Diabetesrisiko erkennen, Werte verbessern: Bewusstsein für die Volkskrankheit Diabetes schaffen
20.05.2014 / ID: 167151
Medizin, Gesundheit & Wellness
(Mynewsdesk) Sechs Millionen Menschen leben in Deutschland mit Diabetes, die Dunkelziffer ist hoch: Weitere zwei bis fünf Millionen Menschen haben Diabetes – ohne ärztliche Diagnose.* Dies zeigen auch die Erfahrungen bei der bundesweiten Diabetesaktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ immer wieder: Noch immer werden viele Menschen von ihrem Diabetesrisiko überrascht oder wissen nicht, dass sie bereits erkrankt sind. „Hier setzen wir mit der Aktion an, um zu betonen, dass jeder von der Volkskrankheit betroffen sein und selbst etwas gegen sein persönliches Risiko tun kann, so Dr. Daikeler, Sinsheim. Bereits zum zweiten Mal besuchte die von Sanofi initiierte Aufklärungsaktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ die Rhein-Neckar Region. Das Interesse der Bevölkerung aus den drei Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen war unverändert hoch: Mehr als 1.000 Risikochecks konnten ausgewertet werden, lange Schlangen am Aktionsstand zeugten vom großen Aufklärungsbedarf der Bevölkerung.
Verständnis wecken durch BlutzuckerselbstmessungDen Zusammenhang zwischen Lebensstil, Diabetestherapie und den Blutzuckerwerten erkennen Menschen mit Diabetes durch regelmäßige Blutzuckerselbstmessung. Neben den täglich gemessenen Blutzuckerwerten ist der HbA1c-Wert, der so genannte Langzeitblutzuckerwert und Namensgeber von „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“, wichtig. Er wird einmal im Quartal beim Arzt bestimmt und sollte unter 7 Prozent liegen, um das Risiko für gefährliche Folgeerkrankungen des Diabetes zu reduzieren. Zwischen den Arztbesuchen kann das neue Blutzuckermessgerät MyStar Extra® eine Orientierung bieten: Bislang weltweit einzigartig berechnet das Blutzuckermessgerät einen HbA1c-Schätzwert und motiviert Menschen mit Diabetes durch einen Trendpfeil über die Entwicklung des Langzeitblutzuckerwertes.
Prominente Botschafter motivieren zu gesundem LebensstilAls Sportler und Diabetiker weiß Daniel Schnelting, Sprint-Star und Botschafter von „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7”, dass regelmäßige Blutzuckermessung und ein gesunder Lebensstil mit Bewegung und ausgewogener Ernährung entscheidend ist. „Ich möchte Menschen mit Diabetes zu einem selbstverantwortlichen Umgang mit der Erkrankung motivieren und zeigen, wie man mit Diabetes gut leben kann”, so Schnelting. Unterstützt wird dieses Anliegen von Johann Lafer, der mit seinen extra für die Diabetesaktion entwickelten Rezepten beweist, dass Genuss und gesunde Ernährung zusammen passen.
Zusammen mit Partnern nachhaltig aufklären„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" steht für bundesweite, nachhaltige Aufklärung. Über eine halbe Million Besucher an 44 Standorten und über 30.000 ausgewertete Risikocheck-Bogen liefern fundierte Daten. Die von Sanofi initiierte Diabetes-Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ kooperiert seit 2005 mit Fachgesellschaften, Patientenorganisationen, Krankenkassen und Medien: Adipositas Stiftung, Alere Deutschland, Arbeitsgemeinschaft niedergelassener diabetologisch tätiger Ärzte e. V. (AND), Apotheken-Depesche, Artzt vitality, Ärzte Zeitung, Bundesverband der Diabetologen in Kliniken e. V. (BVDK), Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK), Stiftung „Das zuckerkranke Kind“, Stiftung „Der herzkranke Diabetiker“ (DHD), Deutscher Diabetiker Bund (DDB), Deutsche Liga zur Bekämpfung von Gefäßerkrankungen e. V., Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz- und Kreislauferkrankungen e. V. (DGPR), Diabetes-Journal, Diabetologen eG Baden-Württemberg, DiaExpert, Deutscher Tanzsportverband e. V. (DTV), gesundheitswirtschaft rhein-main e. V., HealthCapital, herzmedizin, Insulinclub.de, LZ Gesundheitsreport, Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe e. V. (VDBD).
*Wolfgang Rathmann, Teresa Tamayo, "Epidemiologie des Diabetes in Deutschland" in: Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2014, Seite 8
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/w2j82s" title="http://shortpr.com/w2j82s">http://shortpr.com/w2j82s</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/gesundheit/diabetesrisiko-erkennen-werte-verbessern-bewusstsein-fuer-die-volkskrankheit-diabetes-schaffen-38409" title="http://www.themenportal.de/gesundheit/diabetesrisiko-erkennen-werte-verbessern-bewusstsein-fuer-die-volkskrankheit-diabetes-schaffen-38409">http://www.themenportal.de/gesundheit/diabetesrisiko-erkennen-werte-verbessern-bewusstsein-fuer-die-volkskrankheit-diabetes-schaffen-38409</a>
Diabetes Blutzuckermessung Gesünderunter7 HbA1c-Wert Langzeitblutzucker Diabetes-Risiko gesundeErnährung MyStarExtra Blutzuckermessgerät Diabetiker
http://www.themenportal.de/gesundheit/diabetesrisiko-erkennen-werte-verbessern-bewusstsein-fuer-die-volkskrankheit-diabetes-schaffen-38409
Ogilvy Healthworld GmbH
Am Handelshafen 2-4 40221 Düsseldorf
Pressekontakt
http://shortpr.com/w2j82s
Ogilvy Healthworld GmbH
Am Handelshafen 2-4 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bettina Kühnhenrich
12.12.2019 | Bettina Kühnhenrich
Neue Website informiert über hellen Hautkrebs
Neue Website informiert über hellen Hautkrebs
02.09.2019 | Bettina Kühnhenrich
Eine Aufklärungsaktion so einzigartig, wie die Menschen, für die sie gemacht ist
Eine Aufklärungsaktion so einzigartig, wie die Menschen, für die sie gemacht ist
22.03.2019 | Bettina Kühnhenrich
"Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS" - Ergebnisse des Risikochecks
"Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS" - Ergebnisse des Risikochecks
21.08.2018 | Bettina Kühnhenrich
Digitaler, interaktiver und bunter - Diabetes-Aufklärungsaktion geht in Saarbrücken neue Wege
Digitaler, interaktiver und bunter - Diabetes-Aufklärungsaktion geht in Saarbrücken neue Wege
27.04.2018 | Bettina Kühnhenrich
Diabetes-Aktion trifft auf Tischtennis
Diabetes-Aktion trifft auf Tischtennis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Wiener Couch
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
27.11.2025 | B.I.E.K.
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
27.11.2025 | Verbund Pflegehilfe
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
27.11.2025 | Fruit Juice Science Centre
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
27.11.2025 | Pädia @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein

