Weltnichtrauchertag: Rauchfrei durch Hypnose
21.05.2014 / ID: 167367
Medizin, Gesundheit & Wellness
München. Zum Weltnichtrauchertag, den 31. Mai 2014, erklärt der Hypnoseexperte Benjamin Kreitmeir, warum es bedeutend ist, bei der Rauchentwöhnung zusätzlich zum bewussten Willen das Unterbewusstsein durch Hypnose mit an Bord zu holen. "Viele Raucher haben schon oft mit bewusstem Willen versucht, mit dem Rauchen aufzuhören.", sagt der Hypnosexperte Kreitmeier. "Das ist jedoch schwierig, weil der Großteil unserer Gewohnheiten vom Unterbewusstsein gesteuert wird. Mit Hypnose können wir unser Unterbewusstsein mit an Bord holen."
Hypnose ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren zur Rauchentwöhnung
Hypnose ist mit der Verhaltenstherapie eine der wirkungsvollsten Methoden, um mit dem Rauchen aufzuhören. Psychologen der Arbeitsgruppe Hypnotherapie der Universität Tübingen haben herausgefunden, dass durch hypnotische Rauchentwöhnung in lediglich drei Therapie-Sitzungen Abstinenzraten von fast 90% erreicht werden können. Eine Studie von Prof. Dr. Dirk Revenstorf (2006) belegt auch die Langzeitwirkung der Rauchentwöhnung mit Hypnose: auch nach 12 Monaten waren 48,1% der hypnotisierten Klienten abstinent.
Hypnose lässt das Ziel, endlich Nichtraucher zu sein, erlebbar werden
Eine Hypnosesitzung beginnt mit einem so genannten "kognitiven Wirkdialog", bei dem der Hypnotiseur die Motivation des Klienten aufspürt. Wenn der Klient durch Entspannungsverfahren in Hypnose ist, lässt der Hypnotiseur das persönliche Ziel des Klienten in Bildern für diesen erlebbar werden. "Das Unterbewusstsein spricht stark auf Fantasiebilder an und kann kaum zwischen Realität und Vorstellungskraft unterscheiden", erklärt Kreitmeir. "Wenn wir uns mit allen Sinnen vorstellen, wie wir glücklicher Nichtraucher sind, dann reagiert der Körper mit allen Gefühlen darauf so, als ob wir den Idealzustand schon erreicht hätten. Das setzt eine starke Motivation frei."
Hypnose funktioniert nur bei eigenem Willen des Klienten
"Hypnose funktioniert nur, wenn der Klient wirklich aus eigenen Stücken mit dem Rauchen aufhören will.", sagt Kreitmeir. "Viele Menschen denken, dass man als Hypnotiseur jemandem seinen Willen aufzwingen kann. Genau das Gegenteil ist jedoch der Fall. Hypnose kann nur den Willen des Klienten unterstützen." Hypnose hilft demnach, die Kontrolle über das eigene Leben zurückzugewinnen.
Kostenlose Rauchfreiberatung in der Bewusstrauchfrei-Praxis München
Herr Benjamin Kreitmeir berät kostenlos Klienten zur Rauchentwöhnung mit Hypnose unter der Telefonnummer 089/95457076. Am Samstag, den 31. Mai 2014, führt Herr Kreitmeir eine Informationsveranstaltung über Rauchentwöhnung mit Hypnose von 17 bis 18.30 Uhr in der Bewusstrauchfrei-Praxis in der Ganghoferstrasse 80 im Münchner Westend durch. Um Anmeldung per Email an info@bewusst-rauchfrei.de wird gebeten.
Mehr Infos zu Rauchentwöhnung mit Hypnose unter http://www.bewusst-rauchfrei.de (http://www.bewusst-rauchfrei.de)
Bildrechte: Barbara Eckholdt - pixelio.de
http://www.bewusst-rauchfrei.de
Bewusstrauchfrei Praxis München
Ganghoferstraße 80 81373 München
Pressekontakt
http://www.bewusst-rauchfrei.de
Bewusstrauchfrei Praxis München
Ganghoferstraße 80 81373 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Wiener Couch
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
27.11.2025 | B.I.E.K.
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
27.11.2025 | Verbund Pflegehilfe
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
27.11.2025 | Fruit Juice Science Centre
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
27.11.2025 | Pädia @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein

