Diäten sind gegen ein Lipödem absolut machtlos
21.02.2014 / ID: 158138
Medizin, Gesundheit & Wellness
Viele betroffene Frauen, die unter einem Lipödem leiden, können auf eine lange Krankheitsgeschichte zurückblicken. Gerade im Frühstadium der Krankheit, wenn sich zunächst die Fettzellen im Gesäß und an den Hüften verändern, wird ihnen oftmals zu einer Diät und zu mehr Sport geraten. Doch leider hilft bei dieser Erkrankung weder das eine noch das andere. Ganz im Gegenteil können gerade starke und häufige Bewegungen zu Schmerzen und wunden Stellen zwischen den Schenkeln führen. Der Unterschied zwischen normalem Oberkörper und aufgequollenem Unterkörper wird dadurch häufig noch deutlicher. Auf der Website http://www.lipoedem-ernaehrung.de wird nun ein möglicher Ausweg beschrieben, der ohne Therapien wie Sport in der Kältekammer oder Fettabsaugen auskommt.
Bei einem Lipödem handelt es sich um eine progrediente Krankheit, die sich nach und nach auf den gesamten Körper ausbreitet und dabei immer schlimmere Ausmaße annimmt. Während zunächst lediglich der Gesäß- und der Hüftbereich betroffen ist, breitet sich die Krankheit im zweiten Stadium auf die Oberschenkel aus; später sind dann auch die Oberarme und die Beine befallen, bis schließlich im letzten Stadium außer Kopf, Hals und Rumpf der ganze Körper angeschwollen ist. Bei einem Lipödem handelt es sich um krankhaft veränderte Fettzellen, die zwischen der Haut und dem Muskelgewebe liegen und unnatürlich anschwellen. Dadurch blockieren sie teilweise sogar die Lymphkanäle und sorgen für Wassereinlagerungen (Ödeme), im Frühstadium zu einer Orangenhaut und im Endstadium zu ungleichmäßigen, mit Dellen übersäten Fettlappen. Neue Erkenntnisse, die auf der Website http://www.lipoedem-ernaehrung.de dargelegt werden, zeigen jedoch, dass eine Ernährungstherapie, die keineswegs mit einer Diät zu verwechseln ist, eine Verbesserung der Symptome mit sich bringen kann. Dies funktioniert dadurch, dass der Körper bei einer Fehlfunktion des Immunsystems individuell auf bestimmte Nahrungsmittel mit einer Entzündungsreaktion reagiert. Werden diese Nahrungsmittel bei der täglichen Ernährung weggelassen, sinkt der Entzündungspegel innerhalb des Körpers. Dadurch können Zellen – auch Fettzellen - wieder ihre normale Struktur und Funktion einnehmen.
Die Website bietet nicht nur weitere wichtige Informationen zu dem leidigen Thema, sondern darüber hinaus ein Webinar, in welchem sich alle Betroffene über den Ablauf sowie die Kosten einer solchen Therapie informieren können. Darüber hinaus können unter http://www.lipoedem-ernaehrung.de anonyme und individuelle Fragen gestellt werden.
Der Pressetherapeut
Herr Alois Gmeiner
Rembrandtstraße 23/5
1020 Wien
Österreich
fon ..: 0043/133 20 234
web ..: http://www.pressetherapeut.com
email : 2000@chello.at
Pressekontakt
Der Pressetherapeut
Herr Alois Gmeiner
Rembrandtstraße 23/5
1020 Wien
fon ..: 0043/133 20 234
web ..: http://www.pressetherapeut.com
email : 2000@chello.at
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Alois Gmeiner
21.02.2014 | Herr Alois Gmeiner
Warum in die Ferne reisen? Der günstigste Zahnarzt ist in Deutschland!
Warum in die Ferne reisen? Der günstigste Zahnarzt ist in Deutschland!
21.02.2014 | Herr Alois Gmeiner
Erfolgreiche Gewichtsreduzierung wie in Krieg der Sterne
Erfolgreiche Gewichtsreduzierung wie in Krieg der Sterne
19.02.2014 | Herr Alois Gmeiner
Auch Nena wechselt vom Suchtmittel Zucker zu Birkenzucker
Auch Nena wechselt vom Suchtmittel Zucker zu Birkenzucker
18.02.2014 | Herr Alois Gmeiner
Problem: Narbenbildung nach Schönheitsoperationen
Problem: Narbenbildung nach Schönheitsoperationen
18.02.2014 | Herr Alois Gmeiner
Die Angst der besten deutschen Implantologen vor all zu kleinen Preisen
Die Angst der besten deutschen Implantologen vor all zu kleinen Preisen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.07.2025 | ZEOLITH WISSEN
ZEOLITH WISSEN: Wie PMA-Zeolith helfen kann, eine Chemotherapie besser zu ertragen
ZEOLITH WISSEN: Wie PMA-Zeolith helfen kann, eine Chemotherapie besser zu ertragen
17.07.2025 | Steinbeis-Hochschule GmbH
IDS 2025 in Köln: Starker Impuls für Parodontologie, Implantologie und den Parodontologie Master
IDS 2025 in Köln: Starker Impuls für Parodontologie, Implantologie und den Parodontologie Master
17.07.2025 | Friederike Ziesmer Kaffee-Detox-Challenge
Wenn Kaffee krank macht: Detox-Challenge für mehr Energie, besseren Schlaf und einen gesünderen Magen
Wenn Kaffee krank macht: Detox-Challenge für mehr Energie, besseren Schlaf und einen gesünderen Magen
17.07.2025 | ZahnLevin
Laser/Dental-Diodenlaser in der Zahnmedizin: Wie diese Technologie Behandlungen präziser und schonender macht
Laser/Dental-Diodenlaser in der Zahnmedizin: Wie diese Technologie Behandlungen präziser und schonender macht
17.07.2025 | Privatpraxis für plastische und ästhetische Chirurgie artethic® Dr. med. Karl Schuhmann & Kollegen
Dr. Karl Schuhmann: 30 Jahre Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Karl Schuhmann: 30 Jahre Plastische und Ästhetische Chirurgie
