Pressemitteilung von Thorsten Leukert

Diäten erschweren dauerhaft die Abnahme und das Gewichtsproblem


10.12.2013 / ID: 149499
Medizin, Gesundheit & Wellness

Bonn (RP): Die Langzeitauswirkungen von Diäten auf den Stoffwechsel sind verheerend, so die Aussage der amerik. Studie von Dr. Brownell und M. Greenwood. Dick durch kalorienreduzierte Diäten ist die Kernaussage. Das bestätigt die Thesen des Ratgebers Diätfrei Abnehmen von Martina Leukert: Die Heilpraktikerin beschreibt hier ausführlich aus ihren Erfahrungen, warum Diäten nicht helfen. Außerdem beschreibt die Buchautorin, welche Folgen das Diäten für den Übergewichtigen hat.

Diäten machen dick
Die Studie bringt es an den Tag: Die Fähigkeit des Körpers, Nahrung zu verstoffwechseln sinkt mit jeder durchgeführten Diät. Schon beim Durchführen einer zweiten Diät war die anschließende Zunahme bereits 4 x schneller als vorher. Das Alter spielte bei den Ergebnissen keine Rolle, so die Aussagen der Studie.

Auch Diätdrinks und Appetithemmer schaden
Diese Erfahrungen machte bereits auch Martina Leukert, die in ihrem Ratgeber Diätfrei Abnehmen eindringlich davon abrät, Diäten oder andere Formen von Kalorienreduktionen (z.B. durch Diät-Drinks, Lightprodukte oder Appetithemmer) durchzuführen. So hat sie ebenfalls selbst die Erfahrung gemacht, dass nach jeder Diät eine Abnahme immer schwerer aber eine Zunahme immer leichter zu erreichen war.

Überzeugungen und Verhaltensweisen sind entscheidend, so die Erfahrungen
In Diätfrei Abnehmen geht die Autorin daher einen völlig anderen Weg: Beim Abnehmen ist nicht primär die aufgenommene Kalorienmenge relevant sondern die unbewussten Überzeugungen und Verhaltensweisen, die dem gegenüberstehen, so Martina Leukert. Solange nur versucht werde, an der aufgenommenen Kalorienmenge Veränderungen am Körpergewicht herbeizuführen, so lange wird dauerhaft kein Wunschgewicht erreichbar sein, so die provokante These und die Erfahrungen in Diätfrei Abnehmen. Die Erfahrungen geben Martina Leukert Recht: So wird die Bevölkerung immer dicker bei gleichzeitiger Zunahme der Menge an verfügbaren Diäten.

Schokolade mit Genuss essen
Überzeugungen rund um das Thema Essen, Körpergewicht und das Abnehmen sind die zentralen Auslöser der Gewohnheiten, aus denen dann falsche Essweisen und daraus das Gewichtsproblem entsteht. Martina Leukert schildert aus Diätfrei Abnehmen ein Beispiel aus ihren Erfahrungen:

Wenn die Überzeugung, dass Schokolade dick mache, vorhanden ist, wird das Essen von Schokolade nur noch mit einem schlechten Gewissen und Schuldgefühlen begleitet. Ein Genuss findet nicht mehr statt. Dadurch erfolge keine Befriedigung bei dem Essen. Die Folge ist dann ein dauerhaftes Überessen; ausgelöst durch die ständigen Mangelgefühle bei und nach dem Essen. Auch hierbei spiele das Alter sowie das Geschlecht keine Rolle.

Die Ursachen begreifen
"Wer das Essen und die Kalorien an sich als zentrales Problem beim Abnehmen ansieht hat nicht die eigentlichen Ursachen des Übergewichts begriffen!", so Martina Leukert in ihren Erfahrungen mit Diätfrei Abnehmen.

Mehr Infos über den Ratgeber Diätfrei Abnehmen von Martina Leukert sind unter http://www.richtig-einfach-abnehmen.de erhältlich. Sie
beschreibt dort ebenfalls ihre Erfahrungen mit Diätfrei Abnehmen. (http://www.richtig-einfach-abnehmen.de)
Martina Leukert Diätfrei Abnehmen Erfahrungen

http://www.richtig-einfach-abnehmen.de
Mein Versand 24 e.K.
Hüttenweg 26 56566 Neuwied

Pressekontakt
http://www.richtig-einfach-abnehmen.de
Mein Versand 24 e.K.
Hüttenweg 26 56566 Neuwied


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Thorsten Leukert
21.02.2014 | Thorsten Leukert
Richtig abnehmen mit den 2 Erfolgsfaktoren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 39
PM gesamt: 432.764
PM aufgerufen: 74.283.081