Swisslog im Dienste der Arzneimitteltherapiesicherheit
14.11.2013 / ID: 145554
Medizin, Gesundheit & Wellness
Stefan Grosch von Swisslog Healthcare Solutions beteiligt sich mit einem Vortrag bei der Veranstaltung AMTS (Arzneimitteltherapiesicherheit) des BGM e.V. am 26. November 2013 im Fraunhofer-inHaus-Zentrum in Duisburg. Als Experte für automatisiertes Medikamentenmanagement referiert Grosch über spezielle Anforderungen an Medikation im Prozessumfeld von Akutkliniken und ganzheitliche Lösungen im Sinne einer Null-Fehler-Toleranz bei der Arzneimittelverabreichung im Krankenhaus.
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAWs) stellen für Patienten im Krankenhaus eine oft unterschätzte aber erhebliche Gefahr dar. Zwar wächst in Deutschland das Bewusstsein für Arzneimitteltherapiesicherheit; dieses befindet sich aber immer noch auf deutlich niedrigerem Niveau als in den USA oder Skandinavien. Dabei können die Medikationsfehler, die durch fehlerhafte Verwaltung und Verteilung entstehen, in vollem Umfang verhindert werden: mit einem automatisierten Swisslog Unit-Dose-Management unter Verwendung von Barcode-Technologien. Darüber hinaus können Krankenhäuser durch die Automatisierung des Medikamentenmanagements ihre Ausgaben für Arzneimittel signifikant senken und patientenfremde Tätigkeiten des Pflegepersonals reduzieren.
Stefan Grosch erhofft sich von der Teilnahme an der Veranstaltung insbesondere ein Feedback vom deutschen Markt: "Ich erwarte mir eine intensive Diskussion mit Krankenhausmanagement und -apothekern darüber, wie die Prioritäten hinsichtlich Medikation aussehen - und darüber, inwiefern eine Null-Fehler-Toleranz ein Konzept ist, das führende deutsche Krankenhäuser umsetzen möchten."
Neben Stefan Grosch referieren Stefan Meinecke vom Fraunhofer-Institut ISST in Dortmund, stellvertretend für den Bereich Forschung, sowie Jürgen van Gessel, stellv. Apothekenleiter vom St. Antonius Hospital in Uedem über den Zusammenhang von AMTS und Unit-Dose-Medikation. Veranstaltet wird das Symposium vom Bund zur Förderung des Gesundheits-Managements (BGM) e.V.
Dienstag, 26. November 2013, 17 Uhr.
Fraunhofer-inHaus-Zentrum, Forsthausweg 1, 47057 Duisburg
Die Teilnahme ist kostenlos. Registrierung auf http://www.bgmev.org/veranstaltungen
http://www.swisslog.com
Swisslog Healthcare GmbH
Hansacker 5-7 26655 Westerstede
Pressekontakt
http://www.swisslog.com
Swisslog Healthcare GmbH
Hansacker 5-7 26655 Westerstede
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lina Christmann
16.08.2017 | Lina Christmann
Roadshow von Uneek Clothing und ESC Decotec
Roadshow von Uneek Clothing und ESC Decotec
25.03.2014 | Lina Christmann
Red Dot Design Award für die Swisslog Ultra Station
Red Dot Design Award für die Swisslog Ultra Station
18.11.2013 | Lina Christmann
MEDICA 2013: Marktführer Swisslog präsentiert Innovationen
MEDICA 2013: Marktführer Swisslog präsentiert Innovationen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | WORKOUTPADS Fitness Grip Pads
Neue Fitness-Revolution aus Deutschland: Workoutpads schützen Hände besser als jeder Trainingshandschuh
Neue Fitness-Revolution aus Deutschland: Workoutpads schützen Hände besser als jeder Trainingshandschuh
10.07.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Schneller alt durch schwächelnde Mitochondrien
Schneller alt durch schwächelnde Mitochondrien
09.07.2025 | Sicherheitsingenieur.NRW
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
09.07.2025 | PEARL GmbH
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
09.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
