Pressemitteilung von Herr Enrico Plessow

Welche ist die richtige Intraokularlinse für mich?


17.01.2014 / ID: 153192
Medizin, Gesundheit & Wellness

Welche ist die richtige Intraokularlinse für mich?So vielseitig wie die Patienten, so vielseitig sind heutzutage die Therapiemöglichkeiten mit modernen Intraokularlinsen bei Grauem Star und Sehfehlern wie Alterssichtigkeit oder Hornhautverkrümmung. Der umfangreiche Patienteninformationsservice auf http://www.oculentis.com bietet Betroffenen vielseitige Möglichkeiten sich zu informieren und sich über ihre Wahloptionen bewusst zu werden.


Neben ausführlichen Beschreibungen der einzelnen Krankheitsbilder und deren Behandlungsmöglichkeiten, bietet das Informationsportal zudem einen Arztfinder, ein medizinisches Glossar für Fachbegriffe, einen Aufklärungsfilm und weiterführende Links sowie die Möglichkeit verschiedene Aufklärungsbroschüren als PDF herunterzuladen.


Intraokularlinsen: Klar sehen, besser leben


Eine Heilung des Grauen Stars durch Medikamente oder alternative Therapien ist nicht möglich. Die einzig erfolgreiche Behandlungsmöglichkeit ist die Operation, bei der die natürliche Linse entfernt und durch eine künstliche intraokulare Linse ersetzt wird. Die Lebensqualität von Katarakt-Patienten wird durch die Augenchirurgie erheblich verbessert. Die Katarakt-Operation zählt – mit über 800.000 Eingriffen jährlich – zu den häufigsten Operationen in Deutschland. Sie ist ein schonender Routine-Eingriff mit einer geringen Komplikationsrate, die in der Regel ambulant und unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird.


Die "Staroperation" ist ein kurzer, für den Patienten nur wenig belastender Eingriff. Normalerweise können Sie bereits am Operationstag wieder nach Hause gehen.


Premium-Intraokularlinsen: Mehr Brillenfreiheit für mehr Lebensqualität


Eine Standard-Linse behandelt den Grauen Star optimal, wird jedoch den Wunsch nach mehr Brillenunabhängigkeit in der Nähe und im Intermediärbereich nicht erfüllen. Daraus folgt, dass der Patient trotz Katarakt-OP weiterhin auf spezielle und kostenintensive Brillengläser angewiesen sein wird. Für Patienten, die sich durch eine Sehhilfe nicht gestört fühlen, ist eine Standard-LENTIS IOL die richtige Wahl.


Eine hohe Brillenunabhängigkeit in allen Distanzen, kann dem Patienten mit einer Premium-Intraokularlinse, wie der LENTIS Mplus Xtoric, angeboten werden, die neben dem Grauen Star auch Fehlsichtigkeiten wie Altersweitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung individuell korrigiert. Insbesondere für aktive Menschen, die z. B. viel Sport treiben oder die im Beruf viel mit Blickhebung und –senkung zu tun haben und eine Brille als lästig empfinden, kann diese Premium-Therapie optimal sein.


Machen Sie Sich Ihr eigenes Bild: Informieren Sie sich detailliert im Patientenbereich auf http://www.oculentis.de über die Möglichkeiten der modernen Augenchirurgie!




Grauer Star Alterssichtigkeit Hornhautverkrümmung Augenchirurgie Intraokularlinse künstliche Linse

Oculentis GmbH
Herr Enrico Plessow
Am Borsigturm 58
13507 Berlin
Deutschland

fon ..: 030/43095524
web ..: http://www.oculentis.com
email : enrico.plessow@oculentis.com

Pressekontakt
Oculentis GmbH
Herr Enrico Plessow
Am Borsigturm 58
13507 Berlin

fon ..: 030/43095524
web ..: http://www.oculentis.com
email : enrico.plessow@oculentis.com

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Enrico Plessow
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 432.729
PM aufgerufen: 74.275.197