Pressemitteilung von Stephan Popp

PACS for People auf dem 95. Deutschen Röntgenkongress in Hamburg


07.05.2014 / ID: 165817
Medizin, Gesundheit & Wellness

Neben spannenden Vorträgen und Präsentationen werden wieder verschiedenste Fort- und Weiterbildungen sowie Refresher Programme angeboten. Der 95. Deutsche Röntgenkongress steht dieses Jahr ganz unter dem Motto "Radiologie ist Diagnose und Therapie" und ist der 7. Gemeinsame Kongress der Österreichischen Röntgengesellschaft (ÖRG) und Deutschen Röntgengesellschaft (DRG).

Außer dem Kongressprogramm können Besucher die begleitende Industrieausstellung besuchen, auf der Unternehmen ihre Produkte zum Thema Radiologie präsentieren.

Der PACS-Hersteller aycan Digitalsysteme GmbH aus Würzburg ist seit vielen Jahren auf dem Deutschen Röntgenkongress mit einem eigenen Stand vertreten. Unter dem Produktportfolio können sich Interessenten unter anderem über das herstellerunabhängige PACS-Archiv aycan store informieren. Konzipiert als modular aufgebautes DICOM-Archiv können Anwender ihr PACS individuell zusammenstellen und so in ihre bereits vorhandene Arbeitsumgebung integrieren. Durch den rundum aycan Premium Service werden Kunden von der Beratung und Zusammenstellung bis hin zur Installation und weit darüber hinaus fachkundig betreut.

Mit aycan OsiriX PRO erhalten Nutzer eine Workstation in verschiedenen Paketversionen. Jede Lösung ist durch bestimmte Plug-Ins auf spezielle Bereiche wie Mammographie oder Onkologie angepasst und bietet dadurch einen optimale Arbeitsworkflow. Durch den ebenfalls verwendeten DICOM-Standard lässt sich die Postprocessing-Workstation aycan OsiriX PRO genau wie aycan store kompromisslos an alle gängigen RIS- und Patientenverwaltungssysteme anbinden.

Um Ärzten Mobilität in der Befundung und Interpretation von radiologischen Bildern zu ermöglichen, bietet aycan die iPad App aycan mobile an. Als erste deutsche, diagnostische App mit CE-Zulassung hatte aycan als drittes Unternehmen weltweit von der US-Gesundheitsbehörde FDA eine Freigabe erhalten. Somit können medizinische Bilder am Krankenbett des Patienten betrachtet werden oder per Teleconsulting Kollegen um Ratschlag gebeten werden. Mittels einer 256bit Verschlüsselung bei der Übertragung und Speicherung der Bilder auf dem iPad sowie dem Pseudonymisieren von Patientennamen können DICOM-Bilder sicher verschickt und empfangen werden.

Besuchen Sie aycan am Stand B.12 (Halle H) und überzeugen Sie sich selbst. Lassen Sie sich von fachkundigen Mitarbeitern individuell beraten und erleben Sie moderne PACS-Lösungen live vor Ort.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.aycan.de.
Röko 2014 PACS DICOM Radiologie Deutscher Röntgenkongress OsiriX Mammographie medizinische iPad App aycan mobile aycan store Postprocessing

http://www.aycan.de
aycan Digitalsysteme GmbH
Innere Aumühlstr. 5 97076 Würzburg

Pressekontakt
http://www.aycan.de
aycan Digitalsysteme GmbH
Innere Aumühlstr. 5 97076 Würzburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Stephan Popp
27.04.2016 | Stephan Popp
aycan feiert 20-jähriges Jubiläum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Pädia @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 46
PM gesamt: 432.851
PM aufgerufen: 74.290.288