Zwischen den Festtagen über die Gesundheit nachdenken
27.12.2013 / ID: 151339
Medizin, Gesundheit & Wellness
Lindenberg, 27. Dezember 2013. Nach den Weihnachtsfeiertagen und kurz vor der Jahreswende ist die Zeit, in der viele Menschen das zurückliegende Jahr bilanzieren. Und sie denken darüber nach, was sie im neuen Jahr besser machen wollen. Die Redaktion mediportal-online gibt Tipps dazu.
Häufig scheitern die guten Vorsätze schon in den ersten Wochen des neuen Jahres. Der Grund: Viele verbinden ein gesünderes Leben mit mehr Aufwand, Entbehrungen und Einschränkungen. Doch das muss nicht sein. Gerade in unserer heutigen Zeit, mit den vielen Erkenntnissen und Möglichkeiten, kann das Leben sogar leichter werden, wenn man die richtigen Tricks anwendet.
Abnehmen gehört zu den beliebtesten guten Vorsätzen
Mit zu den beliebtesten guten Vorsätzen, und zugleich zu denjenigen, die schnell wieder verworfen sind, gehört das Abnehmen. Dabei geht es längst nicht nur um die zusätzlichen Pfunde, die wir über die Feiertage zugelegt haben. Bei immer mehr Menschen ist es aus gesundheitlichen Gründen geradezu lebenswichtig, ihr Gewicht zu verringern.
Dabei ist es heute gar nicht mehr so schwer, gesund und genussvoll abzunehmen, so der Gesundheitsexperte Josef Senn von der Redaktion mediportal-online. Es ist nur wichtig, zu wissen, zu welchen leckeren Lebensmitteln man greifen sollte, die das Abnehmen sogar unterstützen. Es gibt tatsächlich Lebensmittel zum Abnehmen (http://www.gesund-essen-zum-abnehmen.de/an-den-festtagen-geniessen/) . Damit meint man solche, die durch ihre Inhaltsstoffe dabei helfen, den Stoffwechsel zu regulieren, wie beispielsweise die Senföle bei der Fettverdauung. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann es sogar richtig Spaß machen, abzunehmen. Vor allem, wenn man sich letztlich wohler fühlt.
Mehr Natur, weniger Chemie
Auch das könnte ein guter Vorsatz für das neue Jahr sein: Die Behandlung von einfachen und leichten Alltagsbeschwerden, die Vorsorge für die Gesundheit, um gesund zu bleiben - alles das geht auf ganz natürliche Weise mit den Heilmitteln aus der Natur. Und immer mehr Menschen entdecken das. Laut einer aktuellen Studie, die die Carstens-Stiftung (http://www.carstens-stiftung.de/artikel/wachsende-nachfrage-nach-homoeopathischen-arzneimitteln.html) kürzlich veröffentlicht hat, nahm die Nachfrage nach homöopathischen Arzneimitteln in den letzten Jahren stark zu.
Immer beliebter wird es, einfache Beschwerden, wie Erkältungen, Husten und Schnupfen, wie wir es jetzt im Januar und Februar wieder zu spüren bekommen werden, mit natürlichen Mitteln selbst zu behandeln. Kein Wunder also, dass der Markt für Gesundheitsratgeber boomt. Aus diesem Grunde unterhält die Redaktion ein spezielles Portal zur Rezension sorgfältig ausgewählter und seriöser Ratgeber unter http://www.gesundheit-ratgeber-buecher.de.
Das kann jeder: gesunde Ernährung
Der einfachste Weg aber, etwas für seine Gesundheit zu tun, ist die gesunde Ernährung. Dazu kann jeder beitragen. Dabei hilft uns nicht nur das immer größer werdende Angebot an gesunden Lebensmitteln, sondern auch die Informationsfülle des Internets. Die ist allerdings inzwischen so groß, dass man schnell den Überblick verliert. Deshalb versucht die Redaktion von http://www.gesund-leben-ratgeber.de (http://www.gesund-leben-ratgeber.de/index.php/category/allgemein/) ihren Lesern diesen Überblick zu erhalten. Mit aktuellen Tipps passend zur Saison, Bezugsquellen und vielem mehr.
Bei so vielen Anregungen ist ein guter Start ins neue Jahr fast schon garantiert.
Die Redaktion mediportal-online recherchiert ständig Informationen für mehr Gesundheit auf natürliche Weise und veröffentlicht kurze auf den Punkt gebrachte Resümees auf verschiedenen Portalen zur schnellen praktischen Anwendung.
http://www.gesundheitsblog-mediportal-online.de
mediportal-online, M+V Medien- und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Ried 1e 88161 Lindenberg
Pressekontakt
http://www.gesundheit-presse-texter.de
G.P.T., M+V Medien- und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Ried 1e 88161 Lindenberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Petersen
14.10.2020 | Michael Petersen
Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
08.10.2020 | Michael Petersen
Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
24.09.2020 | Michael Petersen
Ganzheitsmedizin - so gelingt der Durchblick
Ganzheitsmedizin - so gelingt der Durchblick
16.09.2020 | Michael Petersen
Immunabwehr - warum es jetzt wichtig ist, sie zu stärken
Immunabwehr - warum es jetzt wichtig ist, sie zu stärken
10.09.2020 | Michael Petersen
Corona-Virus - die langfristigen Gefahren durch COVID-19
Corona-Virus - die langfristigen Gefahren durch COVID-19
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Vitamin D bei Krebs: Unterschätzt, aber lebenswichtig
Vitamin D bei Krebs: Unterschätzt, aber lebenswichtig
18.09.2025 | Sexualbegleitung Rhein-Ruhr
Sexualbegleitung Rhein-Ruhr auf der Rehacare 2025
Sexualbegleitung Rhein-Ruhr auf der Rehacare 2025
18.09.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Die unterschätzte Epidemie - beinahe jeder zweite Deutsche ist im Laufe seines Lebens davon betroffen
Die unterschätzte Epidemie - beinahe jeder zweite Deutsche ist im Laufe seines Lebens davon betroffen
17.09.2025 | Gyan Heilyoga
Yoga Ausbildung in Indien mit deutschsprachigem Support
Yoga Ausbildung in Indien mit deutschsprachigem Support
17.09.2025 | Corpus Linea GmbH
Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche
Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche
