Was hilft bei Legasthenie?
08.05.2014 / ID: 165994
Medizin, Gesundheit & Wellness
5-6% der deutschen Schulkinder leiden an einer Legasthenie, einer Lese- und Rechtschreibstörung. Oft wird diese Störung zu spät erkannt, meist erst dann, wenn die Kinder psychische Probleme entwickeln, wie Angst vor der Schule, morgens Bauch- und Kopfschmerzen haben, berichtet der Kinder- und Jugendpsychiater Gerd Schulte-Körne von der LMU München, der als Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates das Tagungsprogramm des Erfurter Kongresses gestaltet hat. Legasthenie ist ein lebenslanges Problem; die deutlich verlangsamte Lesegeschwindigkeit und das beeinträchtigte Leseverständnis, die vielen Rechtschreibfehler - trotz intensiven Übens - beherrschen die Schullaufbahn der betroffenen Kinder. Nicht wenige dieser Kinder werden als Erwachsene zu funktionalen Analphabeten, mit den damit verbundenen psychosozialen Benachteiligungen, berichtet Cordula Löffler von der PH Weingarten. Das Wegbleiben von der Schule, ein schlechter Schulabschluss trotz guter Begabung, vermehrte psychische Auffälligkeiten, all dies sind Folgen der Legasthenie, ergänzt Günter Esser von der Universität Potsdam.
Wie kann diesen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien geholfen werden? Was kann die Schule tun? Es gibt unglaublich viele, sehr unterschiedliche Angebote der Hilfen, über deren Wirksamkeit bisher wenig bekannt ist. Eine Metaanalyse, deren Ergebnisse erstmals öffentlich in Erfurt vorgestellt werden, hilft, die wirksamen von den unwirksamen Methoden zu trennen. Trainings der Augenbewegungen, der Unterscheidung von Tönen, das Verwenden von speziellen Brillen oder ein Medikament, helfen nicht. Hingegen sind das systematische Erlernen der Buchstaben-Laut-Zuordnung, das Durchgliedern des Wortes in seine Silben, das Erkennen der orthographischen Regelmäßigkeiten der Wörter wichtige Ansätze einer erfolgreichen Förderkonzeption, berichten Katharina Galuschka, Elena Ise und Gerd Schulte-Körne, die diese Studie durchgeführt haben.
Jedoch werden diese wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Praxis oft nicht umgesetzt, beklagt Christine Sczygiel, Bundesvorsitzende des BVL, stellvertretend für die Eltern der Kinder mit einer Legasthenie. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie Margarete Ruhnke von der Bertolt-Brecht-Gesamtschule in Bonn zeigt. Systematische Fortbildung der Lehrer, Einbindung der Eltern, individuelle LRS-Förderung für die Schüler in Gruppen, klare Zuständigkeiten in der Schule für die alle Fragen zur Legasthenie haben zu einem wirkungsvollen Schulkonzept geführt, das kürzlich vom BVL ausgezeichnet wurde.
In über 50 Symposien zu zentralen Themen der Legasthenie und Dyskalkulie haben Kongressbesucher die einzigartige Möglichkeit, in den Austausch mit anerkannten Wissenschaftlern und Praktikern zu gehen. In 16 Workshops werden zusätzlich praktische Übungen und vertiefende Informationen zu Diagnostik und Förderung bei Legasthenie und Dyskalkulie angeboten. Anmeldungen zum Kongress sind an der Tageskasse im Congress Center Erfurt möglich. Das Gesamtprogramm ist eingestellt auf der Startseite http://bvl-legasthenie.de/
Weitere Informationen zum 18. BVL-Kongress und zum Thema Legasthenie und Dyskalkulie sowie zum Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. sind im Internet unter http://www.bvl-legasthenie.de abrufbar.
Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
446 Wörter, 3.481 Zeichen mit Leerzeichen
Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:
Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:
http://www.pr4you.de/pressefaecher/bvl
Schule Bildung Dyskalkulie Legasthenie Lesen Rechnen Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie BVL Bonn PR4YOU PR PR Agentur PR-Agentur Berlin
http://www.bvl-legasthenie.de
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V.
Postfach 201338 53143 Bonn
Pressekontakt
http://www.pr-agentur-gesundheitswesen.de / http://www.pr4you.de
PR-Agentur PR4YOU
Schonensche Straße 43 13189 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Holger Ballwanz
20.08.2020 | Holger Ballwanz
Die Messe "BABYWELT" wird 2020 in Berlin wieder stattfinden
Die Messe "BABYWELT" wird 2020 in Berlin wieder stattfinden
31.07.2020 | Holger Ballwanz
Hotelinvestment: REBA IMMOBILIEN AG kauft Stadthotels und Hotelbetreiber in Deutschland
Hotelinvestment: REBA IMMOBILIEN AG kauft Stadthotels und Hotelbetreiber in Deutschland
29.05.2020 | Holger Ballwanz
Erster deutscher Urlaubsort stellt Flavura Maskomat auf
Erster deutscher Urlaubsort stellt Flavura Maskomat auf
14.04.2020 | Holger Ballwanz
Maskomat: Masken Automaten für Corona Schutzmasken aus dem Automaten by Flavura Verkaufsautomaten & Warenautomaten
Maskomat: Masken Automaten für Corona Schutzmasken aus dem Automaten by Flavura Verkaufsautomaten & Warenautomaten
17.03.2020 | Holger Ballwanz
Hotelmakler REBA IMMOBILIEN AG kauft Hotels und Hotelimmobilien für Hotelfonds aus der Schweiz
Hotelmakler REBA IMMOBILIEN AG kauft Hotels und Hotelimmobilien für Hotelfonds aus der Schweiz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Wiener Couch
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
27.11.2025 | B.I.E.K.
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
27.11.2025 | Verbund Pflegehilfe
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
27.11.2025 | Fruit Juice Science Centre
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
27.11.2025 | Pädia @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein

