Pressemitteilung von Alexandra Boers

GapSeal® - Hohlraumversiegelung als Präventionsmaßnahme für Implantate


09.12.2013 / ID: 149217
Medizin, Gesundheit & Wellness

Fertigungsbedingte Spalten und Hohlräume zwischen Implantat und Abutment lassen sich bei zweiteiligen Implantatsystemen auch mit modernsten Herstellungsprozessen nicht vermeiden.

Eine Besiedelung der Implantatinnenräume mit Keimen aus der Mundhöhle ist daher ohne entsprechende Maßnahmen unvermeidbar und erhöht das Risiko einer Ansammlung von Bakterien, Viren und Pilzen, für die die feuchtwarme Umgebung ein perfektes Milieu darstellt.

GapSeal® (Hager & Werken) versiegelt prophylaktisch diese Spalten und füllt entstehende Hohlräume dauerhaft aus. Es verhindert wirksam das Eindringen von Keimen in die Hohlräume und vermindert die Reinfektion des periimplantären Gewebes, das die Hauptursache für die Entwicklung periimplantärer Erkrankungen darstellt.

Bereits Ende der 90er Jahre begann man an der Klinik für Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf, unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Fritzemeier eine Lösung für dieses Problem zu suchen. Basierend auf aufwendigen Studien und Tests wurde hier ein Material entwickelt, das sämtliche kapillare Spalten und Innenräume zusammengesetzter Implantate bakteriendicht versiegelt.

GapSeal® besteht aus einem speziell abgestimmten Silikonmatrix-Wirkstoffkomplex, der durch das Abdichten der Hohlräume ein Eindringen von Bakterien verhindert. Das hochvisköse Silikon wird direkt nach der Insertion des Implantates beim ersten Eindrehen der Verschlussschraube angewendet. Durch sein hydrophobes Verhalten und seine Standfestigkeit wird es nicht ausgewaschen und verbleibt so dauerhaft in Situ. Das Implantat ist so von Anfang an und stetig vor Entzündungen durch Bakterien, Viren und Pilzen geschützt. Die Anwendung von GapSeal® erfolgt durch kleine Portionstips steril und komfortabel. Diese applizieren das Versiegelungsmaterial mit einem speziellen, autoklavierbaren Spender einfach, schnell und hygienisch. GapSeal® kann inzwischen auf eine klinische Erfahrung von 16 Jahren zurückblicken und gilt als Evidence Based.
Periimplantitis Implantatprophylaxe Periimplantitis Prophylaxe Implantathohlraum

http://www.hagerwerken.de
Hager & Werken GmbH & Co. KG
Ackerstraße 1 47269 Duisburg

Pressekontakt
http://www.hagerwerken.de
Hager & Werken Gmbh & Co. KG
Ackerstrasse 1 47269 Duisburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Alexandra Boers
29.10.2019 | Alexandra Boers
Microleakage bei Implantaten stoppen
18.09.2019 | Alexandra Boers
Geschenke für die kleinen Helden!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 39
PM gesamt: 432.764
PM aufgerufen: 74.283.081