Ist das Zahnfleisch gesund, freut sich der Mensch
19.11.2013 / ID: 146279
Medizin, Gesundheit & Wellness
Bei gesundem Zahnfleisch ist das Risiko, an Diabetes, der Zuckerkrankheit, zu erkranken, deutlich geringer. Das Gleiche gilt für Erkrankungen des Gefäßsystems: Typische Erkrankungen, welche auf einen Verschluss der Blutgefäße zurückzuführen sind, wie z.B. Schlaganfälle (Hirninfarkte), Herzinfarkte, Arteriosklerosen (Arterienverkalkungen) usw. werden durch die typische bakterielle Plaque eines entzündeten Zahnfleisches massiv begünstigt.Die Therapie und anschließende Gesunderhaltung des Parodonts (des Zahnhalteapparates) ist somit als ganzheitliche Therapie anzusehen. Dieser Aspekt ist für Zahnärzte mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie genauso wichtig wie die Erhaltung des Gebisses.
Zu einem gesunden Gebiss gehören einerseits gesunde, also karies- und möglichst auch füllungsfreie Zähne, und andererseits ein gesunder Zahnhalteapparat. Hierzu zählen das Zahnfleisch, die Zahnwurzelhaut, der Kieferknochen, spezielle Haltefasern im Zahnwurzelfach des Kieferknochens (der sogenannten Alveole) und die versorgenden Blutgefäße.
Entzündungen des Zahnfleisches, die sogenannte Gingivitis, oder des gesamten Zahnhalteapparates, die sogenannte Parodontitis, können das Gebiss bis hin zum Zahnverlust schädigen. Damit das nicht passiert, setzt der Zahnarzt rechtzeitig mit einer Therapie ein, um den Prozess zu stoppen und die Gebissgesundheit auf diese Art dauerhaft zu bewahren.
Das auffälligste Symptom einer Gingivitis ist Zahnfleischbluten oder der Patient reagiert etwas empfindlich auf die Berührung des Zahnfleisches. Ein weiteres Symptom für eine Entzündung der Gingiva kann auch eine Schwellung sein. Eine dritte Möglichkeit eines Symptoms: Verfärbtes Zahnfleisch. Dieses ist allerdings ein Anzeichen für eine chronische Gingivits, ausgelöst in der Regel durch Metalllegierungen, welche für Kronen verwendet werden, die zwar mit zahnfarbener Keramik überzogen werden, jedoch ein metallisches Gerüst haben.
Parodontitis hingegen ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates. Dazu gehört unter anderem das Zahnfleisch; der Kieferknochen; verschiedenartige Fasern, an welchen der Zahn im Knochenfach aufgehängt ist; die Zahnwurzelhaut; die Knochenhaut und versorgende Blutgefäße sowie Nervenfasern.
Die Bandbreite des Parodontitis-Therapiekonzepts - oder vereinfacht und etwas unkorrekt ausgedrückt die Variante einer Parodontose-Behandlung - hängt natürlich vom Schweregrad der Zahnfleischschädigung ab:
- Prophylaxe: Eine regelmäßig durchgeführte Professionelle Zahnreinigung, kurz PZR, ist sozusagen eine "kleine" Zahnfleischbehandlung", zudem sehr angenehm und schmerzfrei. Sie ist quasi eine "Wellnessbehandlung" fürs Zahnfleisch und minimiert ganz nebenbei auch noch das Risiko für Karies. Sie wird eingesetzt, um Zahnfleischbluten und milde Ausprägungen der Zahnfleischentzündung zu behandeln. Ziel ist es, die bakteriellen Zahnbeläge oberhalb (supragingival) und auch bereits etwas unterhalb des Zahnfleischsaumes (subgingival) zu entfernen, um Entzündungsreize auf das Zahnfleisch zu minimieren.
Zahnbeläge sind die Nahrung, von der sich Bakterien auf der Zahnoberfläche ernähren. Dabei scheiden diese Bakterien Säuren aus, welche den Zahnschmelz angreifen. Dauern diese Säureangriffe zu lange an, entstehen Löcher im Zahn. Ärgerlicherweise entsteht oft diese Karies zwischen den Zähnen, also in Bereichen, in denen die Zahnbürste gar nicht ankommen kann.
