Neue Wege bei der Behandlung von Depressionen, Burn Out und anderen psychosomatischen Erkrankungen
25.05.2011 / ID: 15380
Medizin, Gesundheit & Wellness
Hamburg: Burnout und Erschöpfungserscheinungen sind mittlerweile Bestandteil unserer Gesellschaft. In zunehmendem Maße leiden viele Menschen unter diesen Krankheitsbildern, weil sie beruflich oder privat großem Druck ausgesetzt sind. Das Psychosomatische Fachzentrum Falkenried unter ärztlicher Leitung von Prof. Dr. Dr. Stephan Ahrens, ist auf die professionelle Behandlung von psychosomatischen Krankheiten spezialisiert.
Psychosomatische Krankheiten nehmen in unserer Gesellschaft von Jahr zu Jahr zu und die Tendenz ist steigend. Zunehmender gesellschaftliche Druck und der damit verbundene Stress sind oftmals die Auslöser für Depressionen, Burn-Out-Syndrome und anderen Krankheitsbildern. Oftmals kommen die Betroffenen um eine professionelle Behandlung nicht herum, weil sich die Krankheitsbilder immer weiter verschlechtern. Das Psychosomatische Fachzentrum Falkenried unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Stephan Ahrens ist spezialisiert auf die Behandlung solcher Krankheiten und bietet den betroffenen eine ganzheitliche Behandlung mit professioneller Betreuung.
Zu Anfang einer jeden Behandlung wird vor einer Aufnahme in der Klinik im Vorgespräch und der Diagnostik die jeweilige Symptomatik und eventuell vorhandene Vorbefunde beleuchtet. Danach werden die verschiedenen Behandlungsformen speziell auf den Patienten abgestimmt und die einzelnen Schritte für eine erfolgreiche Behandlung eingeleitet. Die Therapieangebote reichen dabei von Psychotherapie, Bewegungs- und Körpertherapie bis hin zu Entspannungsverfahren, Psychoedukation und professionelles Coaching.
Die Behandlungserfolge bei den betroffenen Patienten haben die Hamburger Privatklinik bereits über die Grenzen Hamburgs bekannt gemacht und ermöglichen den Betroffenen wieder ein normales Leben. Interessenten können auf der Internetseite http://www.psychosomatik-falkenried.de alle relevanten Informationen zu den Therapien und Möglichkeiten direkt online abrufen. Wer dennoch weitere Informationen benötigt oder einen Termin zum Gespräch vereinbaren möchte, wendet sich unter Tel. 040 - 413 434 30 an das Psychosomatische Fachzentrum Falkenried oder schreibt an info@psychosomatik-falkenried.de eine Email.
Psychosomatik BurnOut Depressionen Essstörungen Tinnitus privatpatient psychosomatische psychosomatik psychosomatische kliniken klinik psychosomatik psychosomatische klinik psychosomatik klinik kliniken psychosomatik psychosomatik kliniken psychosomatisch
info@psychosomatik-falkenried.de
Psychosomatisches Fachzentrum Falkenried
Lehmweg 17 20251 Hamburg
Pressekontakt
http://www.psychosomatik-falkenried.de
Psychosomatisches Fachzentrum Falkenried
Lehmweg 17 20251 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tobias Fixson
31.10.2012 | Tobias Fixson
Fernumzüge erfordern eine gründliche Planung und viel Erfahrung
Fernumzüge erfordern eine gründliche Planung und viel Erfahrung
07.10.2012 | Tobias Fixson
150 Jahre Transport und Logistik in Schleswig Holstein
150 Jahre Transport und Logistik in Schleswig Holstein
03.10.2012 | Tobias Fixson
Burn Out Erkrankungen und Symptome erfolgreich behandeln
Burn Out Erkrankungen und Symptome erfolgreich behandeln
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.08.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
Vorreiter im gesamten Rhein-Main-Gebiet: ATOS Klinik Wiesbaden setzt innovative Stammzellentherapie zur Behandlung von Arthrose ein
Vorreiter im gesamten Rhein-Main-Gebiet: ATOS Klinik Wiesbaden setzt innovative Stammzellentherapie zur Behandlung von Arthrose ein
08.08.2025 | SchlafTEQ GmbH
Franchise-Systems von schlafTEQ
Franchise-Systems von schlafTEQ
08.08.2025 | Anja M. Stieber - Coaching
Krisen-Shortcut für Frauen in Bewegung kommen wollen
Krisen-Shortcut für Frauen in Bewegung kommen wollen
08.08.2025 | SYNformulas
Allergien müssen kein Dauerzustand bleiben
Allergien müssen kein Dauerzustand bleiben
08.08.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
OtoMyk® Ohrentropfen - das erste zugelassene Präparat bei Otomykosen
OtoMyk® Ohrentropfen - das erste zugelassene Präparat bei Otomykosen
