Frauengesundheitstag am Weltfrauentag im Krankenhaus Bad Soden
26.02.2014 / ID: 158719
Medizin, Gesundheit & Wellness
Anlässlich des Weltfrauentags am Samstag, den 8. März, veranstalten die Kliniken des Main-Taunus-Kreises im Krankenhaus Bad Soden von 11 bis 17 Uhr einen Frauengesundheitstag mit Themen rund um die weibliche Gesundheit und Ästhetik für Frauen jeden Alters.
"Frauen haben einen anderen Körperbau und einen anderen Stoffwechsel als Männer. Auch die Organfunktionen unterscheiden sich. Das weibliche Immunsystem ist aufmerksamer. Frauen haben ein anderes Schmerzempfinden als Männer und reagieren auf Medikamente anders. Sie haben ein erhöhtes Osteoporose-Risiko, neigen zu Depressionen und müssen sich vielfach mit Wechseljahresbeschwerden und Kopfschmerzen herum schlagen", beschreibt der Gynäkologische Chefarzt des Krankenhauses Bad Soden, Dr. Dietrich Mosch, einige geschlechtsspezifische Unterschiede. Ein eigener Gesundheitstag für Frauen mache daher Sinn, zumal Frauen Präventionsangebote anders wahrnehmen würden als Männer, die immer noch als "Vorsorgemuffel" gelten.
Die Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung häufiger weiblicher Erkrankungen stehen im Mittelpunkt des Informationstages, den die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Bad Soden gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern des Klinikums Frankfurt-Höchst und niedergelassenen Ärzten aus der Region veranstaltet. Von Empfängnisverhütung und HPV-Impfung über Wechseljahresbeschwerden und Brustkrebs-Früherkennung bis zu Osteoporose und Kontinenzproblemen reicht das medizinische Vortragsprogramm, das von Aktionen und Informationsständen umrahmt wird.
"Frauen und Männer haben unterschiedliche Risikofaktoren für die Entstehung, den Verlauf und den Behandlungserfolg einer Erkrankung. Inzwischen hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Frauen tatsächlich bei vielen Erkrankungen anders krank werden als Männer und dass gerade in der Medizin ein Umdenken nötig war", betont Dr. Mosch, die Rolle eines geschlechtsspezifischen Ansatzes in der Medizin.
Das Vormittagsprogramm richtet sich an junge Frauen und Mütter mit ihren Töchtern: Ab 11 Uhr geht es um Verhütung, Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs, gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen und HIV-Prävention. In der Mittagszeit stehen die Möglichkeiten der Hautmedizin und der Plastischen Chirurgie, dem sichtbaren Altern entgegenzuwirken, im Fokus der Besucherinnen. An Frauen in der Lebensmitte richtet sich das Nachmittagsprogramm ab 13.30 Uhr mit Informationen zu Wechseljahresbeschwerden, Myomen, Gebärmutter-Operationen, Osteoporose und der Früherkennung von Brustkrebs.
Aber nicht nur die typischen gynäkologischen Frauenkrankheiten sind Thema, sondern auch Gesundheitsrisiken wie der Herzinfarkt, der bei Frauen andere Symptome zeigt, oder Depressionen und Angst, zu denen Frauen häufiger neigen als Männer, und die Behandlung weiblicher Kontinenzprobleme.
Besucherinnen können beim Frauengesundheitstag an einem Brusttasttraining am Modell teilnehmen, einen Einblick in die Technik des minimalinvasiven Operierens gewinnen und Kontakte zur Frauenselbsthilfe nach Krebs und dem Verein Komen Deutschland knüpfen, der sich für die Heilung von Brustkrebs engagiert. Das Gesundheitsamt des Main-Taunus-Kreises informiert über die Vermeidung von HIV-Infektionen.
Für das leibliche Wohl ist von 11 bis 17 Uhr ein Frauentags-Cafe im Konferenzbereich des Krankenhauses Bad Soden geöffnet.
Detaillierte Informationen über das Programm finden Interessierte im Internet unter Homepage Frauentag (http://www.kliniken-mtk.de/frauentag) http://www.kliniken-mtk.de/frauentag.
http://www.kliniken-mtk.de
Kliniken des Main-Taunus-Kreises
Kronberger Str. 36 65812 Bad Soden
Pressekontakt
http://www.kliniken-mtk.de
Kliniken des Main-Taunus-Kreises
Kronberger Str. 36 65812 Bad Soden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Claudia Planz
25.02.2013 | Claudia Planz
"Dem Darmkrebs keine Chance"
"Dem Darmkrebs keine Chance"
19.06.2012 | Claudia Planz
Deutscher Lungentag 2012
Deutscher Lungentag 2012
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | Sicherheitsingenieur.NRW
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
09.07.2025 | PEARL GmbH
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
09.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
08.07.2025 | pansatori GmbH
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
08.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
