Pressemitteilung von Petra Resedaritz

Händewaschen hält gesund - Am 5. Mai ist Welthändehygienetag!


Medizin, Gesundheit & Wellness

Jedes Kind weiß inzwischen: Nach der Toilette und vor dem Essen - Händewaschen nicht vergessen! Und doch werden 80 Prozent aller Infektionen über die Hände verbreitet. Wer sich darüber wundert, ist sich vielleicht nicht bewusst, wo und wie viele Milliarden Bakterien uns täglich überall begegnen. Allein beim Telefonieren mit dem eigenen Mobiltelefon kommuniziert man nicht nur mit seinem Gesprächspartner, sondern auch mit rund 1.250.000 Keimen, die ständig auf Sendung sind. Mit dem Welthändehygienetag will die Weltgesundheitsorganisation (WHO) global auf die Wichtigkeit ausreichender Händehygiene aufmerksam machen. Passend dazu liefert Hygiene-Spezialist Tork die richtigen Tipps für effektive Händehygiene.

Händewaschen gehört zum kleinen 1x1 der Grundhygiene. Wie sonst soll man den Kampf gegen die vielen Krankheitserreger gewinnen, die sich auf allen möglichen Alltagsgegenstände tummeln? Beim Schreiben auf der Computertastatur etwa kommen die Fingerspitzen mit ca. einer Million Keime in Berührung. Das sind 400-mal so viele Bakterien, wie auf einer regelmäßig gereinigten öffentlichen Toilette. Im Handumdrehen gelangen diese dann obendrein an die Schleimhäute, da wir uns durchschnittlich alle vier Minuten an die Lippen, Nase oder Augen fassen. Wirksamste und einfachste Maßnahme gegen diese Invasion der Keime: Durch das richtige Händewaschen lassen sich bis zu 99 % der Mikroben von der Hand entfernen.

"Wenn man einen sicheren Schutz vor Infektionsgefahren erreichen will, ist es nicht damit getan, die Finger nur kurz unter laufendes Wasser zu halten", weiß Maria Revermann, Lebensmittelwissenschaftlerin und Hygiene-Expertin der Marke Tork des schwedischen Unternehmens SCA. "Die Hände sollten 30 Sekunden lang und mit ausreichend Seife gewaschen werden, ohne dabei die Handoberflächen, die Zwischenräume der Finger und die Fingerspitzen zu vergessen". Das anschließende Händetrocknen wird oft unterschätzt. Dabei beherbergen feuchte Hände bis zu 1.000 Mal mehr Keime als trockene Hände. Um die Hände zu trocknen sind Einweg-Papierhandtücher hygienisch gesehen im Vorteil. "Sie trocknen schnell und restliche Keime werden durch das Abreiben entfernt", so Revermann. Aber nicht nur die "richtigen Methode" zählt, sondern auch die Häufigkeit, mit der man sie praktiziert. Deshalb sollte unbedingt darauf geachtet werden, die Hände regelmäßig bzw. mehrmals am Tag zu waschen. Dies gilt besonders auch für Menschen, die viel Körperkontakt zu anderen haben, wie beispielsweise Pfleger und Krankenschwestern, Lehrer, Bus- und Taxifahrer.

Tork engagiert sich bereits seit langer Zeit in sozialen Bereichen, wie im Gesundheitswesen oder in Schulen mit Projekten zur Förderung einer besseren Händehygiene. Ganz entscheidend dabei ist, Kindern, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen eine richtige Anleitung an die Hand zu geben, um für eine ausreichende Händehygiene zu sorgen.

Tipps für saubere Hände, die es mehrmals am Tag zu berücksichtigen gilt

1. Erst Hände kurz unter laufendem, warmen Wasser anfeuchten, dann das Wasser ausstellen und die Seife auftragen.
2. Beim Händewaschen darauf achten, dass auch Fingerzwischenräume, die Oberseite der Finger, der Bereich unter den Fingernägeln und die Oberseite der Hände gereinigt werden. Die Seife muss anschließend vollständig unter fließendem Wasser entfernt werden, da auch Seifenreste ein Nährboden für neue Mikroben sein können.
3. Genauso wichtig wie das Waschen selbst ist das Abtrocknen. Dabei werden Papierhandtücher empfohlen, beispielsweise von Tork, da sie schnell und effektiv trocknen. Durch das Abreiben der Hände mit Papier werden zusätzlich weitere Bakterien entfernt.

Eine ausführliche Anleitung zum richtigen Händewaschen finden Interessierte zum kostenlosen Download unter http://www.tork.de
Tork SCA Welthändehygienetag Hygiene Händewaschen Prävention Gesundheit Sauberkeit Krankheit Seife Handtuch Weltgesundheitsorganisation

http://www.sca.com
Tork
Sandhofer Straße 176 68305 Mannheim

Pressekontakt
http://www.faktor3.de
Faktor 3 AG
Kattunbleiche 35 22041 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Petra Resedaritz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Nahrungsergänzungsmittel im Sport - sinnvoll oder nicht?
24.04.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Wie Mikroben bei der Diagnostik der Fettleber helfen
24.04.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Weichenstellung für weiteres Wachstum
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 64
PM gesamt: 425.000
PM aufgerufen: 72.041.013