Pressemitteilung von Stefan Bott

Gingivitis - eine Zahnfleischerkrankung mit ernsten Folgen


22.11.2013 / ID: 146781
Medizin, Gesundheit & Wellness

Eine Gingivitis verursacht in der Regel keine Schmerzen. Das Zahnfleisch ist etwas geschwollen oder es kann ein leichtes Druckgefühl vorliegen. Auch ein dauerhafter, süßlicher Mundgeruch ist ein Zeichen für eine Zahnfleischentzündung. Das sicherste Zeichen für eine Gingivitis ist das Zahnfleischbluten, was sich durch rot gefärbte Zahnpasta beim Ausspucken nach dem Zähneputzen äußert.

Die Gingivitis betrifft das Weichgewebe, also insbesondere das Zahnfleisch und das darunterliegende Bindegewebe. Durch eine gründliche und vollständige, professionelle Zahnreinigung (PZR) kann die Gingivitis ausheilen und der Zustand kann danach dauerhaft durch effektives, perfektes Zähneputzen gesichert werden.

Entzündung des Zahnbettes (Parodontitis)

Bleibt eine Gingivitis unbehandelt oder wird sie über einige Zeit ignoriert greift die Entzündung auf den Kieferknochen über. Zusätzlich verändert sich die Zusammensetzung der Bakterien im Zahnbelag und die Entzündungsreaktion wird stärker. Man spricht nun von einer Zahnbettentzündung oder im Fachjargon von der Parodontitis. Hierbei wird der Knochen unwiederbringlich zerstört. Es bilden sich tiefe Zahnfleischtaschen, die die Ansammlung von Zahnbelag weiter begünstigen und dadurch das Voranschreiten beschleunigen.

Da sich die bakterielle Plaque in den Zahnfleischtaschen kaum mehr durch Zähneputzen entfernen lässt, entsteht ein Teufelskreis, - tiefe Taschen begünstigen die Ansammlung von Belägen, Beläge fördern die Entzündungsreaktion und diese führt zu weiterem Knochenabbau und einer Zunahme der Taschentiefe. Dies führt zu einem massiven Rückgang des Knochens, des Zahnfleisches und kann soweit fortschreiten, dass der Zahn seinen Halt verliert und ausfällt.

Warnzeichen für Zahnfleischerkrankungen können sein:

- Zahnfleischbluten
- Mundgeruch
- Rückbildung des Zahnfleisches (Zahnfleischrückgang)
- Schmerz- und Berührungsempfindlichkeit
- Dunkelrotes Zahnfleisch - evtl. auch bläuliche Verfärbung
- Schwellungen des Zahnfleisches
- Zahnstein oder Zahnbelag
- Lockerung der Zähne

Wer ist besonders betroffen?

Während eine Gingivitis in jeder Altersgruppe auftreten kann entsteht die Parodontitis eher im Erwachsenenalter. Ausnahmen bilden hierbei besondere Erscheinungsformen wie die aggressive Parodontitis oder besonders schwere syndromale Formen, die schon im Kinder- und Jugendalter auftreten können.
Es lassen sich viele verschiedene körperliche Beschwerden und Krankheiten mit der Parodontitis in Verbindung bringen. Dies wird insbesondere dann deutlich, wenn man sich vergegenwärtigt, dass eine Parodontitis an allen Zähnen bedeutet, dass eine Körperoberfläche von der Größe einer Hand eine Entzündung aufweist. Ein so großes entzündetes Areal führt zum früheren Ausbrechen, stärkeren Verlauf und schlechterer Therapierbarkeit anderer allgemeinmedizinische Erkrankungen wie z.B.:

- Herzkreislauferkrankungen
- Diabetes mellitus
- Rheumatoide Arthritis / Polyarthritis
- Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht
- Patienten unter Immunsuppression (Organtransplantationen bei Krebserkrankungen o.ä.)

Risikogruppen

Vor diesem Hintergrund gibt es bestimmte Gruppen, die von Zahnfleischerkrankungen besonders betroffen sind und daher nach Möglichkeit besondere Vorsorgemaßnahmen einhalten sollten.

- Personen, die bereits wegen einer Gingivitis oder Parodontitis behandelt wurden
- Raucher
- Diabetiker
- Personen mit viel Stress
- Ältere Menschen
- Schwangere
- Kinder und Jugendliche

Die effektivste Vorsorge sind regelmäßige professionelle Zahnreinigungen (PZR)und Kontrollen in spezialisierten Zahnarztpraxen. Eine vorbildliche häusliche Mundhygiene, Reduktion bzw. Stopp des Rauchens, gesunde Ernährung und ein stressfreier Lebenswandel.

Wir würden uns freuen Sie bald in unseren Räumen begrüßen zu dürfen. Unsere Praxis in Frankfurt am Main ist verkehrsgünstig gelegen und mit Bus und Bahn optimal erreichbar. Informationen zu unserem Team bzw. Leistungen erhalten Sie auch auf unserer Homepage. Diese erreichen Sie unter folgender Domain (http://www.dent-docs.com)


Informationen und Leistungsspektrum (http://www.dent-docs.com/patienteninfo/moderne-zahnmedizin.html)
Zahnarzt Frankfurt Privatzahnarzt Frankfurt Implantat Frankfurt Zahnimplantat Frankfurt Zahnarzt Implantat Implantologie Frankfurt Parodontologie Frankfurt Ästhetische Zahnmedizin Frankfurt Moderne Zahnmedizin Frankfurt

http://www.dent-docs.com
Privatpraxis für Zahnheilkunde Dr. Heimann & Kollegen
Pfannmüllerstr. 48 60488 Frankfurt am Main

Pressekontakt
http://www.schnittstelle-hoch3.de
schnittstelle (hoch) 3 gmbh
Industriering 7 63868 Großwallstadt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Stefan Bott
08.08.2014 | Stefan Bott
Das beste Fenster?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 39
PM gesamt: 432.764
PM aufgerufen: 74.282.301