärztekammer Paulskirche

http://www.lzkh.de
Landeszahnärztekammer Hessen
Rhonestraße 4 60528 Frankfurt

Pressekontakt
http://www.lzkh.de
Landeszahnärztekammer Hessen
Rhonestraße 4 60528 Frankfurt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Veit Justus Rollmann
01.06.2015 | Veit Justus Rollmann
Lieber Kippe weg, als Implantate raus!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 39
PM gesamt: 432.764
PM aufgerufen: 74.281.898