Gabriela von Witzleben, Das systemische Enneagramm
21.05.2014 / ID: 167262
Medizin, Gesundheit & Wellness
Das Enneagramm ist ein Modell, nach dem neun unterschiedliche Persönlichkeitsstrukturen bestimmt und beschrieben werden. Anhand eines Vier-Säulen-Modells werden sie in diesem Buch fundiert erläutert und auf ihr Potenzial für die gegenwärtige Psychotherapie hin überprüft. Im Fokus steht die Frage nach einem gezielten und strukturierten Miteinbeziehen des Körpers in die psychotherapeutische Arbeit. Ein Paradigmenwechsel der großen Einfluss auf Coaching- und Therapieprozesse, Patienten-Compliance sowie in der Teambildung und Unternehmenskultur zeitigt. Die Autorin zeigt auf, wie das Modell sinnvoll um- und eingesetzt werden kann. In der systemischen Herangehensweise erfährt das Enneagramm ein Re-branding als Ressourcenmodell, das über esoterische oder religiöse Zuweisungen hinausweist.
Das Enneagramm für die Persönlichkeitsentwicklung nutzen
Die Unterscheidungsmöglichkeit zwischen den drei Zentren Bauch-Herz-Kopf führt zu einem tieferen Verständnis dafür, WIE unterschiedlich ein Gegenüber denkt, fühlt, handelt, reflektiert. Mit Hilfe der im Buch vorgestellten Übungen kann der Leser selbst ausprobieren, welchen Nutzen eine Aktivierung der drei Zentren mit sich bringt.
Das Buch bietet profunde Einblicke, wie das Enneagramm im Kontext systemischer Wechselwirkungen zu verstehen ist. Es richtet sich an interessierte Laien ebenso wie an Berater, Therapeuten und Coaches. Es zeigt auf, wie das Modell professionell mit wirkungsvollen Methoden verknüpft werden kann. Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen eine mögliche Überdeckung von Strukturen. Sie werden mit Hilfe der Kategorien Überlagerung, Verschleierung und Deformation griffig erläutert.
Über seine konkreten Parameter bietet das von der Autorin entwickelte Vier-Säulen Modell einen besonders hilfreichen Zugang zu den neun Persönlichkeits-Strukturen, die Orientierung für eine bessere Selbst- und Fremderkenntnis geben. Anhand der vier Begriffe von Lebensthema, Grundbedürfnis, Grundangst und Abwehr eröffnet das Buch die Möglichkeitsräume, die einen bewussteren Umgang mit uns selbst und anderen ermöglichen.
http://www.systemischesenneagramm.de
systemisches Enneagramm Coaching Therapie neun Persönlichkeitsstrukturen Ressourcenmodell Vier-Säulen-Modell
http://tao.de/presseportal
tao.de in J.Kamphausen Mediengruppe GmbH
Goldbach 2 33615 Bielefeld
Pressekontakt
http://tao.de/presseportal
J.kamoabhbg
Goldbach 2 33615 Bielefeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marianne Nentwig
29.09.2014 | Marianne Nentwig
Petra Ostermeier, Kein ganz normales Kräuterbuch
Petra Ostermeier, Kein ganz normales Kräuterbuch
23.09.2014 | Marianne Nentwig
Fritz Kreis, In Hülle und Fülle
Fritz Kreis, In Hülle und Fülle
16.07.2014 | Marianne Nentwig
Jürgen Majewski, Die Vollendung des Regenbogens
Jürgen Majewski, Die Vollendung des Regenbogens
30.06.2014 | Marianne Nentwig
Ulli Nagel "Sex, Liebe und die Suche nach Sinn"
Ulli Nagel "Sex, Liebe und die Suche nach Sinn"
24.06.2014 | Marianne Nentwig
Ulrich Nitzschke, Revolution im Spiri-Land
Ulrich Nitzschke, Revolution im Spiri-Land
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Wiener Couch
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
27.11.2025 | B.I.E.K.
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
27.11.2025 | Verbund Pflegehilfe
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
27.11.2025 | Fruit Juice Science Centre
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
27.11.2025 | Pädia @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein

