Reha-Podcast unterstützt Verkehrsunfallopfer
29.04.2014 / ID: 165036
Medizin, Gesundheit & Wellness
Welcher Kostenträger ist für mich zuständig? Was verhindert meinen Erfolg und macht mich zum Opfer? Und wie kann ich mit Hilfe von Rehacoaching schnell meine Situation verbessern?
Antworten auf diese und andere Fragen können sich Verkehrsunfallopfer jetzt kostenlos in dem neuen Podcast "Auf geht´s - der Reha-Podcast!" anhören.
"Wir haben in über 20 Jahren Arbeit im Bereich Rehabilitation festgestellt, dass viele Verkehrsunfallopfer und Angehörige überhaupt keine Idee haben, welche Chancen es gibt, sich trotz eines Handicaps positiv zu verändern", sagt Reha-Coach Jörg Dommershausen, der den Podcast zusammen mit der Sprachheiltherapeutin Kathrin Billo gestartet hat. "Es gibt so viele Möglichkeiten im Gesundheitssystem der Bundesrepublik, die Verkehrsunfallopfer nutzen können, um wieder ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Unser Ziel ist es, das bekannt zu machen und dadurch allen Beteiligten zu helfen."
In dem wöchentlichen Podcast greifen die beiden Reha-Spezialisten in einer einfachen Sprache all die Fragen auf, die für die Betroffenen wichtig sind und auf die sie selbst möglicherweise gar nicht kommen. In einigen Folgen gibt es Interviews mit Experten wie beispielsweise Dr. Melzer, Chefarzt der Rehaklinik am Sendesaal Bremen, oder auch mit Betroffenen selbst, die berichten, wie sie ihrem Leben wieder eine neue Qualität gegeben haben. So erzählt Wiebke Hendeß in einer der jüngsten Folgen, wie eine persönliche Assistenz ihren Alltag erleichtert. Weiterführende Buch- und Filmtipps runden das Informationsangebot ab.
"Wir möchten mit dem Reha-Podcast auch erreichen, dass die Anwälte für Verkehrsrecht sensibel für die medizinischen, sozialen und beruflichen Probleme ihrer Mandanten werden und sie auf die Möglichkeit aufmerksam machen, beim zuständigen Versicherer Rehacoaching und Rehamanagement einzufordern", sagt Jörg Dommershausen. "Dadurch können sie sich viel Mühe und Zeit sparen."
"Ebenso richtet sich der Podcast an die Mitarbeiter von Kfz-Haftpflichtversicherungen, die erfahrungsgemäß noch nicht viel über die Chancen und Möglichkeiten von Rehacoaching und Rehamanagement wissen", sagt Jörg Dommershausen. "Es ist im Interesse aller, die mit dem Thema Rehabilitation zu tun haben, wenn Verkehrsunfallopfer Ideen und Unterstützung bekommen, um sich schnell helfen können. Und ich freue mich, wenn wir durch den Podcast dazu beitragen können."
Kurzinfo:
Der "Auf geht's der Reha-Podcast!" ist kostenlos und erscheint seit Anfang 2014 jeden Dienstag. Alle Folgen lassen sich über http://www.rehapodcast.de , iTunes, Podster und Podcast.de einfach abonnieren und herunterladen. Autoren sind einer der ersten Reha-Coaches Deutschlands, Jörg Dommershausen und die Sprachheiltherapeutin Kathrin Billo, die diese Plattform für Unfallopfer, deren Angehörige, Rechtsanwälte und Versicherer geschaffen haben, um allen Beteiligten nützliche Informationen zu geben.
Hinweis:
Um die Lesbarkeit unserer Texte zu verbessern, haben wir uns für die männliche Form personenbezogener Bezeichnungen entschieden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass sämtliche Berufsbezeichnungen selbstverständlich für beide Geschlechter gelten.
Verkehrsunfallopfer Kraftfahrzeughaftpflichtversicherer KFZ Personenschadenmanagement Rehabilitation Behinderung Verkehrsrecht Rechtsanwalt Selbstbestimmung Rehamanagement Rehacoaching Podcast
http://www.rehamanagement-oldenburg.de
rehamanagement-Oldenburg
Gebkenweg 60 b 26127 Oldenburg
Pressekontakt
http://www.rehamanagement-oldenburg.de
rehamanagement-Oldenburg
Gebkenweg 60 b 26127 Oldenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jörg Dommershausen
08.12.2016 | Jörg Dommershausen
Erfolgreiche Rehabilitationsförderung für Unfallopfer
Erfolgreiche Rehabilitationsförderung für Unfallopfer
15.07.2016 | Jörg Dommershausen
Unsichtbare Einschränkung und ihre Folgen
Unsichtbare Einschränkung und ihre Folgen
07.06.2016 | Jörg Dommershausen
Glaube und Unfall: Kann man nach einem Unfall noch an Gott glauben?
Glaube und Unfall: Kann man nach einem Unfall noch an Gott glauben?
10.05.2016 | Jörg Dommershausen
Kinderneurologiehilfe Münster e.V. leistet aktive Hilfe
Kinderneurologiehilfe Münster e.V. leistet aktive Hilfe
07.04.2016 | Jörg Dommershausen
Das Leben steht Kopf: Opfer des Schicksals oder Mut zum Leben?
Das Leben steht Kopf: Opfer des Schicksals oder Mut zum Leben?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Fruit Juice Science Centre
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
27.11.2025 | Pädia @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
26.11.2025 | S-thetic Holding GmbH
Moderne Lifting-Verfahren: S-thetic bietet schonende Gesichtsstraffung für natürliche und langfristige Ergebni
Moderne Lifting-Verfahren: S-thetic bietet schonende Gesichtsstraffung für natürliche und langfristige Ergebni
26.11.2025 | S-thetic Holding GmbH
Moderne Wundheilungstechnologien: S-thetic setzt auf innovative Nachsorge- und Regenerationskonzepte für optim
Moderne Wundheilungstechnologien: S-thetic setzt auf innovative Nachsorge- und Regenerationskonzepte für optim
26.11.2025 | S-thetic Holding GmbH
Moderne Hyperhidrose-Behandlung: S-thetic bietet effektive Lösungen gegen übermäßiges Schwitzen
Moderne Hyperhidrose-Behandlung: S-thetic bietet effektive Lösungen gegen übermäßiges Schwitzen

