Pressemitteilung von Mag. Ludwig Bichler, MBA (Konzernsprecher VAMED AG)

Onkologisches Reha-Zentrum in St. Veit im Pongau: Ganzheitliches Versorgungskonzept für alle Patientinnen und Patienten


17.06.2014 / ID: 169917
Medizin, Gesundheit & Wellness

Die onkologische Rehabilitation in St. Veit im Pongau (http://www.onko-reha-stveit.at/) bietet ein spezielles Programm, das in der Nachbetreuung von Krebspatienten zur Behandlung und Linderung psychischer, emotionaler und physischer sowie einer Reihe anderer Symptome und Probleme eingesetzt wird. Dabei soll eine Rückbildung dieser Symptome erreicht, Anleitung zur Veränderung von Lebensstil und Verhaltensweisen gegeben und in die Alltagswirklichkeit der Patienten umgesetzt werden.

Unterstützung auf dem Weg in den Alltag, zu Familie und Beruf
In der Sonderkrankenanstalt für Onkologische Rehabilitation in St. Veit wird der Vielzahl und individuellen Ausprägung tumor- oder therapiebedingter Symptome von Krebspatienten begegnet. Bei Patienten mit Folgeerscheinungen der Tumorkrankheit oder anstrengender medikamentöser Tumortherapie, sowie sogenannten multimodalen Therapien, also dem Einsatz kombinierter Chemo-, Strahlentherapie und oder großen Operationen, soll der Wiederaufbau des Körpergewichts, das Koordinationsvermögen und die körperliche, seelische und geistige Leistungsfähigkeit wieder hergestellt werden. Dabei kommt der Kontrolle von Symptomen in der Nachbetreuungsphase besondere Bedeutung zu.

Exklusive Versorgung
Die Rehabilitationseinrichtung wurde unmittelbar angrenzend an die bestehende Landesklinik St. Veit im Pongau errichtet. Das neue Haus hat 104 Einzel- und 8 Doppelzimmer, wobei davon 6 Zimmer behindertengerecht ausgestattet sind. Die Patientenzimmer sind ansprechend ausgestattet, mit eigenem Fernseher, Telefon und Safe und sind ausnahmslos nach Süden ausgerichtet, haben alle einen eigenen Balkon und holen somit die herrliche Umgebung in die Zimmer. Auf den einzelnen Stationen gibt es kleine Erholungszonen, sodass die Patientinnen und Patienten auch außerhalb der Zimmer geeignete Rückzugs- und Erholungsmöglichkeiten finden können.

Rund 1.840 m2 Nutzfläche stehen für Therapie und Diagnoseeinrichtungen zur Verfügung. Diese umfassen im Wesentlichen
- Physiotherapie (inkl. Hydrotherapie)
- Medizinische Trainingstherapie
- Heilmassage
- Ergotherapie
- Musik- und Maltherapie
- Psychotherapie
- Psychoonkologische Therapie
- Ernährungsberatung
- Sexualmedizinische Beratung
- Leistungsdiagnostik

Kooperation der VAMED und der Salzburger Landeskliniken
Für den Betrieb wurde zwischen VAMED (http://www.vamed.com/index.php?id=1&L=0) und SALK (https://www.salk.at/) eine Betriebsgesellschaft gegründet, in der die VAMED 76 Prozent und die Landesklinken 24 Prozent der Geschäftsanteile halten. Mit dem onkologischen Reha-Zentrum in St. Veit betreibt die VAMED neben zahlreichen anderen Gesundheitseinrichtungen 14 Rehakliniken, davon 11 in Österreich, zwei in Tschechien und eine weitere in der Schweiz. Mit dem Sonnberghof im burgenländischen Bad Sauerbrunn hat die VAMED bereits vor 4 Jahren ein Pionierprojekt in der onkologischen Rehabilitation umgesetzt.
Medizin Gesundheit Wellness VAMED Onkologie Rehabilitation St. Veit Pongau Rehabilitationseinrichtung SALK Salzburger Landeskliniken Krebstherapie

http://www.vamed.com
VAMED AG
Sterngasse 5 1230 Wien

Pressekontakt
http://www.vamed.com
VAMED AG
Sterngasse 5 1230 Wien


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Mag. Ludwig Bichler, MBA (Konzernsprecher VAMED AG)
23.06.2014 | Mag. Ludwig Bichler, MBA (Konzernsprecher VAMED AG)
Onkologisches Reha-Zentrum in St. Veit erhält ÖGNI-Zertifikat für Nachhaltigkeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Pädia @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.873
PM aufgerufen: 74.293.344