EHEC - Sicherheitshinweise für Frauen mit Kinderwunsch und Schwangere
08.06.2011 / ID: 16946
Medizin, Gesundheit & Wellness
Der Kinderwunsch - Experte und Apotheker Stephan Wiese aus Kiel empfiehlt daher Frauen mit Kinderwunsch und Schwangeren zu besonderen Vorsichtsmaßnahmen.
Anworten auf die wichtigsten Fragen zu EHEC gibt der Experte:
Wie infiziert man sich?
Die Hauptansteckungsgefahr ist immer noch die Aufnahme der Bakterien durch den Mund.
Der direkte Kontakt mit Tieren oder deren
Ausscheidungen sowie durch den Verzehr
von kontaminierten Lebensmitteln ist ein
weiterer Ansteckungsweg.Im Verdacht steht ungewaschene Rohkost wie Obst und Gemüse, zum Beispiel Blattsalate, Salatgurken und rohe Tomaten.Das Trinken kontaminierten Wassers (z. B. Badegewässer) kann ein weiterer Ansteckungsweg sein.
Mangelde Hygiene sorgt dafür das der Erreger von Mensch zu Mensch wandert.
Wer ist betroffen?
Im Grunde sind alle Altersgruppen betroffen. Besonders gefährdet sind aber Säuglinge, Schwangere, Kinder und ältere abwehrgeschwächte Menschen. In der Vergangenheit waren oft Kinder betroffen.
Inzwischen sind es aber oft erwachsene Frauen.
In den Medien wird viel berichtet. Wie tödlich ist die Krankheit wirklich?
Bei schwerem Verlauf drohen Nierenversagen, Blutarmut durch den Zerfall roter Blutkörperchen und einem Mangel an Blutplättchen. Bei Kindern treten in fünf bis zehn Prozent der Fälle schwere Komplikationen auf.
Welche Symptome sind bekannt?
Wässriger Durchfall, teilweise blutig,
Übelkeit, Erbrechen oder Bauchschmerzen.
Die Infektion kann ohne Beschwerden verlaufen und somit unerkannt bleiben.
Bei zehn bis 20 Prozent der Erkrankten entwickelt sich als schwere Verlaufsform eine blutige Darmentzündung mit krampfartigen Bauchschmerzen, blutigem Stuhl und teilweise Fieber.
Wie kann man das Risiko einer Infektion eindämmen?
Hände regelmäßig gründlich waschen, besonders nach Tier- und Bodenkontakt.
Beim Kochen Lebensmittel durchgaren, das heißt mindestens zehn Minuten bei 70 Grad.
Brettchen, Besteck und Geschirr gründlich spülen. Keine Rohmilch trinken
Was tun, wenn Beschwerden auftreten?
Bei massiven Durchfällen ist der Ausgleich des Salz- und Flüssigkeitsverlustes die
wichtigste therapeutische Maßnahme. Also: Viel trinken! Bei schweren Beschwerden sollte sofort der Arzt aufgesucht werden.
Weitere Informationen zum Thema der EHEC Erkrankungen und Tipps zu den Vorsichtsmaßnahmen sind auf der Website des Kinderwunsch - Experten
nachzulesen: http://www.Kinderwunsch-Blog.de
http://www.kinderwunsch-blog.de
Kinderwunsch -Experten
Haart 19a 24534 Neumünster
Pressekontakt
http://www.kinderwunsch-ratgeber.de
Stephan Wiese
Westerschinkeldeich 25 25899 Dagebüll
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stephan Wiese
05.03.2018 | Stephan Wiese
Tag der Rückengesundheit 2018 startet mit OnlineKongress
Tag der Rückengesundheit 2018 startet mit OnlineKongress
09.05.2017 | Stephan Wiese
Hochkarätige Gäste auf dem Gesundheitskongress 2017
Hochkarätige Gäste auf dem Gesundheitskongress 2017
20.04.2017 | Stephan Wiese
Der Ganzheitliche Gesundheitskongress 2017 startet bald
Der Ganzheitliche Gesundheitskongress 2017 startet bald
31.07.2011 | Stephan Wiese
Kinderwunsch - Experte fordert Aktualisierung der Folsäure-Empfehlung.
Kinderwunsch - Experte fordert Aktualisierung der Folsäure-Empfehlung.
31.05.2011 | Stephan Wiese
Kinderwunsch funktioniert bei vielen Paaren nicht mehr
Kinderwunsch funktioniert bei vielen Paaren nicht mehr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.07.2025 | ZEOLITH WISSEN
ZEOLITH WISSEN: Wie PMA-Zeolith helfen kann, eine Chemotherapie besser zu ertragen
ZEOLITH WISSEN: Wie PMA-Zeolith helfen kann, eine Chemotherapie besser zu ertragen
17.07.2025 | Steinbeis-Hochschule GmbH
IDS 2025 in Köln: Starker Impuls für Parodontologie, Implantologie und den Parodontologie Master
IDS 2025 in Köln: Starker Impuls für Parodontologie, Implantologie und den Parodontologie Master
17.07.2025 | Friederike Ziesmer Kaffee-Detox-Challenge
Wenn Kaffee krank macht: Detox-Challenge für mehr Energie, besseren Schlaf und einen gesünderen Magen
Wenn Kaffee krank macht: Detox-Challenge für mehr Energie, besseren Schlaf und einen gesünderen Magen
17.07.2025 | ZahnLevin
Laser/Dental-Diodenlaser in der Zahnmedizin: Wie diese Technologie Behandlungen präziser und schonender macht
Laser/Dental-Diodenlaser in der Zahnmedizin: Wie diese Technologie Behandlungen präziser und schonender macht
17.07.2025 | Privatpraxis für plastische und ästhetische Chirurgie artethic® Dr. med. Karl Schuhmann & Kollegen
Dr. Karl Schuhmann: 30 Jahre Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Karl Schuhmann: 30 Jahre Plastische und Ästhetische Chirurgie
