CLIXA Shop, rotes Reismehl und der Cholesterinwert passt
30.05.2014 / ID: 168307
Medizin, Gesundheit & Wellness
Kufstein/Tirol - Rot fermentierter Reis (chinesisch Xuezhikang, Zhibituo oder Angkak) ist eine traditionelle chinesische Zubereitung aus gekochtem, weißem Reis, der durch die Hefe Monascus purpureus fermentiert wird. Bei der Fermentation bilden sich zahlreiche Substanzen, von denen einige die intensive Rotfärbung hervorrufen. Getrocknet und gemahlen ist er als rotes Reismehl (chinesisch Hong Qu) bekannt. Ursprünglich diente rot fermentierter Reis lediglich als Lebensmittel, doch spätestens im 16. Jahrhundert fanden Reis und Reismehl als Heilmittel Eingang in die traditionelle chinesische Medizin zur Behandlung von Herzbeschwerden (Li Shizhen: Buch der Heilenden Kräuter). Nach chinesischen Studien seit den 1990er Jahren soll rotes Reismehl wirksam bei erhöhten Blutfettwerten sein und auch bei Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes indirekt positive Effekte zeigen. Verursacht werden sollen diese Effekte vor allem durch die im rot fermentierten Reis vorhandenen Monacoline, indem sie ein Enzym in der Leber hemmen, das für die körpereigene Herstellung von Cholesterin notwendig ist.
Was haben chemische Cholesterinsenker und rotes Reismehl gemeinsam? Sie senken beide nachweislich einen erhöhten Cholesterinspiegel, der Unterschied ist, dass rotes Reismehl keinerlei Nebenwirkungen hat. Rotes Reismehl, ist als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich und wird in China bereits seit vielen Jahrhunderten zur Behandlung diverser Erkrankungen eingesetzt. Der entscheidende Erfolg ist dabei die Regulierung der Blutfette. Menschen die mit einem erhöhten Cholesterinspiegel zu kämpfen haben, wissen um die psychischen Wirkung, die mit dieser Diagnose einhergeht: entzündliche Erkrankungen der Blutgefäße, Arterienverkalkung, Herzinfarkt, etc., Ärzte raten deshalb dringend, den Cholesterinspiegel zu regulieren! Wer um die Nebenwirkungen der chemischen Cholesterinsenker weiß, wird die Vorzüge des natürlichen roten Reismehls sehr schätzen. Bei der Herstellung des roten Reismehls wird - durch Zusatz eines Hefepilzes - ein Gärungsprozess ausgelöst. Die in diesem Prozess erzeugte Substanzen Mevinolinsäure und Monacoline können effektiv dazu beitragen, die Blutfette sowie die Blutfließfähigkeit optimal zu beeinflussen. Neben einer konsequent gesunden Ernährungs- und Bewegungseinstellung ist das rote Reismehl eine therapeutisch zu empfehlende Ergänzung zur Regulierung der Blutfettwerte.
Roter Reis nach dem Infarkt
Rotfermentierter Reis aus China enthält offenbar Wirkstoffe mit hohem Herzschutzpotenzial. Er bewahrt Infarktpatienten vor weiteren Katastrophen. Unter anderem soll er die Verdauung fördern und Blutblockaden auflösen. Nun hat ein amerikanisch-chinesisches Forscherteam erstmals die Herzschutzwirkung des Naturprodukts im Rahmen einer großen wissenschaftlichen Studie untersucht. Dabei konnten die Forscher zeigen, dass der rotfermentierte Reis über erhebliches Potenzial verfügt: Er schützte Menschen, die bereits einen Herzinfarkt erlitten hatten, unter anderem vor Folgeinfarkten und senkte ihr Risiko für einen vorzeitigen Tod. Für ihre Untersuchung verfolgten die Wissenschaftler fünf Jahre lang das Schicksal von rund 5000 Infarktpatienten im Alter von 18 bis 70 Jahren, die an 60 Hospitälern der Volksrepublik China behandelt wurden. Eine Auswertung ergab, dass Patienten, die Kapseln mit rotfermentiertem Reis erhalten hatten, ein um 45 Prozent niedrigeres Risiko für einen weiteren Infarkt trugen. Auch die Gefahr, sich einer Bypassoperation unterziehen zu müssen oder in diesem Zeitraum zu sterben, sank um jeweils ein Drittel. Darüber hinaus scheint das Präparat zudem vor Krebs zu schützen: Die Tumorsterblichkeit innerhalb der Angkak-Gruppe war sogar um zwei Drittel niedriger als in der Placebogruppe. Damit schützt das Pflanzenpräparat womöglich besser als die im Westen weithin verordneten künstlichen Statine - bei geringeren Nebenwirkungen. (Auszug: American Journal of Cardiology)
