Gefahr vom Ei
15.05.2014 / ID: 166733
Medizin, Gesundheit & Wellness
Lindenberg, 15. Mai 2014. Eier erhöhen gefährlich den Cholesterinwert - so wird Verbrauchern immer wieder Angst vor den Eiern gemacht. Doch stimmt das? Dieser Frage ist die Redaktion http://www.gesund-leben-ratgeber.de nachgegangen.
Das Ei gehört zu unserer Frühstücks-Tradition. Für viele ist es morgens unverzichtbar. Beim Kochen und Backen ist es ohne Alternative. Betrachtet man den tatsächlich hohen Cholesteringehalt im Ei, dann scheint es vor dem Hintergrund, dass viele Millionen Menschen zu hohe Cholesterinwerte im Blut haben, erst einmal naheliegend, dass man das mit dem Ei-Konsum verbindet. Doch nicht alle Experten stimmen dieser Ansicht zu.
Das Ei habe wenig Einfluss auf den Cholesterinwert
So beispielsweise der bekannte und renommierte Leiter des Zentrums für Gesundheit an der Deutschen Sportschule Köln, Professor Dr. Ingo Froböse kürzlich im Ratgeber Gesundheit bei Sat1 (http://www.sat1.de/ratgeber/gesundheit/ernaehrung/mythos-eier-erhoehen-die-cholesterinwerte-clip) . Seine These: Der Verzicht auf Eier senke den Cholesterinwert lediglich um 0,5 bis 1 Prozent, heißt es dort. Also verschwindend gering. Die Ernährung spiele kaum eine Rolle bei den heutigen Cholesterinwerten, geht der Experte noch ein Stück weiter.
Wer sicher gehen will, nutzt mögliche Alternativen, wie das von amerikanischen Wissenschaftlern für Veganer entwickelte Rührei ohne Ei (http://www.gesund-leben-ratgeber.de/index.php/fur-veganer-ruhrei-ohne-ei/) , das keinerlei tierisches Eiweiß enthält. Ob das den Eier-Freunden genügt, ist sicherlich Geschmacksache. Ganz abgesehen davon, ist Ei ein natürliches Produkt, das auch zahlreiche Nährstoffe enthält, wie beispielsweise Vitamine und Mineralien. Zugegeben, die kann man sich auch über andere natürliche Lebensmittel, wie Obst und Gemüse, holen.
Ganzheitsmediziner warnen vor der künstlichen Senkung des Cholesterinwertes
Für Ganzheitsmediziner sind erhöhte Cholesterinwerte der Hinweis auf einen gestörten Stoffwechsel. Sehr oft ist dieser schon von Geburt an so angelegt, worauf auch der zuvor genannte Experte hinweist. Es gilt also, diesen Störungen nachzugehen, und nicht einfach nur den Cholesterinwert künstlich zu senken.
Davor warnen auch immer mehr Mediziner, denn Cholesterin hat wichtige Aufgaben in unserem Körper, beispielsweise für unsere Zellwände, bei der Bildung von Gallensäure und von Hormonen. Wenn man einfach nur den Cholesterinwert senkt, riskiert man, dass sich neue Risiken für unsere Gesundheit auftun.
Die Plattform im Internet http://www.gesund-leben-ratgeber.de informiert darüber, wie man sich ein gesundes und genussvolles Leben einrichtet. Die Redaktion veröffentlicht mehrmals wöchentlich Tipps und Ratschläge rund um die Gesundheit. Dazu jede Menge Buchtipps, die weiter helfen.
Schließlich werden aktuelle Gesundheitsthemen aufgegriffen und Tipps gegeben, was man tun kann, wenn die Gesundheit beeinträchtigt wird. Das Portal ist ein Wegbegleiter für ein gesundes genussvolles Leben.
http://www.gesundheitsblog-mediportal-online.de
mediportal-online, M+V Medien- und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Ried 1e 88161 Lindenberg
Pressekontakt
http://www.gesundheit-presse-texter.de
G.P.T., M+V Medien- und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Ried 1e 88161 Lindenberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Petersen
14.10.2020 | Michael Petersen
Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
08.10.2020 | Michael Petersen
Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
24.09.2020 | Michael Petersen
Ganzheitsmedizin - so gelingt der Durchblick
Ganzheitsmedizin - so gelingt der Durchblick
16.09.2020 | Michael Petersen
Immunabwehr - warum es jetzt wichtig ist, sie zu stärken
Immunabwehr - warum es jetzt wichtig ist, sie zu stärken
10.09.2020 | Michael Petersen
Corona-Virus - die langfristigen Gefahren durch COVID-19
Corona-Virus - die langfristigen Gefahren durch COVID-19
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Wiener Couch
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
27.11.2025 | B.I.E.K.
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
27.11.2025 | Verbund Pflegehilfe
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
27.11.2025 | Fruit Juice Science Centre
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
27.11.2025 | Pädia @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein

