Antlitzdiagnostik - Was man uns ansieht
28.05.2014 / ID: 168204
Medizin, Gesundheit & Wellness
Lindenberg, 28. Mai 2014. Erfahrene Mediziner sehen ihren Patienten schon äußerlich an, was ihnen fehlt. Dem ist die Redaktion http://www.gesund-leben-ratgeber.de nachgegangen.
Schau mir in die Augen, Kleines - wie dieses Zitat von Humphrey Bogart den Filmklassiker Casablanca so unvergessen machte, so machen das erfahrene Mediziner täglich mit ihren Patienten. Sie schauen ihnen aber nicht nur in die Augen, um zu erkennen, was ihnen fehlt. Doch: Was verrät uns das Gesicht? Was das Ohr? Überhaupt, was können wir am Körper ablesen und daraus Rückschlüsse ziehen auf gesundheitliche Störungen? Mediziner aller Couleur wissen, dass man krankhafte Prozesse bereits äußerlich erkennen kann. Leider wird das von der modernen Schulmedizin immer weniger beachtet. Manchmal regelrecht übergangen. Ganzheitsmediziner nutzen dieses uralte Wissen umso ausgiebiger.
Gesichtsdiagnose - Das Gesicht spricht Bände
Viele markante Hinweise sind sogar dem Laien schon einmal begegnet. Da sind die dicken Tränensäcke unter den Augen, die auf Wasseransammlungen hinweisen. Oder die Gelbfärbung der Haut bei Leber- und Gallenprobleme, die berühmte Blässe der Lippen bei Blutarmut, und vieles mehr. Überhaupt ist die Beobachtung von Hautveränderungen (http://www.gesund-leben-ratgeber.de/index.php/hautveranderungen-verraten-gesundheitsstorungen/) eine wichtige Methode, wenn es darum geht, Gesundheitsstörungen aufzuspüren. Interessant wird es bei den Feinheiten, die zumeist nur der erfahrene Mediziner sieht. Sie weisen schon frühzeitig den Weg zu aufkommenden Erkrankungen, schon lange, bevor es die Schulmedizin nachweisen kann.
Antlitzdiagnostik - Der ganze Körper zeigt, wie es uns geht
Manche Mediziner suchen am Ohr. Was sie dort suchen, stammt aus den Lehren der Chinesischen Medizin. In der Ohrmuschel bildet sich der gesamte Organismus (http://www.gesund-leben-ratgeber.de/index.php/in-der-ohrmuschel-bildet-sich-der-ganze-mensch-ab/) ab. Darauf baut die Ohr-Akupunktur auf. Schließlich nutzt die Traditionelle Chinesische Medizin den gesamten Körper, um die Gesundheit des Menschen zu checken. So beispielsweise über Hautveränderungen und Druckschmerzempfindlichkeiten an den sogenannten Akupunkturpunkten entlang den Leitbahnen, auch Meridiane genannt. Diese durchziehen den gesamten Körper. Wer die jeweiligen Stellen kennt, kann daraus Rückschlüsse ziehen auf innere Störungen des Organismus.
Auch die Schulmediziner können diese Erfahrungen nutzen. So ist es beispielsweise kein Zufall, dass der Gichtanfall ausgerechnet immer am berühmten großen Zeh auftritt. Wer die Leitbahnen kennt, weiß, dass dort diejenige der Leber endet, also ein deutlicher Hinweis auf Stoffwechselstörungen, was die Gicht letztlich ist.
So segensreich die heutige moderne Diagnostik in vielen Fällen sein mag, es schadet nichts, dieses uralte Wissen ebenfalls zu nutzen. Damit es nicht in Vergessenheit gerät, dazu trägt die Redaktion auch in der Zukunft mit regelmäßigen Berichten bei.
Die Plattform im Internet http://www.gesund-leben-ratgeber.de informiert darüber, wie man sich ein gesundes und genussvolles Leben einrichtet. Die Redaktion veröffentlicht mehrmals wöchentlich Tipps und Ratschläge rund um die Gesundheit. Dazu jede Menge Buchtipps, die weiter helfen.
Schließlich werden aktuelle Gesundheitsthemen aufgegriffen und Tipps gegeben, was man tun kann, wenn die Gesundheit beeinträchtigt wird. Das Portal ist ein Wegbegleiter für ein gesundes genussvolles Leben.
Bildrechte: Redaktion mediportal-online
http://www.gesund-leben-ratgeber.de/
gesund-leben-ratgeber, M+V Medien- und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Ried 1e 88161 Lindenberg
Pressekontakt
http://www.gesundheit-presse-texter.de
G.P.T., M+V Medien- und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Ried 1e 88161 Lindenberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Petersen
14.10.2020 | Michael Petersen
Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
08.10.2020 | Michael Petersen
Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
24.09.2020 | Michael Petersen
Ganzheitsmedizin - so gelingt der Durchblick
Ganzheitsmedizin - so gelingt der Durchblick
16.09.2020 | Michael Petersen
Immunabwehr - warum es jetzt wichtig ist, sie zu stärken
Immunabwehr - warum es jetzt wichtig ist, sie zu stärken
10.09.2020 | Michael Petersen
Corona-Virus - die langfristigen Gefahren durch COVID-19
Corona-Virus - die langfristigen Gefahren durch COVID-19
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Wiener Couch
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
27.11.2025 | B.I.E.K.
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
27.11.2025 | Verbund Pflegehilfe
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
27.11.2025 | Fruit Juice Science Centre
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
27.11.2025 | Pädia @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein

