Pressemitteilung von Andrea von Wilmowsky

Organspende: Offener Brief stellt Meinungsbild stark infrage


29.01.2014 / ID: 154814
Medizin, Gesundheit & Wellness

Pöcking /Januar 2014 - Das Thema Organspende ist derzeit gesellschaftlich hochaktuell. Die aktuelle Organspendekampagne, Skandale um Organtransplantationen, und mit dem Sterben verbundenen Themen wie Nahtoderfahrungen und Patientenverfügungen beschäftigen die Menschen. Doch die Diskussion über diese Themen klammert wichtige Fragen aus: Wann ist ein Mensch wirklich tot? Wie wollen wir sterben? Andrea von Wilmowsky ist Fachkrankenschwester für Intensivtherapie. Sie hat sowohl hirntote Menschen gepflegt, als auch in der Transplantationsmedizin gearbeitet. Nun wendet sie sich mit einem offenen Brief an die Öffentlichkeit, um auch die dunkle Seite der Organspende zu beleuchten.

Medizin und Politik bemühen sich sehr, die Vorteile von Transplantationen herauszustellen. Für den Empfänger eines Spenderorgans bedeutet ein Erfolg bei der Transplantation eine deutliche Verbesserung seines Gesundheitszustandes, manchmal sogar die Rettung des Lebens. Auf der anderen Seite bergen Organentnahmen Risiken für Spender und Empfänger. Dieser Aspekte wird wie viele andere bei den Informationskampagnen komplett ausgeblendet. Es mangelt nach Ansicht von Andrea von Wilmowsky an einer objektiven Aufklärung, die frei von jeder Beeinflussung Vor- und Nachteile der Organspende auflistet.

In der öffentlichen Darstellung überwiegen die medizinischen Möglichkeiten und die Perspektiven für die Organempfänger. Über die Spender wird nur am Rande gesprochen. Dabei ist der Hirntod bzw. seine Definition durchaus umstritten und das müssen die potenziellen Spender nach Auffassung von Andrea von Wilmowsky einfach wissen: "Ich möchte mit meinem offenen Brief dazu beitragen, dass sich die Menschen besser als bisher informieren können. Nur so können sie eine verantwortbare, sichere Entscheidung für sich und ihre Angehörigen treffen. Zum Beispiel wird immer darauf hingewiesen, dass den Menschen auf der Warteliste zur Organtransplantation geholfen werden kann. Wer aber spricht über die Spender? Diese müssen immerhin für diese Hilfe erst einmal sterben ... Und sie sterben in vielen Fällen erst durch die Entnahme ihrer Organe. Vorher wurden sie über die Hirntoddiagnostik lediglich für tot erklärt. Der Hirntod ist aber nur eine abstrakte Definition." Weiter führt sie aus, dass sich die Menschen damit nicht nur für oder gegen eine Organspende entscheiden müssen, sondern auch für einen Tod auf dem Operationstisch oder ein friedliches Sterben im Kreise ihrer Angehörigen.
.
Der offene Brief von Andrea von Wilmowsky ist unter anderem auf YouTube unter http://www.youtube.com/watch?v=6qFxhrVZikQ
als gesprochene Version zu hören. Die Verfasserin bittet um das Verbreiten des Inhalts, um eine umfassende gesellschaftliche Diskussion anstoßen zu können. Bisher sind die Rückmeldungen überwältigend. "Seit der Veröffentlichung kontaktieren mich viele Menschen, die sich für die Aufklärung und Denkanstöße bedanken. Einige haben ihren Spenderausweis zerrissen. Andere wollen zwar weiter spenden, fordern aber eine Narkose bei der Organentnahme, um im Zweifelsfall nichts zu spüren. Diese Rückmeldungen zeigen, wie stark emotional dieses Thema gesehen wird. Genau deshalb ist eine objektive Diskussion so wichtig, die auch die Schattenseiten der Organspende beleuchtet.
Organspende Transplantation Organspender Hirntod

http://www.segelfalter.de
Andrea Freifrau von Wilmowsky
Pixisstraße 8 82343 Pöcking

Pressekontakt
http://www.segelfalter.de
Andrea Freifrau von Wilmowsky
Pixisstraße 8 82343 Pöcking


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Andrea von Wilmowsky
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 42
PM gesamt: 432.550
PM aufgerufen: 74.186.120