Colestemon Extra
Fette und Cholesterin sind lebensnotwendige Grundsubstanzen des menschlichen Organismus, sie übernehmen im Körper zahlreiche Aufgaben, wie die Bildung von Gallensäuren, die für die Fettverdauung erforderlich sind, darüner hinaus sind es die Bausteine der Zellmembranen. Sie sind direkt beteiligt am Aufbau der Nerven, an der Bildung einiger Hormone und an der Bildung von Vitamin D, sie sind Bestandteil des Talgdrüsensekrets. Den größten Teil des Cholesterins bildet der Körper selbst und ist somit nicht auf die Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Hingegen ist die Zufuhr von bestimmten ungesättigten Fettsäuren notwendig. Damit Cholesterin im Blut transportiert werden kann, werden "Träger" benötigt. Das sind die so genannten Lipoproteine. Die zwei wichtigsten Lipoproteine, von denen Cholesterin im Blut transportiert wird, heißen LDL und HDL. LDL trans-portiert das Cholesterin aus der Leber in die Körperzellen. Ist seine Konzentration erhöht, kann es zu gefährlichen Ablagerungen in den Blutgefäßen führen. Deswegen wird es als das "böse" Cholesterin bezeichnet. HDL bewirkt den Transport von Cholesterin aus Zellen und Gewebe in die Leber, in der das Cholesterin anschließend verstoffwechselt wird. Es verhindert also Cholesterinablagerungen in den Gefäßen. Daher wird es als das "gute" Cholesterin bezeichnet. Wird der Gesamtcholesteringehalt im Blut isoliert betrachtet, ist das nicht unbedingt aussagekräftig. Bei der Bewertung der Blutfettwerte spielt vor allem das Verhältnis von LDL zu HDL eine entscheidende Rolle, denn nur die Erhöhung des LDL-Cholesterins ist für unseren Körper gefährlich! Hierbei sollte der Quotient LDL : HDL kleiner als vier sein.
Auf http://www.clixa.net ist das natürliche "Rote Reismehl" als Nahrungsergänzung erhältlich, Cholestemon Extra (http://www.clixa.de/shop/article_40170/Colestemon-Extra.html?shop_param=cid%3D16%26aid%3D40170%26) - Art.Nr.: 40171 60 Kapseln, Inhaltsstoffe: rotes Reismehl fermentiert (enthält 1,6% Monacolin) Aufgaben, Mitwirkung, der Inhaltsstoffe im Körper, natürlich gut für den Cholesterinspiegel, kann die Blutfließeigenschaften verbessern, ist eine Unterstützung bei einer moderaten Gewichtsreduktion, positiv für das Herz und den Kreislauf. (ENDE)
Cholestemon-Extra Cholesterinspiegel Cholesterinwert Rotes Reismehl Clixa-Shop Clixa Nahrungsergänzung Monacolin traditionelle chinesische Medizin
http://www.clixa.de
Clixa Onlineshop
Hechtsee 7 6330 Kufstein
Pressekontakt
http://www.zaronews.com
ZAROnews
Hechtsee 7 6330 Kufstein
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Robert Zach
30.05.2020 | Robert Zach
Der Österreichshop, Panterzone realisiert einen Marktplatz der überzeugt
Der Österreichshop, Panterzone realisiert einen Marktplatz der überzeugt
29.05.2020 | Robert Zach
Der ÖSTERREICHSHOP, das Beste aus Österreich, ist da ...
Der ÖSTERREICHSHOP, das Beste aus Österreich, ist da ...
15.04.2020 | Robert Zach
Atemschutzmasken sind sinnvoll, wo kaufen, was beachten ...
Atemschutzmasken sind sinnvoll, wo kaufen, was beachten ...
01.04.2020 | Robert Zach
Österreich, Online-Markplatz zur Sicherung der heimischen Wirtschaft
Österreich, Online-Markplatz zur Sicherung der heimischen Wirtschaft
25.11.2019 | Robert Zach
Wie globale Online-Shop-Giganten den Handel und die heimische Wirtschaft ruinieren
Wie globale Online-Shop-Giganten den Handel und die heimische Wirtschaft ruinieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Wiener Couch
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
27.11.2025 | B.I.E.K.
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
27.11.2025 | Verbund Pflegehilfe
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
27.11.2025 | Fruit Juice Science Centre
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
27.11.2025 | Pädia @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein

