Schwangere können Nachwuchs vor Adipositas schützen
04.06.2011 / ID: 16566
Medizin, Gesundheit & Wellness
Es gibt vielfältige Ursachen für Adipositas (http://www.my-magenballon.de/), eine Krankheit, die mittlerweile als Volkskrankheit bezeichnet wird. Es nimmt zu, wer mehr isst, als er braucht. Daher gibt es zahlreiche Programme für Betroffene, die in Sachen Ernährung aufklären oder zu mehr Bewegung animieren. Diese Programme sind leider nur mäßig erfolgreich, so der Ernährungswissenschaftler Müller aus Kiel.
Erfolgsversprechender ist eine Prophylaxe, die zu einem möglichst frühen Zeitpunkt ansetzt. Müller empfiehlt, schon Schwangere entsprechend beraten zu lassen. In der Schwangerschaft ist es unnötig, für zwei zu essen. Der alte Glaube verleitet viele Frauen, mehr zu essen, als sie tatsächlich für sich und ihr Kind brauchen.
Hans Hauner ist Professor für Ernährungsmedizin an der TU in München und Sprecher des Kompetenznetz" Adipositas. Ein Forschungsprojekt des Kompetenznetzes hat belegt, dass schon in den ersten Monaten der Schwangerschaft die Anzahl der Fettzellen beim Kind festgelegt werden. Diese Zahl ändert sich später nur geringfügig.
Vor diesem Hintergrund empfiehlt Hauner, in der Schwangerschaft nicht allen Esslaunen zu folgen, sondern lieber maßvoll zu genießen. Nimmt die Mutter stark zu, dann steigt die Wahrscheinlichkeit um 20 %, dass das Kind später an Adipositas erkrankt. Das kann auch Müttern passieren, die vor der Schwangerschaft normalgewichtig waren.
Sind die Kinder erst einmal erkrankt, dann helfen Sport, mehr Freude an gesundem Essen und eine Betreuung, die auch für psychosoziale Gesundheit sorgt. Wenn Eltern die Möglichkeit haben, ihre Kinder vor Adipositas und deren Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck, Gelenkprobleme oder Diabetes zu schützen, dann werden sie das auch tun. Jetzt ist das deutsche Gesundheitswesen, zusammen mit Frauenärzten und Hebammen gefragt, für die nötige Aufklärung zu sorgen.
Quellen:
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/26/0 ,3672,8232794,00.html
http://www.wz-newsline.de - Westdeutsche Zeitung
http://www.my-magenballon.de
My-Magenballon.de
Höfen 9 82284 Grafrath
Pressekontakt
http://www.episkepsis.de
Episkepsis net promotion
Höfen 9 82284 Grafrath
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Benjamin Gessmann
06.05.2016 | Benjamin Gessmann
Ehrenprofessur Moskauer Universität für Hans-Werner Gessmann
Ehrenprofessur Moskauer Universität für Hans-Werner Gessmann
17.04.2014 | Benjamin Gessmann
Prof. Gessmann erhält Ruf auf den Lehrstuhl der Southeast SEU
Prof. Gessmann erhält Ruf auf den Lehrstuhl der Southeast SEU
08.01.2014 | Benjamin Gessmann
Prof. Hans-Werner Gessmann in Top-30 der Psychologen
Prof. Hans-Werner Gessmann in Top-30 der Psychologen
04.10.2013 | Benjamin Gessmann
Humanistisches Psychodrama nach H. W. Gessmann in der Psychotherapie
Humanistisches Psychodrama nach H. W. Gessmann in der Psychotherapie
11.09.2013 | Benjamin Gessmann
MGPPU lädt Hans-Werner Gessmann als Forschungsprofessor ein
MGPPU lädt Hans-Werner Gessmann als Forschungsprofessor ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Aumedica
Freiheit ohne Brille - warum immer mehr junge Erwachsene auf Augenlasern setzen
Freiheit ohne Brille - warum immer mehr junge Erwachsene auf Augenlasern setzen
10.11.2025 | ELITE Fitness & Betriebs GmbH
Fit in der kalten Jahreszeit - ELITE Fitness & Betriebs GmbH
Fit in der kalten Jahreszeit - ELITE Fitness & Betriebs GmbH
10.11.2025 | MEDICAL STORES e.K.
Promilletester-Serie von MEDICAL STORES jetzt erhältlich
Promilletester-Serie von MEDICAL STORES jetzt erhältlich
10.11.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg
Kinder-Zahnarzt in Bern
Kinder-Zahnarzt in Bern
10.11.2025 | Ensana
Auf sanftem Weg wieder zu mehr Lebensqualität
Auf sanftem Weg wieder zu mehr Lebensqualität