- Kürettage: Entfernung sämtlicher weicher und harter Zahnbeläge, auch unter dem Zahnfleischsaum. Sie wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt und ist daher ebenfalls schmerzfrei.
Küretten sind speziell geformte Reinigungsinstrumente, mit denen Zahnfleischtaschen bis knapp unter fünf Millimetern effizient "aufgeräumt" werde. Das heißt: Entfernung weicher und insbesondere auch harter Zahnbeläge, der sogenannten "Konkremente", welche allesamt unterhalb des Zahnfleischsaumes liegen - dort , wo die Zahnbürste als auch die Professionelle Zahnreinigung nicht mehr ausreichend hinkommen können.
- PerioChips: Die Alternative zum Skalpell und Antibiotikum. Wirken dort, wo die tiefen Taschen ansonsten nicht mehr ohne Operation erreicht werden können.
PerioChips sind hauchdünne wappenförmige Chips mit dem Wirkstoff "Chlorhexidin Bis D-Gluconat". Dabei handelt es sich um den gleichen Wirkstoff, der in handelsüblichen Mundspüllösungen vorkommt. Der Unterschied ist die Länge der Wirkungszeit: Mundspülungen werden sofort wieder ausgespuckt und sind damit in der Tiefe der Zahnfleischtaschen eher rudimentär wirksam. Der PerioChip liegt ungefähr sieben bis zehn Tage in der Tasche und gibt währenddessen sukzessive seinen Wirkstoff ab.
- Proteineinbringung und Knochenersatzmaterial: Für die schwierigen Fälle.
Ein wichtiger Hinweis zum Abschluss: Sollten Anzeichen einer Parodontitis festgestellt werden, darf der Patient sich nicht mit Bemerkungen abspeisen lassen, dass das normal sei oder man da nichts machen könne. Spätestens nach Lektüre dieses Artikels wissen Sie es nun besser!
Sollten Krankheiten wie Rheuma, Diabetes oder eine andere Stoffwechselerkrankung sowie ein geschwächtes Immunsystem auftreten, ist es für den Patienten sogar noch viel wichtiger, das Parodont"auf Vordermann" zu halten, denn: Diese Krankheiten beeinflussen sich gegenseitig ungünstig!
Prophylaxe Professionelle Zahnreinigung Parodontose Karies Zahnersatz Mundgeruch schlechter Atem Mundhygiene Zahnhygiene richtig Zähne putzen PerioChips Kürettage Protein Rheuma Diabetes
Zahnarztpraxis Freudenstadt
Herr Sacha Karmoll
Loßburger Straße 21
72250 Freudenstadt
Deutschland
fon ..: 07441 - 7395
web ..: http://www.zahnarztpraxis-freudenstadt.de
email : karmoll@akupunktur-arzt.de
Pressekontakt
muks media e.K.
Herr Karin Schweighofer
Sudetendeutsche Str. 1B
93057 Regensburg
fon ..: 05245-441363
web ..: http://www.muks-media.de
email : info@muksmedia.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Karin Schweighofer
04.02.2014 | Herr Karin Schweighofer
Ozontherapie: Kariesbehandlung, ohne bohren zu müssen. Schmerzfrei!
Ozontherapie: Kariesbehandlung, ohne bohren zu müssen. Schmerzfrei!
17.01.2014 | Herr Karin Schweighofer
Ohr-Akupunktur nach Professor Bahr und Doktor Nogier (Anwendung in der Zahnmedizin)
Ohr-Akupunktur nach Professor Bahr und Doktor Nogier (Anwendung in der Zahnmedizin)
09.12.2013 | Herr Karin Schweighofer
Die häufigsten Fragen zum Thema: Prophylaxe / Professionelle Zahnreinigung
Die häufigsten Fragen zum Thema: Prophylaxe / Professionelle Zahnreinigung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
26.11.2025 | Bögl Hörakustik
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
Krankenstand senken Maßnahmen
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall

