Bestrahlungsverfahren an der MediClin Robert Janker Klinik um Brachytherapie erweitert
28.01.2011 / ID: 1592
Medizin, Gesundheit & Wellness
Bonn, 28. Januar 2011 - In Deutschland erkranken jährlich rund 440.000 Menschen an Krebs, weltweit sind es mehr als 12 Millionen Betroffene. Nach der Diagnose folgen oftmals operative Eingriffe mit anschließender Chemo- und Strahlentherapie. Die Bestrahlungsverfahren von Tumorenerkrankungen an der MediClin Robert Janker Klinik sind zum Januar 2011 um die bewährte Methode der Interventionellen Strahlentherapie, auch Brachytherapie genannt, erweitert worden. Neben der punktgenauen, stereotaktischen Behandlungsform von außen ist nun die hochpräzise Bestrahlung direkt am Tumor möglich. "Die Vorteile liegen auf der Hand. Da die Strahlenquelle in unmittelbarer Nähe des zu bestrahlenden Gebietes platziert wird, ist die Strahlenbelastung für gesundes und entfernt liegendes Gewebe stark reduziert. Umliegende, benachbarte Organe werden geschont", so Dr. Susanne Oberste-Beulmann, Chefärztin für Strahlentherapie und Radioonkologie der MediClin Robert Janker Klinik.
Ergänzt um diese Therapieform bietet die Fachklinik am Gesundheitsstandort Bonn und Region nun das komplette Spektrum strahlentherapeutischer Möglichkeiten an. Herzstück der Einrichtung sind die Bestrahlungssysteme Novalis®, bislang bundesweit in sechs Kliniken verfügbar, Varian Silhouette® und nun BrachyVision™. "Mit Einführung der Brachytherapie setzen wir in Bonn/Rhein-Sieg Maßstäbe, was die Medizintechnik betrifft. Entscheidend ist zudem, dass der Patient bei längeren Therapiefrequenzen nicht mit täglich ermüdenden Taxifahrten zusätzlich belastet wird, sondern in unserem Haus alle Behandlungen sowohl stationär als auch ambulant gestellt bekommt", erklärt Dr. Mümtaz Köksal, Kaufmännischer Direktor der MediClin Robert Janker Klinik.
Die Therapiekonzepte werden sowohl von den gesetzlichen als auch privaten Kassen übernommen. Abhängig vom Krankheitsbild ist die Brachytherapie allein möglich oder mit anderen Therapieformen kombinierbar, beispielsweise mit einer Operation, einer externen Strahlentherapie oder mit einer Chemotherapie. Dies gilt auch für eine eventuell notwendige stationäre Versorgung in der Einrichtung. Derzeit werden an der Klinik Erkrankungen der Lunge, Speiseröhre und gynäkologische Tumore behandelt. "Alle Therapien können individualisiert und mit bestmöglicher Verträglichkeit in unserem Hause wahrgenommen werden", so Oberste-Beulmann. Köksal ergänzt: "Insbesondere unter stationären Bedingungen ist dies ist für viele Patienten eine Erleichterung."
Auf einer Informationsveranstaltung Ende April wird die Interventionelle Strahlentherapie seitens der Klinikleitung für Fachkreise, Patienten, Angehörige und Interessierte mit einem Rundgang durch die Behandlungsräume vorgestellt.
http://www.mediclin.de/robert-janker/
MediClin Robert Janker Klinik
Villenstr. 4-8 53129 Bonn
Pressekontakt
http://www.mediclin.de/robert-janker/
MediClin Robert Janker Klinik
Villenstr. 4-8 53129 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Brigitte Papayannakis M.A.
26.04.2012 | Brigitte Papayannakis M.A.
Hospizvereinigungen zu Gast in der MediClin Robert Janker Klinik - Auftakt einer Informationsreihe über die Fachklinik
Hospizvereinigungen zu Gast in der MediClin Robert Janker Klinik - Auftakt einer Informationsreihe über die Fachklinik
07.03.2012 | Brigitte Papayannakis M.A.
Diagnose Lungenkrebs - Dr. Oberste-Beulmann informierte zur Strahlentherapie auf der Veranstaltung "Aktion Rückenwind"
Diagnose Lungenkrebs - Dr. Oberste-Beulmann informierte zur Strahlentherapie auf der Veranstaltung "Aktion Rückenwind"
17.02.2012 | Brigitte Papayannakis M.A.
Moderner Gerätepark der MediClin Robert Janker Klinik um neues MRT und Linearbeschleuniger erweitert - Drei Millionen Euro Investition
Moderner Gerätepark der MediClin Robert Janker Klinik um neues MRT und Linearbeschleuniger erweitert - Drei Millionen Euro Investition
15.02.2012 | Brigitte Papayannakis M.A.
Schüler zu Gast im MVZ MediClin Bonn und in der Robert Janker Klinik
Schüler zu Gast im MVZ MediClin Bonn und in der Robert Janker Klinik
27.01.2012 | Brigitte Papayannakis M.A.
75 Jahre MediClin Robert Janker Klinik - Auftakt zu Feierlichkeiten mit Straßenbahn durch Bonn
75 Jahre MediClin Robert Janker Klinik - Auftakt zu Feierlichkeiten mit Straßenbahn durch Bonn
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.08.2025 | FinTec Sauna- und Wellnesst. GmbH
Neues YouTube-Video: Saunaofen FinTec TROLL - Kompaktes Kraftpaket für echte Saunafreude
Neues YouTube-Video: Saunaofen FinTec TROLL - Kompaktes Kraftpaket für echte Saunafreude
13.08.2025 | Feimer & Pfisterer Ergotherapie
Kinder brauchen positive Bestaerkung und soziale Kompetenzen
Kinder brauchen positive Bestaerkung und soziale Kompetenzen
13.08.2025 | ZARO Biotec
eClypsi - ideales, energetisches Trinkwasser durch die EZ-Water - Technologie
eClypsi - ideales, energetisches Trinkwasser durch die EZ-Water - Technologie
13.08.2025 | kalialab GmbH
Kalia Lab - Der ganzheitliche Weg zu schöner Haut
Kalia Lab - Der ganzheitliche Weg zu schöner Haut
13.08.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Die Praxis Prof. Dhom hat 2025 gleich zwei Experten unter den TOP-Medizinern der Focus Ärzteliste
Die Praxis Prof. Dhom hat 2025 gleich zwei Experten unter den TOP-Medizinern der Focus Ärzteliste
