Pressemitteilung von Nicole Schieler

arvato Financial Solutions stellt mit Pilotprojekt das neue Mobilitätsprogramm "arvato bewegt was" vor / Mobilität und Gesundheit per Bike


06.05.2014 / ID: 165731
Medizin, Gesundheit & Wellness

arvato Financial Solutions ist als innovativer und attraktiver Arbeitgeber ab sofort auch mit seinem neuen Mobilitäts- und Gesundheitskonzept "arvato bewegt was" Vorreiter: Neben einem geringeren CO2-Ausstoß steht das Plus an Bewegung und damit der Gesundheitsvorteil der Mitarbeiter im Fokus frei nach dem Motto "Fit mit jedem Tritt".

Im Rahmen des neuen Mobilitäts- und Gesundheitsprogramms wurde heute im Beisein von Geschäftsführung, Betriebsrat, interessierten Mitarbeitern und dem ersten Bürgermeister der Stadt Baden-Baden Werner Hirth die neue arvato-Fahrradpendlerflotte eingeweiht. Die aus zwölf Rädern bestehende Flotte gestaltet den Weg zwischen Bahnhof und Arbeitsplatz und zurück künftig flexibler. Die Räder stehen allen Mitarbeitern kostenfrei für die rund 2,1 km lange Strecke zur Verfügung und lassen sie so zu einer täglichen Bewegungseinheit werden.

Privates Dienstrad zu attraktiven Konditionen

Dass dem Unternehmen die Themen Mobilität und Gesundheit am Herzen liegen, zeigen auch weitere Punkte des innovativen Konzeptes. So können beispielsweise E-Bikes und andere Fahrräder über arvato als Leasing-Dienstrad auch für den privaten Gebrauch bezogen werden - zu attraktiven Konditionen: Dank steuerlicher Vorteile und eines Zuschusses von 60 Euro pro Mitarbeiter und Jahr ist eine Ersparnis von bis zu 45 Prozent gegenüber dem Privatkauf möglich. Damit die Freude am neuen Rad auch so lange wie möglich anhält, bietet das Unternehmen zusätzlich eine komplette Serviceabwicklung über ein Online-Portal an und wird regelmäßige Servicetage auch für gebrauchte Räder vor Ort veranstalten. Unterstützt wird arvato dabei vom Mobilitäts-Anbieter planet ebikes GmbH aus München.

Geplant ist künftig auch eine Kombinationsmöglichkeit mit dem Dienstwagen: Mitarbeiter, die freiwillig auf ein umweltfreundlicheres Fahrzeug umsteigen, sollen für den Differenzbetrag zum ursprünglichen Dienstwagen zusätzlich ein E-Bike, Mountain-Bike, City-Bike oder Rennrad erhalten. Mit dieser Möglichkeit unterstützt arvato aktiv die Bereitschaft seiner dienstwagenberechtigten Mitarbeiter zur Reduktion des CO2-Ausstoßes. Mitarbeiter sind so flexibler und erhalten Impulse, einfach einmal auf das Auto zu verzichten und umweltfreundlichere Alternativen sowohl dienstlich als auch privat zu nutzen.

Mit "arvato bewegt was" stellt arvato Financial Solutions einmal mehr seine Position als innovativer und attraktiver Arbeitgeber unter Beweis", erklärt Kai Burr, Vice President Human Resources von arvato Financial Solutions. Nach einem erfolgreichen Start des Pilotprojektes in Baden-Baden wird das Angebot Schritt für Schritt auch an weiteren Standorten umgesetzt. "Damit leistet das Unternehmen einen effektiven Beitrag zur Förderung der Gesundheit seiner Mitarbeiter und engagiert sich gleichzeitig für eine nachhaltige Alternative zur KFZ-Nutzung nicht nur auf dem Arbeitsweg. Diese Kombination aus Fahrrad- und Dienstwagenprogramm ist branchenweit und in Deutschland einzigartig."

Alle Informationen finden Sie unter finance.arvato.com
arvato Financial Solutions Dienstrad Leasing Pendlerflotte Pilotprojekt Mobilität Nachhaltigkeit Gesundheit

http://finance.arvato.com
arvato infoscore GmbH
Rheinstraße 99 76532 Baden-Baden

Pressekontakt
http://finance.arvato.com
arvato infoscore GmbH
Rheinstraße 99 76532 Baden-Baden


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Nicole Schieler
04.06.2018 | Nicole Schieler
Arvato entlastet Online-Händler
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Pädia @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 46
PM gesamt: 432.851
PM aufgerufen: 74.290.288