Pressemitteilung von Alexandra Boers

Gefahr vor Stichverletzungen vermeiden...


03.06.2014 / ID: 168652
Medizin, Gesundheit & Wellness

In deutschen Praxen ereignen sich insgesamt ca. 500.000 Nadelstichverletzungen, wobei die Dunkelziffer sehr groß ist und diese Anzahl verdoppeln dürfte. Nadelstichverletzungen passieren zu über 80 % nach dem Gebrauch und im Rahmen der Entsorgung der Nadel, wobei das "Recapping", das Zurückführen gebrauchter Kanülen in die Schutzhülle, die Hauptursache darstellt.

Die BioStoffV Paragraf 11, Abs.3 besagt hier: "Der Arbeitgeber hat sicherzustellen, dass gebrauchte Kanülen nicht in die Schutzkappen zurückgesteckt werden. Werden Tätigkeiten ausgeübt, die nach dem Stand der Technik eine Mehrfachverwendung des medizinischen Instruments erforderlich machen, und muss dabei die Kanüle in die Schutzkappe zurückgesteckt werden, ist dies zulässig, wenn ein Verfahren angewendet wird, das ein sicheres Zurückstecken der Kanüle in die Schutzkappe mit einer Hand erlaubt."

Nadeln die offen auf dem Schwebetisch liegen sind eine große Gefahr. Der Spritzenständer Miramatic® Holder Plus bietet einen sicheren Stand für die Spritze, welche senkrecht in der eigenen Schutzhülle steht. Eine Feststellklemme hält dabei die Schutzhülle sicher fest. Der Miramatic® Holder Plus lässt sich einhändig bedienen und vermindert somit das Verletzungsrisiko beim Recapping.

Der Spritzenständer ist die optimale Ergänzung zum Miramatic®-System. Hierbei wird die Nadel nicht mehr auf- und abgeschraubt. Durch die patentierte Entriegelung wird sie mit einem "Klick" aufgesteckt und fällt, gegenüber der herkömmlichen Technik mit einem "Plopp" in die Box. Ganz ohne zu schrauben, nur mit einer Hand.
Nadelstichverletzungen Recapping Spritzenständer Miramatic

http://www.hagerwerken.de
Hager & Werken GmbH & Co. KG
Ackerstraße 1 47269 Duisburg

Pressekontakt
http://www.hagerwerken.de
Hager & Werken Gmbh & Co. KG
Ackerstrasse 1 47269 Duisburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Alexandra Boers
29.10.2019 | Alexandra Boers
Microleakage bei Implantaten stoppen
18.09.2019 | Alexandra Boers
Geschenke für die kleinen Helden!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Pädia @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.873
PM aufgerufen: 74.292.789